![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
ich würde sagen mit salzwasserfett... hält am besten...
|
#2
|
||||
|
||||
Hallo,
die Spulen kosten per Stück so um die 25 Euro, wenn das ein Grund f. einen Totalschaden wäre gäbe es keine Motoren von vor 1980 mehr, bescheuerte Aussage von den Serviceleuten, wollten Sie Dir auch gleich einen neuen Motor verkaufen? Beim Impeller ist nichts zu schmieren, solange der nicht ohne Wasser läuft hält das, ist ja dafür ausgelegt, ohne Wasser allerdings je nach Drehzahl nur ca. 15 bis max. 30 Sekunden (hat ein Kollege schon mal ausprobiert ![]() Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#3
|
|||
|
|||
Hallo zusammen & Danke für die Antworten.
Nein - neuen Motor wollten Sie komischerweise nicht verkaufen... dennoch Schwachsinn da leicht reparierbar... Ich warte jetzt auf meine Ersatzteile und dann los :-) Ist übrigends auch ein 4PS ohne Schaltung (d.h. auch ohne Leerlauf). Hab in einem anderen Thread gesehen dass das wohl nur selten vorkommt...). Ach ja - mein Tankdeckel ist undicht (innen ist mal ein kleiner Plastikring abgebrochen). Weiß wer ob man andere Tankdeckel verwenden kann und wo's die gibt? MSO sagte dass die das Ding nicht haben. LG, Peter |
#4
|
||||
|
||||
Hallo,
Du meinst den Tankdeckel für den Einbautank? Schau mal auf dem Mopedsektor, ich hab´s vergessen, sorry, aber es gibt ein älteres Moped/Mofa aus dem 70ern bei dem der Tankdeckel absolut identisch ist, konnte man vor ein paar Jahren noch neu kaufen. Vielleicht habt ihr ein Geschäft was damals schon Mopeds verkauft hat, da mal hingehen mit dem alten Deckel. Ich such mal, ich hab´s irgendwo aufgeschrieben, aber bei dem Wust an Unterlagen hier... ![]() Gruß Peter
__________________
P.G. |
#5
|
|||
|
|||
Ja, hab daran auch schon gedacht. Alternativ, andere AB's, Rasenmäher, Motorsägen, 5l Ersatzkanister oder so etwas....
Problem dürfte auch hier das Gewinde sein (sicher auch was amerikanisches - was die Steigung angeht...). Ach ja, der Benzinhahn ist auch undicht. An der Knebelschraube läuft immer ein wenig Benzin runter. Kann man das, z.B. wie bei Sanitär, mit irgendeinem Dichtband oder so abdichten? Müsste halt was sein was spritfest wäre... LG, Peter |
#6
|
||||
|
||||
Hallo,
die sind auch des öfteren undicht, ich weiß nicht wie andere es machen, der Hahn hat ja nach dem Gewinde einen Vierkant, vom Gewinde aus gesehen, ich packe da 1 od. 2 Dichtungen aus dem KFZ Bereich drunter die so eben über das Gewinde gehen, im Grunde schon "draufgeschraubt" werden müssen (Fiberglas denke ich mal), so viele halt das der Hahn wenn angezogen wieder in der richtigen Position steht. Kann man vielleicht eleganter machen, aber da wo ich es gemacht habe war es immer dicht auf Dauer. Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#7
|
|||
|
|||
Hi Peter,
Danke erstmal für die vielen Tipps! ![]() Ich hab mal bei Mopeds wg. Tankdeckel gegoogelt - leider aber nichts gefunden. Die meißten haben so Bajonettverschlüsse... naja muss mal sehen wo es in München einen guten Mafaladen gibt. Beim Benzinhahn werd ich mal KFZ-Dichtungen ausprobieren. Bei mir ist die Seite mit dem Drehknebel undicht und da kamen noch Reste von einer alten (Fieberglas?)-Dichtung zum Vorschein. Noch 2 andere Fragen: - Hab gestern den Zylinderkopf runter und alles schön sauber gemacht (sah sowieso noch recht ordentlich aus...). In der Anleitung empfehlen die für die neue Dichtung (sowie für so ziemlich alle Dichtungen und Schrauben am Motor) die Verwendung von OMC Gasket Sealing Compound. Wo bekommt man denn sowas her bzw. gibt es guten Ersatz aus europäischer Produktion? - Beim anstehenden Getriebeölwechsel wird ja die Befüllung von unten durch Schraubengewinde 8 (s.Grafik) erfolgen. Aber wo ist "die obere" Schraube zu der dann das Öl rauskommt wenn er voll ist? ![]() Viele Grüße, Peter |
![]() |
|
|