![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo,
stimmt, mein Fehler, der hat ja den Schieberegler und den Kontakt untendrunter. Die Spulen gehen schon mal kaputt, aber ich würd erstmal die Zündkabel selber wechseln, die gehen bei dem Alter auch schon mal kaputt und ist die billigere Variante, möglich wärs. Ich hoffe Du schreibst uns ob und wie der Motor mit dem Vergaser läuft wenn alles okay ist, das interessiert mich doch sehr!! Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#2
|
|||
|
|||
Hallo Peter,
die Kabel die aussen zu sehen sind sehen sehr gut aus nix porös oder gerissen, werde mal zusehen das ich über´s WE einen Abzieher bekomme und dann die Schwungscheibe runter nehmen und mal schauen was mich da erwartet. Bilder von der Aktion werde ich dann reinstellen (ist vieleicht für den einen oder anderen auch interessant). Bin gerade im Sierra Katalog am suchen was ich da alles brauche,der Motor soll wenn er denn läuft am Urlaubsort in Kroatien mit den Booten bleiben. Also muss es vernünftig werden auch wenn´s bischen teurer wird. Gruß Andreas |
#3
|
|||
|
|||
Hallo Peter irgendwie ist Deine Nachricht mit dem Abzieher nicht ganz rüber gekommen
![]() wie war das mit dem selbstgebauten Abzieher ![]() Gruß Andreas |
#4
|
||||
|
||||
Hallo,
ja, ich hab´s mit dem Kurznachrichtsystem versucht weil wir zwei hier sowieso mehr oder weniger eine Alleinunterhaltung betreiben, wie beschreibe ich es jetzt, auf jeden Fall keinen 2- od. 3-Armabzieher nehmen, das Schwungrad könnte kaputtgehen! Also, Du hast den Kurbelwellenstumpf der rausschaut aus dem Sw.Rad, selbiges hat außerdem 3 Löcher ein paar cm von der Mitte entfernt (mit Zollgewinde drin!), Du nimmst eine Eisenplatte, egal ob rund, eckig, dreieckig, egal, muß halt die 3 Löcher ab bzw. ein Stück überdecken. 4 Löcher bohren, 3 kleine außen, in die Mitte ein größeres Loch, ca. 12 mm, da kommt eine 12er Schraube durch, unter die Platte auf die Schraube eine Mutter. In die drei Löcher von oben Schrauben, einige cm lang, länger als der Kurbelwellenstumpf und die Mutter unter der Platte und die Platte selber, unter die Platte auf die 3 Schrauben Distanzröhrchen oder auch mehrere Unterlegscheiben übereinander, dann die 3 Schrauben in die vorgesehenen Löcher, die Platte wird jetzt von den Röhrchen/Scheiben auf Distanz gehalten zur Schwungscheibe, es muß aber noch Platz darunter sein zw. KW-Stumpf und der Platte das die Mutter auf der mittigen Schraube drunterpaßt, also von oben Schraube mittig rein, unter der Platte die Mutter mit aufschrauben, dann die Schraube in der Mitte andrehen (die Mutter untendrunter gegenhalten) bis sie auf dem KW-Stumpf aufliegt, Mutter unten weiter gegenhalten und oben weiterdrehen bis Spannung draufkommt auf das ganze, dann ein Prellschlag mit dem Hammer auf den mittleren Schraubenkopf und das Schwungrad ist ab. Keine Gewinde schneiden, nichts schweißen, nur 4 Löcher bohren, einfacher geht´s nicht, wenn es sich geschrieben auch bescheuert anhört, ich mach mal irgendwann eine Zeichnung, aber wenn Du den Motor vor Dir hast wirst Du denken "ahh" und alles ist klar. Platte, 5-6 mm dick, 3 längere ( ca. 5 cm) Zollschrauben und eine 12er (10er reicht auch bei dem Motor) in beliebiger Länge mit Mutter dazu, billiger geht´s auch nicht. Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#5
|
|||
|
|||
Hallo:
Habe die Schwungscheibe runter sieht jetzt so aus.Bilder!! ![]() |
#6
|
|||
|
|||
Ich habe noch einen zweiten Motor und da sehen die Spulen so aus,Bilder.
|
#7
|
|||
|
|||
Werde morgen die Spulen durchmessen lassen,können die untereinander getauscht werden wenn zwei noch funktionieren ,oder muss alles neu incl.Kontakte,die habe ich aber so noch nicht genau inspiziert
![]() kommt dann wenn die Lichtverhältnisse besser sind ![]() Gruß Andreas |
![]() |
|
|