![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Wenn du da irgendwas zutapest und anständig Wasser/Fostschutz reinjagst hast du auch gleich die Brennräume, Kolben und das Auspuffsystem von innen eingewintert. Gar keine schlechte Idee!
![]() |
#2
|
|||
|
|||
Zitat:
Ich nehm den AB runter, stell Ihn kopfüber in die Tonne, Kippe 60L Glysantin drüber bis er schwimmt und hol Ihn dann bis April nicht mehr da raus. ![]() Ich seh schon. Ich bin da wohl doch ner Ente aufgesessen. ![]() Auch wenn mans gut meint bringt das wohl mehr Schaden als Nutzen... OK, dann bleibt er ohne Frostschutz. ![]() Schöne Grüsse, Jan |
#3
|
||||
|
||||
Befülle das Faß mit Wasser, entleere einfach einen Liter Schnaps, lasse es ordentlich durchrinnen, und das wars.
Wohin du den Schnaps entleerst, ist aber egal ![]() Und die Ente kochst du morgen zu Mittag. |
#4
|
||||
|
||||
Hallo,
der (Un-)sinn der Aktion mit dem Frostschutz ist ja mittlerweile klar, wenn Du ganz sicher gehen willst das absolut kein Wasser mehr im WaPu Gehäuse verbleibt dreh den Motor von Hand ein paarmal ein kleines Stück weiter. Bei wirklich dichten und intakten WaPus bleibt manchmal wirklich etwas Wasser drin was Du nur so rausbekommst, aber, es ist im cl Bereich, also vielleicht einen Fingerhut voll, mehr ist bei mir noch bei keinem Motor rausgekommen nach der Methode und ob das was ausmacht...? Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
lg martin |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
![]()
__________________
Gruß FerdiR Seit 01.08.09 - ZAR 53, ab 2016 mit - Suzuki DF140A |
#7
|
|||
|
|||
ferdi, eiswürfel kommen da nicht raus, eher crashed ice. wenn man dann vielleicht als reinigungsmittel statt zitronensäure limetten nimmt und frostschutz marke cachasa.......
passt, wann treffen wir uns zum auswintern? ![]() lg martin |
![]() |
|
|