Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #13  
Alt 24.10.2010, 12:41
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Zitat:
Zitat von dievoggis Beitrag anzeigen
Servus Mathias


Dann müßten eigentlich alle AB nach der Saison so ausschauen, tun sie aber größtenteils nicht- oder.


Gruß Peter
Servus Peter!

Ich glaube dass es erstens darauf ankommt in welchem Wasser vom Gebiet her ich meinen AB betreibe. (Das Lagunenwasser rund um Venedig ist extrem kalkhaltig. Da sehen alles Schäfte der ital. Ribbler sehr weis und verkalkt aus. )
Das Zweite wovon eine Verkalkung am Schaft herrührt ist die Bauart des Schaftes und wie diese aufgebaut ist. Beim Hond BF 90 den ich hatte und beim jetzigen Suzuki 140 wird bzw. wurde der Schaft relativ schnell weiss vom Kalk. Beim Yamaha F100 den ich am Marlin fuhr hatte ich bzgl. Kalk relativ wenig Probleme.
WAhrscheinlich wird es auch wenig daher rühren ob man den Motor viel unter Volllast fährt. Da gibt es heissere Abgase, mehr Verkalkung.
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:13 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com