Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Campingecke

Campingecke Alles übers Womo, Wowa und Zubehör

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.10.2010, 19:35
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.438
abgegebene "Danke": 28

Boot Infos

....mein Favorit auf einem Daily Chassis Zwilingsbereift

Michelin Agilis 81 LKW mit " Winterzeichen " ***.

Mein persönliches Erlebnis...am Brenner 20 cm Neuschnee nachts um 22.00 h
, wir haben wegen den PKW´s die Ketten angelegt haben, anhalten müssen

Gegen den Berg mit 12 % Steigung und 4,8 to Womo und Heckantrieb......
ich schreib nur ....die PKW haben´s nicht geglaubt und in zig Winterurlauben mit allenmöglichen Wettersituationen habe ich nie, wirklich nie Ketten aufziehen müssen.

Nur glaube ich , gibt es den Reifen unter der Bezeichnung nicht mehr, muß aber einen Nachfolger geben.

Selbst 2003/04 mit 1,20 m Neuschnee in vier Tagen......nur Agilis ohne Ketten

Ich schwör Dir

Click the image to open in full size.
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.10.2010, 20:00
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Von Conti soll es einen Vanco all Season geben. Extra für Womos, Handwerker und so weiter.


Winterreifen im Sommer: Wie Dieter schrieb, sind Winterreifen weicher. Wegen des Profilaufbau (Stollen) ist die Walkarbeit der Reifen größer. Das heißt, sie werden noch wärmer, wie Sommerreifen und dann noch weicher.

Ich hatte das auch ignoriert und hab auf meinem Womo immer Winterreifen gefahren (Hatte der Vorbesitzer wohl auch gedacht, die waren dran).

Bis dieses Jahr: Mir sind auf dem Rückweg von HR dieses Jahr gleich 2 Reifen kaputt gegangen. Jeweils Karkassenbrüche, vermutl. aufgrund zu lange zu hohe Temperatur (400km am Stück).

Jetzt sind Sommerpellen drauf, und ich werde mir noch ein paar Felgen zulegen, für die verbliebenen Winterpellen !
Erster Satz: Vom fahren ein Unterschied wie Tag und Nacht !!! Kein Schwimmen mehr, dadurch viel weniger seitliche Wankbewegungen im Aufbau, viel leiser, keine Spurrinnen - Empfindlichkeit mehr und so weiter.

Im Nachhinein: Was war das Fahren mit den Winterpellen ne Qual ! Ich rate jetzt jedem: Mach keine Winterreifen irgendwo drauf, wenn man diese nicht braucht !!!
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.10.2010, 20:28
Benutzerbild von Ole
Ole Ole ist offline
Bus-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.11.2004
Beiträge: 1.069
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Pfeil

Hi Mathias,

schau mal hier:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Auf meinem Transit Nugget fahre ich seit mehreren Jahren den Conti Four Season. Zunächst hatte ich im Winter bedenken aber eine nächtliche Fahrt durch die völlig verschneite Schweiz über 250km hat der Reifen perfekt gemeistert.
An meinem Firmen-Transit habe ich immer zwischen Sommerund Winterreifen gewechselt. Aber die Winterreifen halten dadurch so lange, dass sie auch nichts mehr taugen.
Jetzt habe ich auf den Maloya Quadris umbereift. Hab in allerdings erst seit einer Woche, deshalb kann ich über die Wintertauglichkeit noch nichts sagen.

Ciao Bernd
__________________
Freier TRANSIT-Verkehr

Das Leben ist zu kurz, um 3 Takte auf einen Funken zu warten.....
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.10.2010, 21:18
Benutzerbild von helbil
helbil helbil ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.10.2003
Beiträge: 556
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Mathias und seine Womoreifen!!!!!!!!!!!
Immer eine Story wert.

Ich würde immer noch Continental Fourseason oder Goodyear Vector 2 empfehlen.
Es wundert mich immer wieder wenn bisher "namenslose" an der Spitze eines Reifentests stehen, wie hier bei dem Promobiltest.
Bin gespannt auf echte Praxistests.

Reini kommt mit seinen Ausführungen meiner Meinung recht nahe. Gerade auch weil ein Ganzjahresreifen im Sommer (auf der Wiese/Sliprampe) griffiger ist. Der echte Wintereinsatz ist nur ein kleiner Prozentsatz, bei dem man mit angepasster Fahrweise auch so recht weit kommt.


@Manuel
Man darf bei Reifen nicht alles pauschalieren, wenn ein Fzg schwimmt muss es nicht von "dem" Winterreifen kommen.

@Dieter
auch für Lkw gibt es richtige Winterreifen, auch für die Vorderache.

Und für diesen Winter gilt
Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Gruß aus dem Schwarzwald
Helmut
Rib that`s it

Geändert von helbil (24.10.2010 um 21:23 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.10.2010, 00:29
Benutzerbild von snoopy21
snoopy21 snoopy21 ist offline
Αγαπάω την Ελλάδα
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 4.333
abgegebene "Danke": 26

Boot Infos

Ich fahre im Jahr gut 35000 km und wechsle zwischen Winter- und Sommerreifen. Ganzjahresreifen sind m.E. irgendwie nix Halbes und nix Ganzes...

Meine Frau fährt nur ca. 12-15 T km. Mit dem alten Wagen war sie auf Ganzjahresreifen unterwegs und hat inzwischen mit dem "neuen" auch die Trennung Sommer-/Winterreifen und ist seit dem Wechsel deutlich zufriedener mit dem Fahrgefühl.

Aber hierzu sollte/wird sich unser Reifenexperte Martin (Fortnox) vielleicht mal äußern.

.
__________________
Viele Grüße,
Thomas

_________________________
Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen...
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.10.2010, 02:39
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.409
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von snoopy21 Beitrag anzeigen
Ich fahre im Jahr gut 35000 km und wechsle zwischen Winter- und Sommerreifen. Ganzjahresreifen sind m.E. irgendwie nix Halbes und nix Ganzes...

Meine Frau fährt nur ca. 12-15 T km. Mit dem alten Wagen war sie auf Ganzjahresreifen unterwegs und hat inzwischen mit dem "neuen" auch die Trennung Sommer-/Winterreifen und ist seit dem Wechsel deutlich zufriedener mit dem Fahrgefühl.

Aber hierzu sollte/wird sich unser Reifenexperte Martin (Fortnox) vielleicht mal äußern.

.
Hallo Tom,

bitte nichts verwechseln(die Rede ist nicht vom Alltagsauto), beim normalen PKW mache ich das ja auch, nur eben beim WoMo nicht.
Das die Reifen nix halbes und nix ganzes sind kannst heutzutage nicht mehr sagen.
Ich wage mal zu sagen das die Reifenindustrie schon im Stande wäre nurmehr einen Allwetterreifen zu produzieren der allen Ansprüchen gerecht wird, was aber für dieselbige nicht Gewinnbringend wäre.

Der Allwetterreifen hat auf jeden Fall seine Berechtigung.

Sehr viele Unternehmen rüsten ihre LKW's und Kleinltransporter mit sogenannten Allwetterreifen aus und die fahren weit aus mehr Kilometer als wir.

lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.10.2010, 13:09
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von reini0077 Beitrag anzeigen
Sehr viele Unternehmen rüsten ihre LKW's und Kleinltransporter mit sogenannten Allwetterreifen aus und die fahren weit aus mehr Kilometer als wir.

lg Reini
Aber auch sehr viele fahren Winterreifen, die sie im Sommer einfach niederfahren.
Noch etwas hast bei deinen Ausführungen vergessen:
Die Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt in Österreich 4 mm, darunter sind es keine Winterreifen mehr.

Aber vielleicht kann Martin dazu etwas mehr sagen, ich glaube auch zu wissen (bin mir aber sicher), dass Winterreifen von vornherein mehr Profiltiefe haben als Allwetterreifen.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.10.2010, 13:59
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.948
abgegebene "Danke": 13

Boot Infos

Ganzjahresreifen

Sorry Dieter,

muss Dir widersprechen. Bis vor einigen Jahren gab es wirklich keine ganzjahrestauglichen Reifen. Inzwischen aber schon einige wenige gute.

Natürlich kann Rotti den Reifentest vom ADAC 225er PKW Reifen nicht 1:1
übertragen, aber zumindest ist dann schon mal klar, dass Ganzjahresreifen
evtl. für Ihn ein Thema sind. (siehe auch Beitrag Reini)

Mit dieser Anschubhilfe kann Rotti ja auch mal beim Reifenfachmann aufschlagen und genaueres einholen. Ich hoffe, dass Martin Fortnox sich
meldet, denn der ist da doch der perfekte Ansprechpartner.

Martin, leg Deine Reifen auf die Seite und meldet Dich. Aber Martin ist wohl
momentan wegen der Umrüstaktion Sommer-Winter eher im Geschäft als im
Net.

Gruß Erich
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 25.10.2010, 16:51
Benutzerbild von reini0077
reini0077 reini0077 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 6.409
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Berny Beitrag anzeigen
Aber auch sehr viele fahren Winterreifen, die sie im Sommer einfach niederfahren.
Noch etwas hast bei deinen Ausführungen vergessen:
Die Mindestprofiltiefe für Winterreifen beträgt in Österreich 4 mm, darunter sind es keine Winterreifen mehr.

Aber vielleicht kann Martin dazu etwas mehr sagen, ich glaube auch zu wissen (bin mir aber sicher), dass Winterreifen von vornherein mehr Profiltiefe haben als Allwetterreifen.

Die Reifen einfach im Sommer niederfahren ist nur eine Notlösung und meines Erachtens nicht sehr Sinnvoll. Aber egal, jeder wie er meint.

Die Profiltiefe (die gesetzlichen Bestimmungen kenne ich) ist hier nicht relevant, da die Rede ja von neuen Ganzjahresreifen oder Winterrreifen ist.

Das Winterreifen mehr Profiltiefe hätten ist mir neu. Aber auch das wäre beim Fahren im Sommer nur von Nachteil.

Egal, ich fahre am PKW Sommer- und Winterreifen und beim WoMo neue Allwetterrreifen. Schneeketten sind in beiden Fahrzeugen.

Ob andere das auch so praktizieren ist mir wurscht.

Bei Rotti ist das Problem nur die gesetzliche Winterreifen-pflicht. Seine Sommerreifen sind ja so gut wie neuwertig, aber eben (wenn winterliche Verhältnisse herrschen) nicht zulässig. Da lohnt sich der Umstieg auf Allwetterreifen natürlich nicht. Da würde ich sagen gebrauchte gute Winterreifen zu kaufen, werden ohnedies in diversen Plattformen zum Verkauf angeboten.

lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:04 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com