Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Papierkram

Papierkram Führerschein,Versicherung,Kennzeichnung,Zulassung,Anmeldung..

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.07.2004, 08:27
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 419
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Michael!

Danke, genau die Auskunft, die ich benötige !!

Ist so schnell antworten überhaupt erlaubt? :liebhaben

Danke nochmals

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.07.2004, 08:44
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.750
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Hallo,

Aber checke nochmal, dass das auch der Erstbesitzer ist und nicht wie bei meinem Motor der Drittbesitzer und sich das ganze nur bis 2001 zurueckverfolgen laesst.

Ansonsten den IBS und den Kaufvertrag nehmen und anmelden. ´

Welchen Trailer hast du denn?
Da wirds bei gebrauchten richtig scheisse...

cu
martin
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.07.2004, 09:47
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 419
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Danke Martin,
habe Deine Importerfahrungen ausgiebig nachgelesen und mir ists eh gleich grauslich aufgestiegen.
Trailer habe ich meinen eigenen (neu und gerade nach den Tipps von oskj-Oliver umgebaut, inkl. Wagenheber als Spiegelstütze Um Links zu sehen, bitte registrieren. Werd eh noch Fotos reinstellen und mich bei Oliver und den anderen für die brauchbaren Inputs bedanken).

Den Trailer, der beim Boot dabei ist, werd ich in Hannover lassen. Nachdem, was ich hier im Forum und gerade von Dir zu diesem Thema gelesen habe, hab ich keine Lust, einen alten Trailer, der nicht einmal mehr einen deutschen TÜV hat, mit irgendwelchen komplizierten Kennzeichen nach Ö zu bringen, um hier dann von der hochlöblichen Behörde womöglich zu erfahren, dass ich ein paar hundert Kilo Sondermüll über 1000 km deutsche und österreichische Autobahnen gezogen habe.

Was den Motor betrifft: Da habens mir in Tulln gesagt, dass das nicht das Problem sein wird, wenn mir der Vorbesitzer einen Motorwechsel "glaubhaft" macht, auch wenn das so nicht in den Bootspapieren eingetragen ist, zB durch einen alten "Schenkungsvertrag" oder so.

Wenns da ein Trauerspiel geben sollte, werd ich mich eh hier ausweinen.

Da ich jetzt dann ein paar Tage frei habe, überleg ich grad, ob ich nicht übers Wasser von Hannover nach Korneuburg fahre. Theoretisch geht das ja. Praktisch werde ich in einem anderen Thread noch nach Tipps fragen. In Tulln hab ich schon angefragt, wie das ist, mit einem Überstellungskennzeichen für ein Boot. Na, werd ma sehn.

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:53 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com