![]() |
|
allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
wieso nicht ein Benzintank aus Kunststoff mit Fassungsvermögen von 150 l. hab irgendwo gelesen, dass sich in kunstofftanks keine ablagerungen bilden sollen., könnte aber ein gerücht sein.
![]()
__________________
gruss aus monaco di bavarese Theo |
#2
|
|||
|
|||
Hallo,
habe auch vor der Entscheidung gestanden und habe mich letztendlich für einen Einbautank aus Kunststoff wegen dem Preis und dem Gewicht entschieden. Habe keine Probleme damit und bin zufrieden. lg. Helmut ![]()
__________________
LG Helmut ![]() ![]() ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
__________________
gruß Torsten |
#4
|
||||
|
||||
Hattest Du damit je ernsthafte Probleme ???
__________________
Manuel LK Göttingen, Südniedersachsen Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt ! ![]() |
#5
|
||||
|
||||
ich hatte/habe Probleme mit meinem Edelstahltank wegen Kondenswasser, mit dem Wasserabscheider und einem Additiv ist momentan (nach 2 Saisons) alles ok.
Kunststoff ist leichter.
__________________
Grüssle vom Bodensee Roland Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#6
|
||||
|
||||
Hallo
Meiner war an der tiefsten Stelle mehrfach durchgerostet................Für mich deshalb nur noch Kunstoff wenn möglich.Zumal der gleiche in Edelstahl 500 Euro und in Kunstoff 280 Euro gekostet hätte.Rechts der Kunstoffnachbau.
__________________
LG Andi ![]() Geändert von Kleinandi (14.12.2010 um 07:18 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
Meine Erlebnisse zum Edelstahltank sind hier nachzulesen Um Links zu sehen, bitte registrieren Mit dem maßangefertigtem Kunststofftank bin ich zufrieden, wenn man davon absieht, dass ich jetzt öfter tanken muss, weil 15 Liter weniger in den Tank passen. ![]()
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
#8
|
||||
|
||||
Hallo Olaf
Ich denke auch das ich ca 5-10l verloren habe.............
__________________
LG Andi ![]() |
#9
|
||||
|
||||
Ja, das ist ein Nachteil der Kunststofftanks.
Man hätte es sich aber auch vorher ausrechnen können und gleich einen zweiten Tank mitordern sollen, der dann in irgendeinen Staukasten passt. ![]() Ist ja eigentlich eine Rechenaufgabe für's 8. Schuljahr: ca 1,5 qm Material bei einer Materialstärke von 1 cm ergeben eben ein Volumen von 0,015 Kubikmeter = 15 Liter ![]()
__________________
Viele Grüsse Evi & Olaf |
![]() |
|
|