![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
viel gas
und wenn man viel gas gibt, dann sind alle laut!
also ich würd den 50er nehmen...... sonst ärgerst dich ein leben lang (ein bootbehalte-lebenlang) darüber, dass du den schwächeren genommen hast. |
#2
|
|||
|
|||
460 Boot
Bei Deinem Boot würde ich auch nur den 50 PS empfehlen, wenn Du Spaß und Reserven haben willst.
lg Helmut ![]()
__________________
LG Helmut ![]() ![]() ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Wieviel wiegt den der 50 Ps 2T Motor weniger als ein 50 PS 4T (112kg trocken) Motor so geschätzt ca 15 kg weniger.
![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Roland |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
der 40er Merc wiegt 98kg, der 50er/60er wiegt 112kg. Der Thoatsu 50PS nur 94,5kg. Ich würd den Tohatsu nehmen. Ciao Bernd
__________________
Freier TRANSIT ![]() Das Leben ist zu kurz, um 3 Takte auf einen Funken zu warten..... |
#5
|
|||
|
|||
@ roland
wieso kurzfristig!
jeder kilo, den du weniger am spiegel hast, bringts! ausserdem auf ein schlaucherl muß ein 2 takter, weil die 4 takter einfach zu träge sind und im unteren bereich nix weitergeht! also nix kurzfristig, sondern die sinnvolle langfristlösung! |
#6
|
||||
|
||||
bei den ganzen Überlegungen die technischen Voraussetzungen nicht vergessen:
Motorleistung (KW/(PS)) max: 36,77/(50) Motorleistung (KW/(PS)) empfohlen: 22,06/(30) Max. Motorgewicht: 115 kg Das einzige, war für einen 4-Takter spricht, ist die beschränkte Verwendungsmöglichkeit von 2-Taktern auf diversen Seen usw. Ansonsten hat der 2 Takter etliche Vorteile gegenüber einem 4-Takter. |
#7
|
|||
|
|||
@ berni
ich kenn zumindes keinen österreichischen see, auf dem es beschränkungen gibt, mit ausnahme des zipfels vom bodensee.
kennst du deutsche seen mit beschränkungen? |
![]() |
|
|