![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
der 40er Merc wiegt 98kg, der 50er/60er wiegt 112kg. Der Thoatsu 50PS nur 94,5kg. Ich würd den Tohatsu nehmen. Ciao Bernd
__________________
Freier TRANSIT ![]() Das Leben ist zu kurz, um 3 Takte auf einen Funken zu warten..... |
#2
|
|||
|
|||
@ roland
wieso kurzfristig!
jeder kilo, den du weniger am spiegel hast, bringts! ausserdem auf ein schlaucherl muß ein 2 takter, weil die 4 takter einfach zu träge sind und im unteren bereich nix weitergeht! also nix kurzfristig, sondern die sinnvolle langfristlösung! |
#3
|
||||
|
||||
bei den ganzen Überlegungen die technischen Voraussetzungen nicht vergessen:
Motorleistung (KW/(PS)) max: 36,77/(50) Motorleistung (KW/(PS)) empfohlen: 22,06/(30) Max. Motorgewicht: 115 kg Das einzige, war für einen 4-Takter spricht, ist die beschränkte Verwendungsmöglichkeit von 2-Taktern auf diversen Seen usw. Ansonsten hat der 2 Takter etliche Vorteile gegenüber einem 4-Takter. |
#4
|
|||
|
|||
@ berni
ich kenn zumindes keinen österreichischen see, auf dem es beschränkungen gibt, mit ausnahme des zipfels vom bodensee.
kennst du deutsche seen mit beschränkungen? |
#5
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Zumindest im Süden gibt es nur Beschränkungen, aber auch für 4-Takter. Viele Grüße Wolfgang |
#6
|
|||
|
|||
aaach wolfgang
man kann alles fehlinterpretieren.
in österreich darfst auch fast nirgens fahren, aber dort wo du fahren darfst ist es mit einer ausnahme, aber dort kannst dir das fahren eh nicht leisten, wurscht ob 2 oder 4 takte. und dort wo du fahred darfst, wenn du es dir leisten kannst, dort darfst du nicht mit aussenbordern fahren, ausser du bist ein fischer. nachdem die fischgründe dort aber schon seit jahrhunderten aufgeteilt sind, bleibt dir als alternative nur das einheiraten. dann allerdings wirst du eher nicht mit dem schlauchboot fahren. und im donaukanal ist fahren mit 2 taktern auch verboten, ich kenn aber mitlerweile schon genug, die sich da nichts pfeiffen, und auch kein e probleme gehabt haben. so,.......ich glaub das wars jetzt. also: finger weg von diesen trägen schweren, soundlosen 4 taktern...... |
#7
|
|||
|
|||
aaaaach Bernhard
...man kann es auch übertreiben, und mit Ausnahme vom E-Tec, kann ich wenigstens ohne Gehörschutz fahren und mich auch mal bei knapp 4000U/min unterhalten ohne schreien zu müssen. Also lass mal die Kirche eim Dorf.......man könnte ja glatt meinen der Ferdi hat einen zweiten Account, hahaaaaaaaaaa.
So schlecht wie manche die 4-Takter reden sind sie nun auch wieder nicht. Und auch das Thema Wartungskosten zieht zumindest nicht bei allen Motoren. Ein großer Kundendienst bei meinem Optimax kostete fast das Doppelte wie jetzt beim Suzi. Ich gebe zu, ich hätt gerne einen E-Tec an meinem Spiegel gehabt, aber da war halt gebraucht in meiner Preisklasse nichts zu bekommen. Um So mehr bin ich von meinem Suzuki positiv überrascht worden und auch sehr zufrieden. O.k. einen 70er oder 90er würde ich auch nicht haben wollen, die scheppern ganz schön ![]() Aber um zurück auf die Ausgangsfrage zu kommen. Der Tohatsu ist bestimmt kein schlechter Motor, allerdings schon ganz schön brummig und auch etwas durstiger als ein 4-Takter. Dass er von unten mehr bums hat ist unbestritten. Viele Grüße Wolfgang |
![]() |
|
|