Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.11.2010, 19:36
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Bernhard Beitrag anzeigen
... was du m.e. vorher anschaun solltest, ist, ob das boot die schläuche in gleitfahrt in der luft hat, oder durchs wasser zieht. ich hab die bombardversion in 5 meter, und die zieht die schläuche durchs wasser. ist nicht so toll.
Erklär' mal bitte!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.11.2010, 19:48
Bernhard
Gast
 
Beiträge: n/a


erklären

na so wie ich es geschrieben hab. meines ist von der rumpfkonstruktion so gebaut, dass während der fahrt die schläuche am heck des bootes im wasser bleiben. bei den zars oder grands, oder falcon berühren die schläuche während der gleitfahrt das wasser nicht. dementsprechend legen sie diese boote in die kurve wärend meins driftet.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.11.2010, 20:37
wulliwupp wulliwupp ist offline
wulliwupp
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.11.2004
Beiträge: 29
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hallo!
danke schon mal für die zahlreichen antworten.
witziger weise wurden bilder von dschungiskahn in meiner quasi 2. heimat-auf naxos gemacht.
jo-da hocke ich im sommer 3 monate.
eigentlich bin ich zum kiten und surfen dort. oft ist aber auch flaute, und auf strandliegen stehe ich gar nicht. deshalb fahren wir dann viel boot. der meltemi setzt aber im sommer recht plötzlich ein-deshalb haste dann die arschkarte,wenn du zurück gegen wind und welle mußt. bei glattem wasser würde mir das c5 eigentlich reichen, aber weite strecken machst du damit nicht gegen die welle. das geht dann wirklich nur in langsamer verdränger fahrt-alles weitere zerreisst das boot fast.
die ganzen tipps bezüglich der messen und probefahrten sind natürlich die beste möglichkeit, wenn man ein boot sucht. ich bin aber den ganzen winter in florida-und da fährt kein mensch schlauchboot.keine ahnung warum-aber auch wir haben drüben ein hartes boot. ihr findet es auf unserer website. zwischen florida und naxos habe ich genau 2 wochen in deutschland-schlimm-ich weiss... aber ich muss nun quasi eine entscheidung aus dem bauch heraus treffen-und das bis ende nächster woche.
deshalb sind natürlich tipps, wie zb die innere länge sehr hilfreich. auf so etwas kommt man ja selber nicht, wenn man nicht alles genau auf den kopf stellt.
ich bin deshalb auf das zodiac gekommen, weil ich mit meinem futura und mit dem c5 recht zufrieden war. beide liefen problemlos. da ist natürlich naheliegend, dass man erst mal wieder danach schaut. als ich dann noch gesehen habe, dass es in 2010 eine neue version gab, dachte ich-es kann nur ausgereift sein.
ich habe mich aber immer schon gewundert, dass hier so wenig über die marke geschrieben wird. es müssen doch eigentlich unmengen davon rumfahren. die griechische wasserpolizei fragt nie nach einem schlauchboot, sondern nur nach einem zodioc. da muss man doch erst mal davon ausgehen, dass es gut ist...
schön wäre natürlich, wenn sich noch jemand finden würde, der direkte erfahrungen mit dem boot hat.
gibt es denn etwas, dass gegen den 150er honda spricht-oder auch für einen anderen?
in florida habe ich einen 150er yamaha-aber auch nur weil den drüben jeder fährt. alles andere ist beim wieder verkauf drüben tödlich...
nun ja-eine woche habe ich noch-es werden also alle tipps gerne angenommen.
grüsse jörn
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.11.2010, 21:08
Bernhard
Gast
 
Beiträge: n/a


also ich

also ich würde mir definitiv kein zodiac und keinen honda kaufen.

zodiac weil nicht so gut wie teuer und honda weil zu schwer.

ich würde mir vermutlich irgendein richtiges rib (aus england, aber da gibt es andere spezialisten dafür) und einen modernen 2 takter kaufen, weil von der motorcharakteristik besser.

eines mit gefederten jokeysitzen ohne liegewiese, halt kein mädchenboot. das ganze in grau oder schwarz, wenn unbedingt zodiac, dann hurricane.....
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.11.2010, 21:52
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.651
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von wulliwupp Beitrag anzeigen
.
eigentlich bin ich zum kiten und surfen dort. oft ist aber auch flaute, und auf
.
achja - und wie funzt das mit dem womo - der heckgarage - und ami-land ???? => fotos??

lass ich das mal.

soweit mir bekannt holen auf kreta/palekastro die surfschule ihre gestrandeten jünger mit einem zodiac pro (mein aber unter 5m, deren Ribberl war kleiner als meins) aus der suppe raus - ebenso werden die jungs mit den ultra-mini-sinkern bei nachlassendem wind eingesammelt (das ist im Übrigen das einzige zodiac das ich in 6 jahren Griechenland bei über 500 echten Motorstunden quer überall gesehen habe, außer das hier:
Click the image to open in full size.

Wenn du die schüssel zum Leute einsammeln brauchst, dann klein, leicht und übern strand zum rausziehen (allrad mit untersetzung sollte vorhanden sein) - eine 6,5m schüssel mit nem 150iger iss dann zu schwer.

Auch der richtige Meltemi hat seine wettermäßigen Vor-Zeichen - die Cirren konnt ich bis jetzt weit vorher erkennen, der kommt nicht einfach so...

viel glück noch bei der weiteren suche - das wird schon
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.11.2010, 22:12
wulliwupp wulliwupp ist offline
wulliwupp
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.11.2004
Beiträge: 29
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

funz funz!

klar funzt das-warum sollte es nicht?
irgendwie sind die bilder zu groß, um sie hochzuladen. du kannst aber in meine website schauen-da findest du auch das bootsdock. die seite müßte hier im fuss sein. vermiete haus und boot übrigens, wenn ich nicht drüben bin.
bei uns am naxotischen strand, da hat die surfschule auch ein kleines zodiac pro-um die 5 meter. die griechen haben allerdings oft marken, die vermutlich in griechenland gebaut werden-ich kenne die jedenfalls nur von dort.
ich habe mir übrigens das zar 57 mal angeschaut. es macht einen sehr professionelen eindruck und hat ein extrem starkes v. es gefällt mir optisch aber gar nicht. es sieht mir zu sehr nach boot und zu wenig nach schlauch aus...
grüsse j
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.12.2010, 07:43
Bernhard
Gast
 
Beiträge: n/a


@ oliver

es gibt sehr viele, die die schläuche nicht nachziehen. haben während der fahrt weniger wasserwiderstand liegen besser in der kurve, und das lästige schlagen bei kleinen wellen fällt weg.

@ jörn

schon hurricane angeschaut? oder andere engländer? die italiener kannst weitgehend vergessen, die sind alle sehr auf badeboot, liegewiese u.s.w.

also offensichtlich nicht dein geschmack.

(für die anderen: das soll nicht bedeuten dass sie mir nicht gefallen)

recht interessant fand ich auch das holländiche boot, dessen namen ich vergessen har, hat aber englisch geklungen und im beitrag wurde es am bodensee mit nur 90 ps getestet. übrigens in schwarz.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 01.12.2010, 13:43
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Jörn,

wenn ich Dich richtig verstehe, hast Du nur noch eine Woche Zeit für den Bootskauf, dann bist Du wieder für ein paar Monate in Florida. Auch zwischen den Aufenthalten in USA und GR hast Du nur jeweils zwei Wochen. Du suchst ein neues Boot in der Klasse 6,50m mit ca. 150 PS.

ZAR scheidet aus, weil es nicht gefällt.

Du fragst nach Zodiac... Dazu kann ich nur sagen, dass man häufiger Klagen über die Qualität dieser Marke hört. Häufiger als bei anderen Booten. Ich selber kann nur sagen, dass ich mehrmals in Zodiac-Ribs etwa der 5,50m-Klasse mitgefahren bin, und deren Fahrverhalten fand ich DEUTLICH schlechter als das meines 4,80m-Marlin. Ist aber schon wieder einige Zeit her...

Was Du meines Erachtens brauchst, ist ein seriöser, zuverlässiger Händler, der Dir nicht irgendwas aufschwatzt, was Du nicht brauchst. Der Dir den Service macht, während Du weg bist, usw.

Ich selber kenne die Forums-Sponsoren von Nautik Pro zwar nicht persönlich, aber hier liest man seit Jahren immer wieder nur Positives über die Firma. An deiner Stelle, wo Du es so eilig hast, wären die mein Ansprechpartner Nr. 1.
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 01.12.2010, 20:53
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.454
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Bernhard Beitrag anzeigen

recht interessant fand ich auch das holländiche boot, dessen namen ich vergessen har, hat aber englisch geklungen und im beitrag wurde es am bodensee mit nur 90 ps getestet. übrigens in schwarz.
Betitelt sich " Roughneck "

Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 02.12.2010, 13:40
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.651
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von wulliwupp Beitrag anzeigen
klar funzt das-warum sollte es nicht?
irgendwie sind die bilder zu groß, um sie hochzuladen. du kannst aber in meine website schauen-da findest du auch das bootsdock.
.
bei uns am naxotischen strand.....
Servus jörn,

Vieles in Deinen Ausführungen passt nicht zusammen, da nicht schlüssig.

Mit Bildern hättste das ganz locker entkräften können.

c5 und 50 ps in einer Heckgarage eines WoMos zu transportieren, damit Freude zu haben inkl. Aufbauerei und Slipperei => mehr als Bullshit fällt mir dazu nicht ein.

Die Strände in Naxos haben alle ihren eigenen Namen, soweit ich kapiert habe weis jeder surfer bei welchem Wind wo und wie die Welle steht und wo der Punk gerade ab geht... - den naxotische Strand gibt es unter freaks nicht - hol Dir ne Landkarte, schreib dir die Namen raus, dann kannst wenigstens ein wenig mitschnacken.

Außer der von mir oben gezeigten geschützten Slipstelle in nem Pseudo-Hafen kenne ich auf ganz Naxos nix, das ich mir öffentlich empfehlen trauen würde - also WO willst den die 6,5m Schüssel wassern???

Bissel Schwell aus Süd-West und die Betonrampe in Aliki/Agios Ioanis führt dazu, dass Du Pferde kotzen sehen kannst, da die Rümpfe an den Trailern zerdeppern.
Click the image to open in full size.

In Apolonas oben stand ein geparkter Bus vor der Rampe, keine Wendemöglichkeit, alles zu geparkt.

Also musst das Booterl an einem festen Platz im Hauptort liegen haben - hast das geklärt?? geht da überhaupt noch was für Dauerlieger???

Auf Euböa waren in 06 Wiking-Fahrer, diese sind auf die griechische Marke MOSTRO umgestiegen. Wenn man lange genug you2 und rib-bilder und greece gogelt, dann kommt man auf die fouskoto4all Forums-leute aus Griechenland, dort dann auf einen georgios, der ist ein EVRIPUS-fan, dazu gibts sides auf facebook.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Wenn man will, dann derschlägt das net den info-suchenden.

Schau Dir auch mal Boote in Ruhe an der Leine an, wenn die Brühe etwas kappelt, ich poste es zwar ungern, aber ein 23ft marlin und ein 65er Zar haben keinen Zuckerer gemacht, während die Wellchen andere Rümpfe in Resonanz gebracht haben.

Den meltem hab ich erwähnt, da der mit dem zar61 auch auf einigen Bildern in Fahrt zu sehen ist, es fällt die Buglastigkeit auf, bei bissle höheren Wellen ist das sehr gute schneiden der Wellen kontraproduktiv, da die Suppe vorne reinschwappt, weil der Kahn nicht mehr die Welle hinauf steigt - das wird nicht sehr oft vor kommen, aber da machts halt richtig Angst, wenn man zwischen Reihenhaus hohen Wellen sicher herum fahren möchte, aber die Spitze immer ordentlich abtaucht.

edit: die Händler hier trauen sich nicht aus der Deckung, weil sie immer geteert und gefedert werden - da muss einer schon irre sein
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 02.12.2010, 21:05
wulliwupp wulliwupp ist offline
wulliwupp
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.11.2004
Beiträge: 29
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

aber hallo????

na sag mal, mit welchem d-zug bist du denn durch die kinderstube gefahren?
was sollte es für einen grund geben, hier märchen zu erzählen? meinst du ehrlich, dass ich nichts besseres zu tun habe? wenn ich daran spass hätte, dann wäre ich Autor geworden!

[QUOTE]Vieles in Deinen Ausführungen passt nicht zusammen, da nicht schlüssig./QUOTE]

was denn nicht? ich kann nichts erkennen.

[QUOTE]Mit Bildern hättste das ganz locker entkräften können./QUOTE]

ich wußte ehrlich nicht, dass man hier alle aussagen beweisen muss-das wäre mir auch zu mühsam. ich habe seit einigen wochen einen mac-mit dem habe ich noch nie bilder verkleinert. inun habe ich aber extra für dich den pc aus dem keller geholt, damit du mich nicht weiter als lügner hinstellst.

[QUOTE]c5 und 50 ps in einer Heckgarage eines WoMos zu transportieren, damit Freude zu haben inkl. Aufbauerei und Slipperei => mehr als Bullshit fällt mir dazu nicht ein.
/QUOTE]

ich weiß nicht, wo das problem sein soll. es fährt nicht jeder mit einer sardinendose um die welt, und nennt es dann wohnmobil. ich kriege locker das boot, eine ktm 690, 6 surfbretter, einen segway x2 und sämtliches zubehör ins womo. auf´s dach kommt dann noch ein topkat k2.

[QUOTE]Die Strände in Naxos haben alle ihren eigenen Namen, soweit ich kapiert habe weis jeder surfer bei welchem Wind wo und wie die Welle steht und wo der Punk gerade ab geht... - den naxotische Strand gibt es unter freaks nicht - hol Dir ne Landkarte, schreib dir die Namen raus, dann kannst wenigstens ein wenig mitschnacken./QUOTE]

wenn einer keine karte von naxos braucht, dann bin ich das wohl. ich fahre seit 20 jahren dort hin-jedes jahr 2-3 monate. es gibt kaum einen stein, den ich dort nicht umgedreht habe. "mein" strand heißt parthena beach-besser bekannt als mikri vigla beach. ich habe ihn nur nicht erwähnt, weil es bei dem thema total unwichtig ist, wie der strand heißt. du mußt nicht meinen, dass jeder der menscheit, so wie du, bei jedem thema mit off topic bla bla auf den sack gehen muss. aber ich denke, dass du das gar nicht merkst...

[QUOTE]Außer der von mir oben gezeigten geschützten Slipstelle in nem Pseudo-Hafen kenne ich auf ganz Naxos nix, das ich mir öffentlich empfehlen trauen würde - also WO willst den die 6,5m Schüssel wassern???

Bissel Schwell aus Süd-West und die Betonrampe in Aliki/Agios Ioanis führt dazu, dass Du Pferde kotzen sehen kannst, da die Rümpfe an den Trailern zerdeppern. /QUOTE]

so ist es, wenn man sich nicht auskennt, aber gas gibt wie ein weltmeister...
es gibt zum beispiel in hora (naxos stadt) eine riesige rampe und eine kleinere dazu noch. die große wird sogar von kleinen yachten benutzt.

[QUOTE]Also musst das Booterl an einem festen Platz im Hauptort liegen haben - hast das geklärt?? geht da überhaupt noch was für Dauerlieger???/QUOTE]

der hafen von hora ist nicht reglementiert. man kann dort keine plätze mieten. wer kommt, der muss auf einen freien platz hoffen. in der saison ist das für viele ein problem.
aber evtl hast du schon mal etwas von einer mooring gehört. die werde ich in mikri vikla instalieren. ein alter freund wird mir dabei helfen, denn der hatte schon einige für sein boot versenkt. es werden 3 anker dafür verwendet.

ich verstehe aber ehrlich gesagt auch hier nicht, dass du mich für strohblöd hälst. wenn ich von jemanden hören würde, der 9 monate im jahr da ist, wo die sonne scheint, dann hat derjenige auch meistens nicht an der wand geschlafen...

so-ich hänge dir nun mal ein paar bilder von naxos und von florida an. teilweise auch noch mit meinem futura, mit dem wir sogar parasailer steigen lassen haben.

eine nette entschuldigung für deinen ton und dein unnötiges anzweifeln, und wir sind wieder freunde... ;-)
grüsse jörn
habe gerade gemerkt, dass man nur 3 bilder anfügen kann-mache dir noch eine neue antort auf-damit dir nix entgeht...

Anhang 13452

Anhang 13453

Anhang 13454
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC02487.jpg (54,6 KB, 75x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_1277.jpg (46,1 KB, 121x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC03172.jpg (37,8 KB, 74x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 30.11.2010, 22:05
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Bernhard Beitrag anzeigen
na so wie ich es geschrieben hab. meines ist von der rumpfkonstruktion so gebaut, dass während der fahrt die schläuche am heck des bootes im wasser bleiben. bei den zars oder grands, oder falcon berühren die schläuche während der gleitfahrt das wasser nicht. dementsprechend legen sie diese boote in die kurve wärend meins driftet.
Ich steh' da im wahrsten Sinne des Worte auf dem Schlauch, Bernhard. Wo ist denn der Vorteil der einen oder anderen Bauart. In der Kurve haben doch auch die Zars die Schläuche im Wasser. Oder irre ich? Ich kenne nur ein Rib dessen Schläuche unter fast allen Fahrbedingungen nicht im Wasser sind - Madera.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 01.12.2010, 09:59
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von trolldich Beitrag anzeigen
Ich steh' da im wahrsten Sinne des Worte auf dem Schlauch, Bernhard. Wo ist denn der Vorteil der einen oder anderen Bauart. In der Kurve haben doch auch die Zars die Schläuche im Wasser. Oder irre ich? Ich kenne nur ein Rib dessen Schläuche unter fast allen Fahrbedingungen nicht im Wasser sind - Madera.
Ich unterteile das mal in drei Bootstypen:
A) Die Schläuche liegen im Ruhezustand und während der Fahrt im Wasser
B) Die Schläuche liegen im Ruhezustand im Wasser, während der Fahrt sind sie aber außerhalb
C) Die Schläuche liegen weder im Ruhezustand, noch während der Fahrt im Wasser.

A = das sind meistens die klassischen Zerlegbaren und kleinere Ribs
B = das sind die meisten Ribs
C = sind ein paar wenige Ribs, die meistens höher gebaut sind.

Vor- und Nachteile.
Wenn die Schläuche im Wasser liegen, gibt es mehr Stabilität und das Boot wackelt nicht so.
Andererseits gibt jede Welle dem Schlauch einen Schlag mit, das Boot hüpft also mehr über die kleineren Wellen, weil das Wasser nach hinten nicht weg kann.

Weitere Vor- bzw Nachteile kann sich jeder selber überlegen.

Das Kurvenfahrverhalten liegt nicht nur an den Schläuchen, sondern auch am Gewicht des Bootes.
Das wird immer wieder vergessen.
Nehmen wir zB das C4 Pimped by Reini her, das hat ein sehr gutes Kurvenfahrverhalten, die Schläuche werden regelrecht ins Wasser gedrückt und das Boot neigt sich auch ordentlich zur Seite. (Gesamtgewicht des Bootes ca 450 KG + Besatzung)
Nimmt man dagegen ein leichtes Rib her, kann es schon sein, dass das Gewicht nicht mehr ausreicht, die Schläuche unter Wasser zu drücken, sodass das ganze Boot flacher am Wasser um die Kurve fährt. (Autodachtransportfähigeleichtgewichtribs...)

Mich wundert sowieso bei den ganzen Diskussionen rund ums Fahrverhalten, dass immer wieder die Bauform hervorgehoben wird, aber niemand über das Gewicht spricht.

Wie ist das doch schnell noch mal mit der Verdrängung, wann hüpft das Boot, was macht es gerade in diesem Augenblick ???
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:00 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com