![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Oh Helmut!
Darauf hätte ich auch selber kommen können! ![]() Aber wenn man selber nur Frontantrieb hat, denkt man an solche Probleme weniger (hauptsache dann vor Ort ...) Gruß Helge ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Freunde,
es gibt noch einen Trick bei Anfahrproblemen an der Rampe. Man knickt ein mit dem Gespann. Nichts leichter als dann kupplungsschonend wieder anzufahren. Allerdings sollte dies an einer Sliprampe geübt werden um den optimalen Winkel zum Wasser zu treffen. Dieser Trick ist eine altbekannte Technik um z.Bsp. bei Stauverkehr an Steigungen mit laufenden Anfahrungen im Schrittempo die Motor-Kupplung zu schonen, oder bei extremen Steigungen, wo man anhalten mußte (Pässe) leichter wieder von der Stelle zu kommen, wennhinten ein schwerer Anhänger dran hängt. Bei Mathias Rotti liegt das aber nicht an seinem Top-Renault Espace mit Dieselmotor, und schon garnicht an dem guten Fahrer, sondern an der Tuningleistung seines Motors, gelle Mathias ... :zwinkerer Gruß Dieter |
#3
|
|||
|
|||
Hallo Dieter,
das mit dem schräg Anfahren (Einknicken) hat Helmut doch schon geschrieben :zwinkerer ![]() ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Naja das Problem ist ja nicht da reinslippen oder? Den Trailer sollte sogar ein kleiner Puch 500 rausbekommen.
Verstehe aber die Konstruktion nicht gan, denn wenn Du schon rückwärts rausziehen willst, warum bindest Du dann nicht einfach vom trailer zur Schleppöse des Autos ein Seil wenns schon nur rückwärts geht? Dann kannst Du ja gleich oben auf der Ebene ziehen und nicht in der Schräge. :weissnich |
#5
|
||||
|
||||
oot
Hallo
reinslipen ist sicher das kleinere Problem, wobei wenn ich mit den angetriebenen Räder auf die grüne Algenpampe komme ist auch mit dem leeren Hänger nix zu machem. Ich habe am liebsten, wenn ich mit dem Trailer so tief ins Wasser fahren kann, dass das Boot leicht runter und drauf geht. Ist einfach besser für jegliches Material. Hast Du die Geschichte mit dem Seil schon mal alleine versucht? Wenn der Hänger vorne auf dem Kugelkopf hängt steht er viel stabiler, kippt nicht nach hinten, kann nicht nach vorne, und zum Kurbeln kann ich mich am Auto festhalten. Wenn das Boot aufgeladen ist fahre ich rückwarts, und da wo ich halte bleibt der Anhänger stehen. Hast Du ihn an einem 20 meter langen Seil hängen musst Du entweder das Boot auf der Schräge stehen lassen, oder aufpassen, dass es auf der Geraden nicht davonläuft. Außerdem wäre die Seilaktion bei uns am Rhein an einem heißen Sonntag vom Platz an der Rampe gar nicht möglich, und man hätte einige Fahrradfahrer auf dem Gewissen, die Das Seil nicht beachtet haben. Gruß Helmut |
#6
|
||||
|
||||
Hallo,
ich hab vor einer Woche fast meinen Focus im Main versenkt beim slippen! Okay, nur "fast"; in Hinterräder standen schon im Wasser und ich war innerhalb von Sekunden schweißgebadet... Habs dann mit viel Gas und Kupplung "springen" lassen doch nicht geschafft, Auto und leeren Trailer ohne Schaden die Rampe hochzu bekommen.... Hab mir dann beim Rausholen des Boots etwas anderes überlget, was ich nun auch schon eltiche Male alleine gemacht habe: Zurrgurt um die ANG und gut festknoten, das andere Ende am Trailer befestigt, das Stützrad des Trailers runtergemacht, daß Bodenkontakt vorhanden war, das Stützrad aber nicht zur Seite drehen konnte. Damit er Trailer nur gerade rollen kann. Da die Rampe relativ steil ist, dann den Trailer langsam am Zurrgurt richtung Main rollen lassen. Schwerkraft sei dank, der Trailer hing am Zurrgrut und roltle langsam in den Main. Und genauso wieder raus! Beim rausholen sollte man nur aufpassen, daß der Trailer nicht beim Bremsen gegen das Auto rollt. Zurrgurt will ich bald tauschen gegen entweder einen Hebegurt (der mehr aushält) oder gegen eine kleine Winde, die ich dann auf/an der AHK befestigen will. Gibts sowas?! Moldi |
#7
|
|||
|
|||
Zitat:
schaust du hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren Hab die gleiche Winde auf meinem Autotransporter. sie hat eine universelle Montageplatte, die man auch auf die AHK hängen kann. Weiters Kabelfernsteuerung und 12 V- Anschlußklemmen für die Batterie. Ich hab mir bei meiner einen Stecker montiert, den ich im Gepäckraum anstecken kann. ![]() lg Ralf ![]() |
![]() |
|
|