![]() |
|
Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
..insteressant ist wie sich die Ami`s bei der Schweiz einmischen.
US-Botschafter warnt die Schweiz über Asyl für Assange Sonntag, 5. Dezember 2010 , von Freeman um 09:00 US-Botschafter Donald Beyer mischt sich in die Asylpraxis der Schweiz ein und warnt davor, Julian Assange Asyl zu geben. "Seine Lecks sind ein Risiko für viele, viele Menschen," erzählte er der Zeitung "Der Sonntag" und er sagte weiter, "die Schweiz wird sehr sorgfältig überlegen müssen, ob sie jemanden, der vor der Justiz flüchtet, Unterschlupf gewähren möchte." Was fällt diesem Typen überhaupt ein, sich in die inneren Angelegenheiten der Schweiz einzumischen? Ausserdem, ein Risiko ist die Veröffentlichung der Dokumente nur für die US-Regierung, weil damit herauskommt, was für krimin Hier weiterlesen: Alles Schall und Rauch: US-Botschafter warnt die Schweiz über Asyl für Assange Um Links zu sehen, bitte registrieren Entnommen aus : Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#2
|
|||
|
|||
Zitat:
Wenn die Welt liest, was irgendein Ami-Depp über Merkel, Sarkozy oder Faymann schreibt, dann ist das wohl ziemlich wurscht. Wenn aber die ganze Welt liest, was irgendein Regimegegner in einer Dikatatur den Amis anvertraut hat, dann kann das ganz schnell zum Köpferollen führen. Aber leider nicht bei den Amis, deren Aussenministerin oder irgendwelchen Diplomaten, sondern bei besagten Regimekritikern. Und das ist imho nicht tragbar. Die Wikileaks-Typen sind wahrlich keine idealistischen Robin-Hoods. Wo sind denn die Dossiers vom Iran, Russland, Libyen, Nordkorea ...... Warum werden nur Dokumente von den USA veröffentlicht ? Gibts nur in den USA und in Ami-Organisationen und im Ami-Heer Verbrecher oder etwa wo anders auch. Wo sind dann die Dokumente ? Kann mir ja keiner einreden, dass es nur bei den Amis Verräter gibt ? ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Amnesty International bekrittelt Österreich regelmäßig etlicher Verstöße gegen die Menschenrechte, von diversen anderen Staaten, insbesondere Diktaturen liest man weniger. Warum ist das so? Naja, in Österreich wird durch die sehr offene Aufklärung eben vieles bekannt, in anderen Staaten eben nicht. Bei Wikileaks ist es letztlich nicht viel anders, die haben halt viele Infos über die USA erhalten, deshalb stürzen sie sich drauf. Von anderen Staaten haben sie nicht viel, was sollen sie also berichten ![]() Wie Klaus schon sagte, Enthüllungsjornalismus ist schmutzig! Auch hier, wikileaks ist es egal, was passiert, denen gehts nur um die Show und ums Geld, der sogenannte Journalismus wird vorgeschoben. Moral oder Verantwortung spielt hier keine Rolle. Ist leider so, aber nicht nur bei den großen, sondern auch bei den kleinen Journalisten ist Moral und Verantwortung leider immer mehr ein Fremdwort. |
#4
|
|||
|
|||
genau Berny, deshalb find ich auch Wikileaks, genauso wie AI und andere Organisationen, die hauptsächlich westliche Institutionen kritisieren, einfach nur doppelzüngig, profitgeil und falsch, auch wenn mitunter richtige und wichtige Sachen ans Licht kommen und gebracht werden. Aber im großen und ganzen eindeutig tendenziös.
|
#5
|
|||
|
|||
Wikileaks Pro und Contra
Ich bin hin und her gerissen.
Auf der einen Seite bin ich für Information, andererseits kommen Geheimnisse an das Tageslicht, welche wirklich Menschen auf das Höchste gefährden. (Siehe Iran-Krieg und so vieles mehr.) Im Falle mit unseren Politikern finde ich das höchst lustig, teilen die doch meine Einschätzung über "Teflon-Angela" "Westerwichtig" und Konsorten. Peinlich ist nur für die USA, dass die gar keine Geheimnisse geheim halten können. Allgemein ist mir das ganze Zeugs wie Wikileaks, Facebook etc. zuwider. Übrigens, apropos Facebook: Es haben schon 100erte Menschen einen Job in den Wind geschrieben, weil die Personalchefs interessante Einträge des Bewerbers im "Facebook" gefunden haben. Besonders interessant ist aber, dass plötzlich der Wikileaks-Gründer nach diesen letzten Veröffentlichungen wegen Vergewaltigung gesucht wird. Da stellt sich für mich die Frage ob das Zufall ist, oder ob der Kerl mundtot gemacht werden soll. Trotzdem finde ich es gut, dass z. B. herausgekommen ist, dass die Amis Autoinsassen sowie Helfer die zur Hilfe geeilt sind per Apachi-Hubschrauber abgeknallt haben und das noch lustig fanden. So was geht gar nicht und wäre sonst nie heraus gekommen Gruß Erich |
#6
|
||||
|
||||
Hallo Erich !
Hier ein Blog aus Alles Schall und Rauch: Was in Schweden als Vergewaltigung gilt Freitag, 3. Dezember 2010 , von Freeman um 00:05 Nach normalen Rechtsverständnis spricht man von einer Vergewaltigung, wenn eine Person eine andere gegen ihren Willen unter Anwendung von Gewalt zum Vollzug des Beischlafs nötigt. Die Betonung liegt auf dem Wort „Gewalt“. Das ist aber nicht in allen Ländern so. In Israel gilt auch einvernehmlicher Sex als Vergewaltigung, wenn der Mann eine falsche Identität angibt, also wenn zum Beispiel.................................... Hier weiterlesen: Alles Schall und Rauch: Was in Schweden als Vergewaltigung gilt Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Geändert von Rotti (05.12.2010 um 17:23 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
Jetzt wirds richtig derb:
Das US-Außenministerium hat offiziell (!) Studenten der "Columbia University´s School of International and Public Affairs" davor gewarnt, auf Twitter oder Facebook über Wikileaks zu diskutieren, weil dies ihre zukünftigen Berufsaussichten gefährden könnte. Das ist das Verbot, über die Zensur zu reden! Die Zensur der Zensur....
__________________
Viele Grüße aus Passau Klaus |
#8
|
||||
|
||||
Ja, seine Lecks sind ein Risiko für viele, viele US-Botschafter, deren peinliche "Berichte", die sie über die Politiker der Gastländer geschrieben haben, nun ans Licht kommen.
Und andere "Lecks" sind ebenso wichtig und ebenso peinlich für die US-Regierung: Wie das Video, das der US-Gefreite Bradley Manning veröffentlichte, und das zeigt, wie ein US-Hubschrauber völlig grundlos Zivilisten, unter anderem auch zwei Reuters-Korrespondenten, erschiesst, weil sie deren Kameraobjektive für AK-47 halten, und schlimmer noch, hinterher auf ein Fahrzeug und seine Insassen schiesst, das den Verwundeten zu Hilfe kommt. Interessant hierbei auch der Funkverkehr: Als hinterher Panzer über die Toten fahren sagt der Fahrer "Ich bin gerade über einen Körper gefahren." Antwort (lachend): "Oh-- really?" Man muss sich das Video ganz anschauen - unglaublich! Um Links zu sehen, bitte registrieren Hierzu ein Kommentar auf der Internetseite des Schweizer Fernsehens: Um Links zu sehen, bitte registrieren Im US-Recht gibt es eine sog. "Whistleblower Protection" (etwa "Verpfeifer-Schutz"), wonach zB Arbeitnehmer, die über illegale Praktiken ihrer Arbeitgeber auspacken, nicht bestraft werden dürfen. Der Gefreite Manning sitzt seit Juli 2010 in Kuwait in Haft... Ganz gut auf den Punkt bringt es dieser Blog hier: Warum ich gegen eine Zensur von Wikileaks bin: Um Links zu sehen, bitte registrieren Übrigens hat Amazon dem Druck schon nachgegeben und verweist überhaupt nicht mehr auf Wikileaks. Wie PayPal in seinem Blog mitteilt wird der Finanzdienstleister keine Spenden an Wikileaks mehr weiterreichen, das Paypalkonto von Wikileaks wurde bereits wegen einer angeblichen Verletzung der Nutzungsbedingungen gesperrt. Das heist es ist nicht mehr Möglich über PayPal Spenden an Wikileaks weiterzuleiten. Um Links zu sehen, bitte registrieren Der französische Industrieminister Eric Besson hatte es am Freitag als "inakzeptabel" bezeichnet, dass die Enthüllungsplattform von Frankreich aus betrieben werde und damit gedroht, den Dienst von inländischen Servern zu verbannen. Die liberale "Washington Post" verlangt eine harte Bestrafung, wobei auch auf die Souveränität anderer Staaten keine Rücksicht genommen werden soll: "Sollten die USA keine Hilfe bekommen, müsste man auch im Ausland auf eigene Faust handeln und Julian Assange eigenmächtig verhaften." Die US-Regierung sperrt ihren Beamten den Zugang zur Enthüllungswebsite Wikileaks. Das Weiße Haus wies Ministerien und Bundesbehörden am Freitag (Ortszeit) an, den Aufruf des Internetportals von Regierungscomputern zu verhindern. Und wir regen uns auf, wenn die Russen ein paar Journalisten umbringen oder die Chinesen die Internetseiten von Kritikern abschalten?
__________________
Viele Grüße aus Passau Klaus |
![]() |
|
|