![]() |
|
Papierkram Führerschein,Versicherung,Kennzeichnung,Zulassung,Anmeldung.. |
Umfrageergebnis anzeigen: Wieviel Fahrstunden habt Ihr gebraucht? | |||
Keine |
![]() ![]() ![]() ![]() |
4 | 11,76% |
Eine |
![]() ![]() ![]() ![]() |
8 | 23,53% |
Zwei |
![]() ![]() ![]() ![]() |
12 | 35,29% |
Drei oder mehr |
![]() ![]() ![]() ![]() |
10 | 29,41% |
Teilnehmer: 34. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo
Ich hatte 4 Std.............Fand ich für mich als Einsteiger schon ziemlich knapp aber es hat gereicht.ist wie beim Auto...lernen tut mans eh später in der Praxis.
__________________
LG Andi ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Hmmm ... was soll ich da sagen? Hatte bereits in der Jugendzeit in Südamerika ab dem 9ten Lebensjahr alle Möglichkeiten der Praxis im Motorboot und Segelboot. So waren hier in D keine Fahrstunden mehr nötig, weder beim Hochseesegeln noch im Motorboot.
Man braucht nur ein paar Minuten um die Eigenarten eines neuen Bootes kennen zu lernen. So waren die Zeiten beim Deutschen Hochseeverband manchmal Recht amüsant, weil ich den Mitseglern zeigen konnte, auf was es ankommt. Einem Neuling im Motorbootfahren würde ich unbedingt mind. 6 Fahrstunden empfehlen mit allen Manövern, damit das Boot dann auch richtig beherrscht werden kann und sich das richtige Gefühl auch einstellt. Wenn einer das richtige Gefühl für das Motorboot hat beim Anlegen mit Abstoppen, oder auch beim Ablegen mit in die Leinen zu dampfen, dann rückwärts rausziehen kann gegen Wind und Welle, also auflandigem Wind, dabei die richtigen Kommandos abgiebt, dann ist er reif für die Prüfung. Vorher muß er üben und üben und wieder üben! ![]() Also Sven, keine Angst, das ist alles lernbar und auch ins Gefühl übertragbar. Das Lustigste ist beim Boot, das die Lenkung = Ruder hinten sitzt, also das Heck immer um Dich herum fährt. Es gibt auch keine Bremse, der Motor hilft dabei. Danach kommt nur noch Winddruck und Welle, mehr nicht. Hast Du das im Blut, dann kann nichts schief gehen! Geändert von DieterM (13.12.2010 um 18:42 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
Ich hab gar keine Stunde genommen, weil ich mit nem Bekannten zweimal direkt vor der Prüfung noch mal kurz (so 20Min) geübt habe und vorher ja schon mit 5PS unterwegs war.
Kleiner Tipp: Man kann nicht wegen zu langsam fahren durchfallen....
__________________
Manuel LK Göttingen, Südniedersachsen Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt ! ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Leute,
danke für Euer zahlreiches Feedback. ![]() So wie ich es sehe, hatten wohl die meisten, die keine oder wenige Fahrstunden gebraucht haben, schon Vorkenntnisse. Somit werde ich mal das Rundum-Sorglos-Paket buchen. Da ist dann auch schon die Anmeldung beim Prüfungsausschuss mit dabei. Dann brauche ich mich da auch schon nicht drum zu kümmern. Tschüss Sven |
#5
|
||||
|
||||
Das macht Ihr jetzt aber nur um mich zu ärgern, oder?!
![]() Na ja, was soll's, im Januar ein bisschen auf dem Rhein schippern ist ja bestimmt auch mal ganz lustig. ![]() Tschüss Sven |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
Lass dich nicht verrücktmachen und mach ein paar Stunden und dann passt das. Geh mal zu einem Stammtisch oder Treffen und red mit den Leuten persönlich, komischerweise sind es da ganz ganz wenige, die das in einer Stunde machen ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüssle vom Bodensee Roland Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#7
|
|||
|
|||
Zitat:
Stunden weis ich nicht mehr die Schlauchbootschule und der Prüfer sind sozusagen *Helfer* in die Legalität ![]()
__________________
grüsse Jürgen (der 15.te) |
#8
|
||||
|
||||
Also bei uns wird jeder schon so 6-8 Stunden gehabt haben, mindestens.
__________________
Viele Grüße aus Passau Klaus |
![]() |
|
|