Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.12.2010, 16:52
MarioKruschke
Gast
 
Beiträge: n/a


Motor

Ich habe nach motoren gefragt und nicht nach schlauen sprüchen!!!!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.12.2010, 17:25
Benutzerbild von steindlc
steindlc steindlc ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 127
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Bis jetzt hast du nur seriöse Antworten bekommen und alle waren richtig. An deiner Begegnungskultur hast du noch zu arbeiten!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.12.2010, 17:44
Benutzerbild von skipperteam
skipperteam skipperteam ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2005
Beiträge: 976
abgegebene "Danke": 1


Hallo Mario

Zitat:
Zitat von MarioKruschke Beitrag anzeigen
Ich habe nach motoren gefragt und nicht nach schlauen sprüchen!!!!
Erst mal Hallo bei den Schlauchbootverrückten hier im Forum!

Bisher hast du Antworten bekommen die richtig sind. Ohne Führerschein geht in HR gar nichts mehr. Daher war die Frage schon ernst gemeint und kein Spruch. In Deutschland kennst du die Reglung bis 5 PS ist Führerschein frei, in HR eben nicht mehr. Ich glaube seit 2006 (?).
Die Jungs und Mädels hier sind alle gut drauf und helfen jedem der fragt weiter. Also fang noch mal neu an und lass dich beraten. Hier sind Profis dabei von denen du extrem viel lernen kannst über Boote, Motoren Land (Länder) Ziele und Leute!
Meiner Meinung nach ist die Marke des Motors Geschmacksache bzw, wann findest du den Motor mit den Merkmalen den du suchst, Ein yam oder ein Suzi geben sich nicht viel und sind alles gute Motoren. Sofern du im Besitz eines Führerscheines sein solltest geh auf den 6 PS. Abhängig ist natürlich auch wie ist die Anzahl der Besatzungsmitglieder. Die Größe des Bootes begrenzt die Anzahl natürlich. Mit einigen Freunden zusammen haben wir in diesem Jahr bei Cres einen Tender gesehen der mit 4 Personen und einem Kleinkind in unverantwortlicher weise gefahren ist. Das Boot war bis zum Rand im Wasser. Ich denke nicht das dies dein Ziel ist. Denke auch daran das du auch mit einem so kleinen Boot eine gewisse Grundausrüstung an Sicherheit benötigst.

Also frag noch mal und nimm die Anregungen so auf wie sie gemeint sind, als ernst gemeint Ratschläge!

Gruß

Harald
__________________
Skipperteam


Nach dem Sternenhimmel ist das Größte und Schönste was Gott erschaffen hat, das Meer.
Adalbert Stifter
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.12.2010, 18:21
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Es gibt halt immer wieder welche, die hier gleich am Anfang auf die Schnauze fallen

Aber mal abwarten, vielleicht lernt er es noch
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.12.2010, 18:47
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


sorry, aber der typ ist ein großkotz ohne manieren. jede geschriebene zeile ist da zeitverschwendung.

lg martin
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.12.2010, 19:53
MarioKruschke
Gast
 
Beiträge: n/a


Huch

Hallo die sich auf den Schlips getreten fühlen.

Tut mir leid wenn ich sage was ich denke, in manchen Augen bin ich dann eben dadurch ein Arschloch.
Sorry auch das ich erst mal mit einem kleinen Boot anfangen möchte und nicht gleich von Split nach Venedig fahren will.
Ich habe auch nicht gesagt das die Aussagen falsch sind.
Ich habe mich nur über Motoren informieren wollen, sorry da bin ich wohl nicht ganz richtig hier.
Und das mit dem Führerschein hat sich ja wohl schon laaaang herumgesprochen.
Ach ja der eine Kollege hatte Recht mein Boot ist nur bis 5 PS zugelassen.

Liebste Grüße aus Thüringen.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.12.2010, 20:02
MarioKruschke
Gast
 
Beiträge: n/a


skipperteam

Danke für deine Info. Das ist doch mal sehr hilfreich. An Ausrüstung habe ich Anker mit 10 m Seil, Für meine Frau, mein Kind (5) und für mich je eine Rettungsweste, 10m extra Seil 10 Ltr. Spit,Kompas, viel Trinkwasser. Das was noch fehlt schreib ich mir auf wenn ich es brauch.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.12.2010, 20:23
Benutzerbild von Aladin
Aladin Aladin ist offline
Männerboot tut Not :-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2005
Beiträge: 2.731
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von MarioKruschke Beitrag anzeigen
Danke für deine Info. Das ist doch mal sehr hilfreich. An Ausrüstung habe ich Anker mit 10 m Seil, Für meine Frau, mein Kind (5) und für mich je eine Rettungsweste, 10m extra Seil 10 Ltr. Spit,Kompas, viel Trinkwasser. Das was noch fehlt schreib ich mir auf wenn ich es brauch.
Handtücher, Kühlbox, Sonnenschirm, Paddel... schon ist das Boot voll...

gutgemeinter Tip: Wenn möglich nimm ne Nummer größer... sonst verliert deine Frau sehr schnell den Spaß daran und du hast ein Problem...


Edit:
War zu langsam mit Schreiben...
Verleih Jetski sind eine ganz andere Geschichte... Die werden nicht kontrolliert, dafür trinkt die Polizei Abends mit dem Verleiher ein Bierchen...
__________________
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.12.2010, 20:07
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


man kann ja nicht automatisch davon ausgehen, dass sich alles rumgesprochen hat.
hast einen lattenboden oder einen richtigen? wenn lattenboden, dann lass das unterfangen bitte. das ist keine klugscheisserei von mir. aber so ein boot eignet sich nur, um KURZE strecken zurückzulegen. die dinger fahren in alle richtungen, nur nicht geradeaus. allerdings reichen da schon wenige ps, um alles aus dem boot rauszuholen. ob 4 oder 5 ps.... gut fährt sich sowas nicht. wiegesagt, die dinger sind tender.
wenns einen boden mit ausgeprägtem V hat, dann geht das (obwohls verdammt eng ist). schau zuerst mal, ob du einen motor mit integriertem tank bekommst. damit hast du zwar nur eine kleinere reichweite, aber du gewinnst platz im boot und sparst zusätzlich gewicht. das wär mir persönlich mehr wert als 1ps mehr oder weniger.

lg martin
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 18.12.2010, 20:13
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


jetzt haben sich die postings überschnitten.
zu dritt könnt ichr das ziemlcih vergessen. das ist VIEL zu klein. mit reichlich trinkwasser meinst du wahrscheinlich eine kleine kühltasche (lauwarmes wasser im mediterranen sommer kann nix), damit ist das boot schon voll.
2,70 sind für zwei zartgebaute erwachsene ok, die ausser luft und liebe nicht viel brauchen, aber gerade mit einem kleinen kind ist das unverantwortlich.
abgesehen vom risiko: das ist alles andere als komfortabel. die family wird da ziemlich schnell meutern. und dann ist das boot nur noch dein persönliches hobby.
da gehts nicht um adriaüberquerungen, aber gute 3 meter sollten es für deine ansprüche schon sein.

lg martin
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 18.12.2010, 20:17
MarioKruschke
Gast
 
Beiträge: n/a


Lattenboden

Hab ein Schlauchi mit 3-teiligen Aluboden, absolut eben und sau stabil plus aufplasbarem V-Kiel. Wir wollen auch nur in die ein oder andere Bucht fahren um dort zu baden faulenzen schnorcheln oder mal zum tauchen. ich habe ein yam 4 PS 2-takt bj 99 für ca. 500 € im Auge einbautank und anschluss für ext. und das mit dem führerschein ist ne andere geschichte. komisch das ich voriges jahr in Hvar mit 130 PS Jetski fahren konnte, hat sich keine sau dafür interessiert. dieses jahr soll es nach rab gehen.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 20.12.2010, 14:56
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

@Roland:
Zitat:
Zitat von MarioKruschke Beitrag anzeigen
Ich habe nach motoren gefragt und nicht nach schlauen sprüchen!!!!
So, und jetzt vergleich das mal mit deinen Überlegungen

Ich denke schon, dass Newcomer hier normalerweise höflich empfangen werden.
Wenn aber jeman wie ein Elefant im Porzelanladen herumtrokelt, darf er sich nicht wundern, wenn mit ihm entsprechend umgegangen wird.

Aber wie man sieht, hat er ja schon ein wenig gelernt

Zur Bootsgröße selber:
Porec-Rovinj, 3,3 m Semperit, 8 PS = 1,5 Stunden Fahrzeit, der Limskij-Fjord eine Herausforderung, Gleitfahrt keine Chance.
Gleiche Strecke, Metzeler 4,20, 25 (18?) PS, ca 20 min Fahrzeit, der Fjord ein Klax.

Mit dem derzeitigen C4? Keine Ahnung, bin ich noch nicht gefahren, aber ich schätze so um die 15 min....

Es kann sich dann eh jeder selber ausrechnen, wo er sich wie bewegt.

Dann noch diverse Berichte, zB Um Links zu sehen, bitte registrieren
Einfach etwas zum Nachdenken....
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 20.12.2010, 16:30
klaus52 klaus52 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.10.2006
Beiträge: 432
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Wir waren schon mehrmals im Park Umag in Kroatien. Unser Schlauchboot ist 3,60 lang und etwa 1,80 breit und ist mit 10 PS motorisiert. Meine Frau und ich waren immer allein im Boot und zu Zweit ist gleiten mit 10 PS kein Problem.
Vom Park Umag aus sind wir nach Piran ( Slowenien ), gefahren und in die andere Richtung bis nach Rovinj, waren auch im Limskij-Fjord ( bis zur Absperrung ) und das mehrmals.
Das war gar kein Problem, solange man in Küstennähe bleibt und weiß, auf welchen Campingplatz oder in welchem Hafen man bei einer Wetteränderung einlaufen kann. Auf diesen Strecken bin ich innerhalb von 5 Minuten auf einem Campingplatz oder in einem Hafen und sehe keinen Unterschied, wenn ich von meinem Campingplatz aus nur eine kurze Strecke entfernt bin. Ich bin auch eher vorsichtig und habe über Rettungswesten und Leuchtraketen alles dabei, womit ich nicht sagen will, dass mir damit nichts passieren kann. Wir haben selbst schon öfter einen Wetterumschwung erlebt und hatten immer schnell einen Hafen erreicht. Nicht mehr vom Fleck gekommen sind wir noch nie, obwohl es heftig gestürmt hat und wir völlig durchnässt waren. Sollte bei einem Sturm einmal der Motor ausfallen, ist es in einem Schlauchboot mit 40 PS auch nicht sicherer.
Sicher, 4 PS sind keine 10, aber es wurde ja auch geschrieben, dass man mit 10 PS nicht mehr vom Fleck kommt. Es kann sich nicht jeder ein großes Boot leisten oder es transportieren, da kann man auch Spaß mit einem kleineren haben, solange man weiß, in welchem Umfang man das Boot nutzt.
mfg. Klaus

Geändert von klaus52 (20.12.2010 um 16:34 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 20.12.2010, 16:46
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von klaus52 Beitrag anzeigen
Wir waren schon mehrmals im Park Umag in Kroatien. Unser Schlauchboot ist 3,60 lang und etwa 1,80 breit und ist mit 10 PS motorisiert. Meine Frau und ich waren immer allein im Boot und zu Zweit ist gleiten mit 10 PS kein Problem.
Vom Park Umag aus sind wir nach Piran ( Slowenien ), gefahren und in die andere Richtung bis nach Rovinj, waren auch im Limskij-Fjord ( bis zur Absperrung ) und das mehrmals.
Das war gar kein Problem, solange man in Küstennähe bleibt und weiß, auf welchen Campingplatz oder in welchem Hafen man bei einer Wetteränderung einlaufen kann. Auf diesen Strecken bin ich innerhalb von 5 Minuten auf einem Campingplatz oder in einem Hafen und sehe keinen Unterschied, wenn ich von meinem Campingplatz aus nur eine kurze Strecke entfernt bin. Ich bin auch eher vorsichtig und habe über Rettungswesten und Leuchtraketen alles dabei, womit ich nicht sagen will, dass mir damit nichts passieren kann. Wir haben selbst schon öfter einen Wetterumschwung erlebt und hatten immer schnell einen Hafen erreicht. Nicht mehr vom Fleck gekommen sind wir noch nie, obwohl es heftig gestürmt hat und wir völlig durchnässt waren. Sollte bei einem Sturm einmal der Motor ausfallen, ist es in einem Schlauchboot mit 40 PS auch nicht sicherer.
Sicher, 4 PS sind keine 10, aber es wurde ja auch geschrieben, dass man mit 10 PS nicht mehr vom Fleck kommt. Es kann sich nicht jeder ein großes Boot leisten oder es transportieren, da kann man auch Spaß mit einem kleineren haben, solange man weiß, in welchem Umfang man das Boot nutzt.
mfg. Klaus
zw. einem 3,6m mit 10 PS und einem 2,7m mit 4 PS sind aber Welten.
Der Unterschied ist größer, als zw. 4m und 6m RIB.
mit 2,7m und 4PS ist Gleiten zu zweit unmöglich und bei Wellen übernimmst Du praktisch permanent.
Damit kann man vorzüglich am Badeteich reüssieren, aber nicht in der Adria, auch nicht 300m vom Ufer entfernt.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 20.12.2010, 16:50
Bernhard
Gast
 
Beiträge: n/a


2,7 vs 3,6

der innenraum eines 3,6 meter bootes ist fast doppelt so groß wie der eines 2,7 meter bootes. und 10 ps sind 2,5 mal soviel wie 4 ps. und 3 personen sind um 50 % mehr als 2 personen.

mit 3,6 meter und 10 ps ist man mit vorsicht gut bedient. aber das wird ja eh so geschrieben. ein 2,7 m boot mit 4 ps ist maximal geeignet, um 2 bis 3 personen von einen vor anker liegenden boot bis zum nahen (max 50 m.) entferneten ufer zu bringen. als weiteres einsatzgebiet könnte ich mir einen schotterteich vorstellen, in dessen mitte ein angler in genau diesem boot kleine fische zu fangen versucht.

uups, ferdi. überschnitten, und doch gleich
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:23 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com