Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.12.2010, 20:47
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


auf dolin hast fast keine möglichkeiten anzulegen. ganz im süden gibts zwei oder drei schöne buchten, übern winter kommen da aber immer gesteinsbrocken runter, kann man daher nie sagen, wie die buchten in der kommenden saison ausschauen werden. ungefähr auf deiner höhe gibts eine bucht, die irgendwie wie ein alter fähranleger ausschaut. von was strandähnlichen ist man da aber weit entfernt. ausserdem wirds da immer recht früh schattig, also eher was für den vormittag.

lg martin
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.12.2010, 20:51
MarioKruschke
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von goeberl Beitrag anzeigen
auf dolin hast fast keine möglichkeiten anzulegen. ganz im süden gibts zwei oder drei schöne buchten, übern winter kommen da aber immer gesteinsbrocken runter, kann man daher nie sagen, wie die buchten in der kommenden saison ausschauen werden. ungefähr auf deiner höhe gibts eine bucht, die irgendwie wie ein alter fähranleger ausschaut. von was strandähnlichen ist man da aber weit entfernt. ausserdem wirds da immer recht früh schattig, also eher was für den vormittag.

lg martin
und rechts von banjol die halbinsel, gibt es da was besonderes.

vielleicht ists doch besser wieder nach hvar zu fahren?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.12.2010, 20:52
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


klar, das zeug benötigt im auto platz. hab mein erstes boot, 4m, mit 18ps motor, in einem 106er peugeot transportiert, inkl. gepäck für zwei wochen. es geht, aber das ist kein komfort.
aber mal im ernst, das miniboot macht wenig sinn. es ist noch reichlich zeit. schau dich um was gutes gebrauchtes mit ca 3,5m um. damit habt ihr spaß. und ob du dein jetztiges boot jetzt verkaufst oder nach dem sommerurlaub, ist egal. nur wenn du mit dem boot runterfährst, riskierst du, dass deine family streikt.

lg martin
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.12.2010, 20:56
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


die kleine halbinsel ist überlaufen, da sie auch zu fuß erreicht werden kann und dort viele hotels sind. ausserdem gibts da meines wissens auch keine guten anlegemögichkeiten.

rab ist ansich für kleine boote gut geeignet. und vorallem der barbatski kanal. hvar kenn ich nicht, aber auch dort wirst mit 2,7m probleme haben.
und ganz abgesehen davon, nicht das meer macht dir da probleme, sondern der platzbedarf deiner familie. du kannst bei wellen (und die hast du immer) nicht so eng zusammengepfercht sicher sitzen.

lg martin
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.12.2010, 20:59
MarioKruschke
Gast
 
Beiträge: n/a


auf was muss ich bei einem größeren boot achten? airdeck latten oder alu?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.12.2010, 21:06
Bäriger
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von MarioKruschke Beitrag anzeigen
auf was muss ich bei einem größeren boot achten? airdeck latten oder alu?
...auf die zugelassene Anhängelast des Zugfahrzeugs




...ist nur Spaß !

Ich habe mir auch mal ein 380er gekauft. Nachdem ich meine Familie (2Erw.+3 Kinder) im Garten habe probesitzen lassen, habe ich es sofort wieder verkauft.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.12.2010, 10:37
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von MarioKruschke Beitrag anzeigen
auf was muss ich bei einem größeren boot achten? airdeck latten oder alu?
Das ist der falsche Ansatz
Du solltest dir erst mal klar sein, was du willst, und dann die Art des Bootes wählen.

Latten solltest mal vergessen, das sind Boote, wo du auf ruhigen Flüssen und Bächen herumshippern kannst, fürs Meer insbesondere Kroatien sind solche Boote nicht wirklich geeignet. Die Bundeswehr hatte ganz andere Anforderungen, weshalb dort diese Boote sicherlich weit verbreitet waren, aber für den normalen Sportboottourismus sind diese Boote nix.
Kleiner Tender mit Latten machen schon Sinn, einfach verpackt, schnell aufgebaut und fertig.
Aber Tender sind dafür gemacht, vom Segelboot aufs Land zu schippern, aber nicht großartig in Buchten herumzukurven.
Tender = Beiboot != Sportboot (das scheinen manche immer wieder zu vergessen!)
Wäre ungefähr so, wenn du mit einem Trabi quer durch Europa fährst und dann dich beschwerst, weil du den Komfort eines Mercedes vermißt.

Alu/Holz oder Luftboden: hier kommts auch drauf an, ob zB Kinder schnorcheln und alles mögliche an Muscheln und dergleichen in das Boot schleppen, hier ist ein Luftboden zB kontraproduktiv.
Oder ob du stabil stehen willst, hier ist ein Alu/Holzboden sehr gut.

Vor und Nachteile liegen hier auch im Transport, Alu/Holz nimmt viel Platz weg, den Luftboden kannst zusammenrollen und leichter unterbringen.

Wenn du Alu/Holzboden nimmst, überlege dir gleich einen Holzkiel (ich gehe jetzt von größeren Booten aus!)
Holzkiele nehmen beim Transport auch nicht wirklich mehr Platz weg, bieten aber bessere Farheigenschaften des Bootes.

Ansonsten: Hier im Forum gibts etliche Profis, die dir schon sagen können, was Sache ist, also keine Angst, frage nur.
Jedoch solltest du dir angewöhnen, in ganzen Sätzen zu sprechen, da kann man deinen Gedanken vielleicht etwas leichter folgen

Ein kleines, leichtes und sehr transportables Boot ist zB das Bombard Typhoon, schau dir das mal an.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.12.2010, 22:56
MarioKruschke
Gast
 
Beiträge: n/a


Mariner Außenborder 4PS Bj. 2002

Hallo.

Hab da wieder mal ne Frage. Hab mir eben einen Motor zugelegt. Kann mir jemand was Über dieses Teil sagen? Es ist ein Mariner 2 Takt mit 4 PS Bj. 2002.
Ist das eine eigenständige Marke oder wird der von Mercury oder Yamaha produziert? Wo bekommt man an ein Benutzerhandbuch und wie kommt man ggf. an Ersatzteile?

Gruß Mario
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 19.12.2010, 23:58
Eckhard
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von MarioKruschke Beitrag anzeigen
Hallo.

Hab da wieder mal ne Frage. Hab mir eben einen Motor zugelegt. Kann mir jemand was Über dieses Teil sagen? Es ist ein Mariner 2 Takt mit 4 PS Bj. 2002.
Ist das eine eigenständige Marke oder wird der von Mercury oder Yamaha produziert? Wo bekommt man an ein Benutzerhandbuch und wie kommt man ggf. an Ersatzteile?

Gruß Mario
Hallo Mario
Der Motor ist gleich mit dem Mercury
Handbuch gibt es evt. da zum runterladen.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:08 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com