Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.12.2010, 21:13
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Stammtischler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 4.623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von MarioKruschke Beitrag anzeigen
Hallo an Alle.

Bin ganz neu auf diesem Gebiet und möchte für mein Schlauchboot ALB 270 einen günstigen und leichten und zuverlässigen Motor um an Kroatiens Küsten ein wenig von Bucht zu Bucht zu fahren. Ich habe mich schon ein wenig schlau gemacht und festgestellt, ein 2-Takter sollte es sein, wegen dem Gewicht. Jetzt ist nur die Frage reicht ein 4 PS oder muß es ein 5 PSer sein? Soll er von Mercury, Yamaha oder Mariner und bis zu welchem Baujahr kann man diese Motoren kaufen?(Bj. 94-95?)...
Vielen Dank schon mal für die vielen Antworten.

Gruß Mario
kauf einen 4PS Mercury
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.12.2010, 21:56
goeberl
Gast
 
Beiträge: n/a


wolfgang, jetzt nimm nicht gleich die nächsten und übernächsten steigerungsschritte vorweg. ich bin ja jetzt auch soweit, dass ich gern was größeres hätte (wieder mal), aber die ersten vier oder fünf jahre bin ich auch mit meinem 4m semperit glücklich gewesen.

mario, lattenboden gibts über 4m eh nicht. und sonst.... beides hat vor und nachteile. und mit beidem hat man spaß.

lg martin
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.12.2010, 22:33
Eckhard
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Mario

Ich habe auch schon meine Erfahrung mit einem 2,7m Schlauchboot und einem 6 PS Suzuki DT 6 ( war auf 5 Ps gedrosselt ) da ich keinen Führerschein hatte.
Da wir im Sommer fast immer in Griechenland sind, war ein kleines Boot eigentlich schon angesagt. Wir sind also, mit unserem noch im Wohnzimmer sehr groß wirkendem Schlauchi ab nach Chalkidiki und freuten uns auf schöne Ausfahrten im Schutze der drei Finger im Toronäischen Golf zu fahren.
Die ersten Fahrten machte ich alleine, was auch Spaß machte, da ein gleiten mit Pinnenverlängerung möglich war. Da ging die Post richtig ab.
Die nächste Fahrt machte ich mit meiner Frau zusammen. Wir fuhren schön langsam ( Gleiten mit 2 Personen nicht möglich ) an der Küste lang. Nach ca. 1,5 Stunden super schöner Ausfahrt, machten wir uns auf den Rückweg. Wir hatten leichte kleine Wellen, sah jedenfalls so aus ! Aber was dann kam, hätte ich nie gedacht. Die Rückfahrt dauerte ca.4 Stunden, gefühlt wie 4 Tage. Wir kamen kaum vom Fleck das Boot war randvoll mit Wasser und meine Frau war nur noch am Zittern vor Kälte. Ich natürlich nicht, bin ja ein Mann. Da ende vom Lied, Sie wollte nicht, aber auch wirklich nicht mehr Boot fahren. Habe mich dann nach dem Urlaub gleich bei der Fahrschule angemeldet und den Binnen und See Schein gemacht. Kleine Boot wurde verkauft und ein 3,90 m Schlauchi mit 25 PS Mercury gekauft. Das Jahr darauf fuhr auch meine Frau wieder mit. Und was ganz Wichtig ist, wir konnten auch irgendwo hinfahren ohne Angst zu haben, das wir nicht mehr zurück kommen weil wir Gegenwind oder ähnliches haben.

Click the image to open in full size.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:30 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com