Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.01.2011, 10:45
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.377
abgegebene "Danke": 63

Boot Infos

Hallo,

willkommen in einen Forum in dem jeder einen Namen hat... Hast du auch einen?

Wahrscheinlich wirst du von dem Leistungszuwachs nicht den nötigen A-ha Effekt ernten. Meist machen sich die " 10" PS erst in den höheren drehzahlen bemerkbar. Der sprung wird also nicht so gewaltig ausfallen... was du mit Sicherheit merken wirst, ist der merkliche Benzinmehrverbrauch.

Wäre besser sich Hubraumtechnisch zu vergrößern...

Ansonsten Vergaser sauber abstimmen und Sycroniesieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren...

Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.01.2011, 14:08
Fiveten
Gast
 
Beiträge: n/a


Danke für eure Antworten, hm das hätte ich wohl vorher fragen sollen- der Vergaser ist schon unterwegs. Woher wisst ihr, dass ich den AB aus Italien habe?

Ein guter Bekannte aus Wredemark hat mal angemerkt, dass mit dem Vergaserwechsel schwupp mal 10 Cavalli mehr da wären- ich will natürlich nix kaputt machen. Er meinte die Kraftköpfe waren von 40-50 PS baugleich

Übrigens- sorry ich bin der Thomas
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.01.2011, 22:31
Rocket Man Rocket Man ist offline
registrierter Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.09.2010
Beiträge: 6
abgegebene "Danke": 0


Hi Thomas!

Explosionszeichnungen von allen modellen findest du hier: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Solltest Du das Baujahr noch bestimmen müssen schau hier nach: Um Links zu sehen, bitte registrieren und such bei " A bis Z" nach "Baujahrbestimmung Johnson/Evinrude-Außenborder

"

Oft sind Reduzierstücke zwischen Vergaser und Motorblock verbaut. Die tauchen auf den Explosionszeichnungen meist nicht auf, sind aber ganz einfach zu erkennen sobald du die Vergaser abgeschraubt hast.

Viel erfolg beim Umbau. Lass mal was von Dir hören wies läuft!

Gruß,
Bene
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.01.2011, 14:36
Peter45
Gast
 
Beiträge: n/a


Das einlasseitige "Aufmachen" von 40 auf 50 PS wird zu einem deutlichen Leistungsgewinn oberhalb 4000 U/min führen, lohnt sich auf jeden Fall.
Natürlich steigt bei gleichem Wirkungsgrad der Verbrauch proportional zur Leistung an.
Habe mal einen 9,9 PS mit denselben Massnahmen (grössere Vergaser + Ventilplatte) auf nominell 15 PS umgebaut.
Der Motor zog ab mittleren Drehzahlen danach wesentlich besser durch.
Die 25 % Leistungsgewinn dürften somit sicher zu erzielen sein.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.03.2011, 23:19
Fiveten
Gast
 
Beiträge: n/a


hallo Jungs, vielen Dank nochmal für die vielen Antworten. Nun habe ich den Vergaser und das passende Flatterventil dazu aber die Dichtung ist etwas eingerissen. Habt ihr eine günstige Quelle, wo man eine neue bestellen kann? Teile-Nr Evinrude 0335633 GASKET, Manifold to crankcase. ca. 12 $. Kann man auch eine Universaldichtung nehmen? Wenn ja, wie dick soll die sein? Hersteller? In den kommenden Wochen wird das Ding drauf geschraubt und dann mal kucken :-))
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:32 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com