Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.01.2011, 08:10
dirkshu
Gast
 
Beiträge: n/a


Danke für die Antworten. Medin Johnson war von Bj. 1971 und damit schon fast ein Oldtimer und das Boot habe ich damit völlig überlastet. Lt. dem Typenschild ist das Boot für ein 8 PS Motor ausgelegt.
Ich denke nicht, dass wir noch oft zu viert fahren werden. Mein Großer sucht lieber seine eigene Urlaubserfahrung und ist lieber mit seinen Kumpeln unterwegs und meine Kleine hat gar kein Spass am Bootfahren.
In diesem Jahr wollen wir zur Müritz und Berlin. Ich denke, da ist ein Zweitakter kein Problem.
In der Regel sind die Geschwindigkeitsbeschränkungen eh so ausgelegt, dass man in Gleitfahrt immer zu schnell ist. Aber nice to have.
Danke für den Tip mit der Grauchtmotorsuchbörse, ich bin über die E Bucht noch nicht hinaus gekommen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.01.2011, 10:58
Benutzerbild von dievoggis
dievoggis dievoggis ist offline
Ottobrunn bei München
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 3.223
abgegebene "Danke": 201

Boot Infos

Servus Dirk ,

Vielleicht solltest Du Dir insgesamt eine andere Bootskombi suchen- für 8PS zugelassen und 25 PS dran hängen, das solltest Du Dir genau überlegen.
Die Boote und die Heckspiegel sind einfach nicht auf die hohen PS Zahlen ausgerichtet, im günstigsten Fall reißt es Dir den Spiegel während der Fahrt weg und Du versenkst "nur" den Motor.
Auch 15 PS sind zuviel. Solltest Du Dein Boot zugelassen bekommen mit den 15 PS, so würde im (hoffentlich nicht eintretenden) Versicherungsfall die Versicherung zwar in Vorleistung gehen, sich aber den verursachten Schaden bei Dir holen.

Ansonsten besorg Dir einen gut erhaltenen Yamaha mit 8 PS. Damit kommst Du gut ins Gleiten und bist (zumindest rechtlich, sofern ein Führerschein vorhanden) auf der sicheren Seite.
Auch damit kann man viel Spaß haben (hatte selbst an meinem Metzler Juca, brauchte nicht viel und lief super)

Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.01.2011, 11:06
Benutzerbild von Gumminudel
Gumminudel Gumminudel ist offline
Fenderfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.06.2006
Beiträge: 841
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Mir stellt sich die Frage ob der Golf der ertsrebenswerteste und die eierlegende Wollmichsau unter den Autos sein soll?

Völlig
Wertloses

Gerät
Ohne
Logische
Funktion


Sorry, aber zum Thema:

Gute Verbrauchswerte und absolut zuverlässig ist der 15 PS Suzuki wie auch ein 15 PS Honda neueren Baujahres.

Allerdings muss ich meinem Vorredner beipflichen wegen 2 PS hin oder her, aber du belastest Dein Boot mit über der doppelten Leistung. Sowas ist Fahrlässig. Ist in dem Fall nur ne Frage der Zeit wie lange das dein Spiegel und/oder die Verklebungen das mitmachen. Zumal der größere Motor deutlich mehr gewicht an den Spiegel bringt als ein kleiner 5 Pser

Mein Tip: Entweder nen billigen 8PS Zweitakter kaufen oder komplett neue Kombi.
__________________
Grüße aus Tübingen
Mirco
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.01.2011, 11:11
dirkshu
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Peter,
mir waren die 25 PS auch zu heftig am Boot. Ich habe einen Sportbootführerschein/ Binnen und habe das Boot auch mit 25 PS angemeldet und einen Haftpflichtversicherung abgeschlossen.
Ich möchte hier nicht eine weitere Diskussion aufmachen, bin aber neugierig, wie es sich versicherungstechnisch verhält bei einer "Übermotorisierung"?

Gemäß Aussagen aus dem Bekanntenkreis (Mitglied in der Marinekameradschaft) ist die Herstellerangabe eine Maximalangabe wegen ihrer Gewährleistung. Es liegt aber in der eigenen Verantwortuzng ein Boot stärker zu motorisieren. Es muss lediglich zugelassen und versichert werden.

Fahre ich dann ohne Versicherungsschutz, obwohl ich die benötigten Daten wahrheitsgemäß angegeben habe??
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.01.2011, 11:33
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Stammtischler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 4.623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

wenn ein Gutachter feststellt, daß ein Schaden durch Übermotorisierung entstand, wird die Versicherung bestimmt nicht zahlen.
Mir wäre das Risiko zu hoch.
Das hatten wir aber schon oft hier und auch im Nachbarforum!
Das werden die Leute im "Blauen" auch gleich schreiben.
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.01.2011, 14:03
Benutzerbild von Gumminudel
Gumminudel Gumminudel ist offline
Fenderfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.06.2006
Beiträge: 841
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Oder Dich rausschmeissen :-)

Roland meinst Du mein Boot verträgt den 175PS Suzuki :-)
__________________
Grüße aus Tübingen
Mirco
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.01.2011, 14:07
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Stammtischler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 4.623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Gumminudel Beitrag anzeigen
Oder Dich rausschmeissen :-)

Roland meinst Du mein Boot verträgt den 175PS Suzuki :-)
kein Problem
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.01.2011, 14:15
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Gumminudel Beitrag anzeigen
Oder Dich rausschmeissen :-)

Roland meinst Du mein Boot verträgt den 175PS Suzuki :-)
und wieso sollten die das tun ?
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:17 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com