![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Suche nach dem Thread, wo es um Gesamtgewichter der Boote geht, du wirst erkennen, dass die ganzen Theoretischen Angaben über Gewichte letztlich mit der Praxis nichts zu tun haben.
Mein Gespann (Bombard C4, Pongratz-Trailer auflaufgebremst 650) wiegt urlaubsklar 590 KG, soviel zu diesem Thema... Und galub mir, wenn du drauf kommst, dass du eigentlich im Boot allerlei Klumpert transportieren kannst, wirst es schätzen lernen, wenn der Trailer mehr verträgt. |
#2
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]() |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Berny,
das geht bei uns in D nicht....( Das mit dem Klumpert ) wenn du einen Steuerfreien ( Grünes Kennzeichen ) hast, und der Sheriff macht die Plane hoch, und findet darin sachen die nicht zum Boot gehören, bist du fällig... kann Steuerhinterziehung dabei rauskommen.... ![]() ![]() Gruß Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen. Boot nach refit fertiggestellt ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Frage:
Was alles gehört zum Boot und was nicht? Schon mal darüber nachgedacht, wieviel Klumpert beim Urlaub da zusammenkommt? Ich transportiere außer Bootsklumpert eh nix im Boot, aber alleine das Allerlei, was man so am Boot mitnimmt entwickelt mords mächtig Gewicht, nach dem Motto, Kleinvieh macht auch Mist. |
#6
|
|||
|
|||
Steuerhinterziehung??
Zitat:
könntest Du das mit der Steuerhinterziehung kurz erklären??? ![]() ![]() Schon mal Danke für Deine Bemühungen ![]()
__________________
LG Helmut ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
|
|