Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.02.2011, 20:06
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 5.004
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Icing Beitrag anzeigen
Ja, und jetzt haben sie uns mal wieder....
Wie krank ist das denn???
Das Euro Super 95 wird wohl einfach abgeschafft...

Also wird man auf Super Plus umsteigen müssen, um diesen minderwertigen Kraftstoff nicht in den Tanks zu haben.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich halte das alles für verlogen, denn für viele Länder wird ja weiterhin das Euro Super 95 angeboten.

Wir werden doch von allen Seiten nur verarscht.

Hat denn schon mal jemand etwas über massiven Widerstand vom Volk gehört ??? - Ich nicht. Wir doofen Deutschen nehmen alles einfach hin, was unsere Politiker mit uns machen.
Es muß doch irgendwo eine Community derer geben, die sich gegen diesen ausgemachten Schwachsinn wehren wollen ?!?
Kennt da jemand irgendwas irgendwo ?
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.02.2011, 13:09
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.454
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

Zitat:
Zitat von roehrig Beitrag anzeigen
Hat denn schon mal jemand etwas über massiven Widerstand vom Volk gehört ??? - Ich nicht. Wir doofen Deutschen nehmen alles einfach hin, was unsere Politiker mit uns machen.
Es muß doch irgendwo eine Community derer geben, die sich gegen diesen ausgemachten Schwachsinn wehren wollen ?!?
Kennt da jemand irgendwas irgendwo ?
Wir haben ja keine Zeit für sowas.............wir müssen ja Schlauchi fahren
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.02.2011, 16:18
Benutzerbild von icemannthereal
icemannthereal icemannthereal ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.02.2009
Beiträge: 420
abgegebene "Danke": 0


BUND: "E10 ist eine Mogelpackung"

Heftige Kritik kam unterdessen vom Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): Die neue Biospritsorte bringe gar keinen Effekt für den Klimaschutz. "Was die Umweltbilanz betrifft, ist E10 eine Mogelpackung und ein Fall von Verbrauchertäuschung", sagte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger.

quelle: Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
gruß ralf


"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.02.2011, 17:38
Benutzerbild von Icing
Icing Icing ist offline
Dalmatiner
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 6.939
abgegebene "Danke": 158

Boot Infos

Zitat:
Zitat von icemannthereal Beitrag anzeigen
BUND: "E10 ist eine Mogelpackung"
quelle: Um Links zu sehen, bitte registrieren
Guter link !!

Interessant ist die Umfrage...

Nicht "Sieben von zehn Leuten tanken falsch",
"Sieben von zehn Leuten können rechnen".

Selbst wenn man jetzt unverschämterweise das Super Plus für ca. 1,60 Euro tanken muß, fährt man damit immer noch günstiger wie mit dem minderwertigen E 10.

Ich reg mich jeden Tag auf, wenn ich nur eine Tanke von weitem sehe.
Eine Frechheit das E5 einfach abzuschaffen.
Wie ist die Lage eigentlich in Österreich?
Gibts da jetzt auch nur noch E10 anstatt E5?

Bei uns gibt es an den meisten Tanken nur noch drei Sorten.
E10
Super (früher Super Plus)
Diesel
manchmal auch noch Diesel für Doofe (Winterdiesel)...
__________________
Es is ja immer was.....

LG
Gernot
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.02.2011, 18:23
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Icing Beitrag anzeigen
..............
manchmal auch noch Diesel für Doofe (Winterdiesel)...
das sagst genau 2x, nämlich das erste und letzte Mal, wenn Dein Dieselstinker bei -25°C nicht mehr angesprungen ist
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.02.2011, 18:44
Benutzerbild von Icing
Icing Icing ist offline
Dalmatiner
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 6.939
abgegebene "Danke": 158

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ferdi Beitrag anzeigen
das sagst genau 2x, nämlich das erste und letzte Mal, wenn Dein Dieselstinker bei -25°C nicht mehr angesprungen ist
Ferdi, ich wohn am Oberrhein, und nicht in Sibirien...
Wer den hier tankt ist selber schuld....
__________________
Es is ja immer was.....

LG
Gernot
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.02.2011, 21:37
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Zitat:
Zitat von Icing Beitrag anzeigen
Ferdi, ich wohn am Oberrhein, und nicht in Sibirien...
Wer den hier tankt ist selber schuld....
Gernot,
kannst gern nach Tirol oder Salzburg kommen, wo die deutschen und holländischen Touristen in den Schigebieten mit ihren Dieseln, die das letzte Mal irgendwo am Oberrhein mit Sommerdiesel betankt wurden, nicht mehr anspringen .
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.02.2011, 19:50
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ferdi Beitrag anzeigen
das sagst genau 2x, nämlich das erste und letzte Mal, wenn Dein Dieselstinker bei -25°C nicht mehr angesprungen ist

Aber nicht doch Ferdi,

von welchen Diesel Fahrzeugen sprichst Du?

Meine etlichen Peugeot Diesel und auch jetzt der LandRover mit der Steyr-BMW Dieselmaschine haben eine Dieselvorwärmung (!) und zusätzlich eine Dieselerwärmung am Kraftstofffilter. Auch an den kalten Morgenstunden mit bis zu - 34-36 ° vor vielen Jahren, als einer meiner Peugeot Diesel draußen stand, kam er. Sicher 3 x Vorglühen und langsam dieselte er an, es dauerte ca. Minute bis er rund lief. Das ein Diesel nicht ansprang gab es bei mir noch nie.

Im Gegenteil, als einmal die Batterie vor Jahren versagte, haben wir den Motor im zweiten Gang angeschoben, auch da no problem mit dem Anspringen.

Allerdings muß ich gestehen, heute mit den Commonrail Diesel Motoren dürfte das anders ausschauen, ohne Strom läuft die Hochdruckpumpe nicht an, also gibt es keine Dieseleinspritzung und auch kein Vorglühen (bei Kälte). Aber ... da könnte ich die geladene Bootsbatterie vom Conditioner in der Garage nehmen und hätte sofort ein Starter-Hilfe-Pack. Woanders wäre ich auf Starhilfe angewiesen.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 03.03.2011, 22:00
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.377
abgegebene "Danke": 63

Boot Infos

Servus ferdi,

da muss ich dir wiedersprechen.
Wir hatten einen Omega mit 2,5TD BMW Motor.
Aussentemp. -30°C, viele Auto sprangen bei uns am Camping Platz nicht an.
Robert hat drei mal vorgeglüht und dann.... er läuft..... zwar mit viel Rauch aber er lief...

Gruß

Robert

Jetzt fahren wir einen Gas-Polo....Weil ich es nicht mehr einsehe Steuern wie ein Blöder, für einen Euro 4 Diesel mit Partikelfilter zu zahlen.

Gruß

Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 04.03.2011, 10:56
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.960
abgegebene "Danke": 17

Boot Infos

E 10

Hallo Robert,

leider hat Ferdi grundsätzlich recht. In unserer Region kommt es auch
häufig vor, das Diesel-Fahrzeuge vom Niederrhein oder sonstigen warmen
Gegenden bei uns stehen bleiben.

Unsere Tankstellen bekommen Winterdiesel, früher war da Desolit beigemischt,
keine Ahnung wie das Zeug heute heißt.

In der Firma, in der ich gelernt hatte, mussten wir immer Desolit vor dem Winter in den Tank kippen. Wurde das versäumt, sind die LKW früh nach
saukalten Nächten nicht mehr angesprungen.

Zwar hatten wir damals in bayrisch Sibirien (Oberfranken) noch Nächte bis
- 30 Grad, während die letzten 5 Jahre maximal -20 drin waren, aber das
gilt auch heute noch.

Gruß Erich

Ferdi bitte verbessern. Nicht die Deutschen allgemein, nur die aus den
warmen Gebieten.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:45 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com