![]() |
|
Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Sorry, aber ich bleibe bei meiner Aussage das 50 % Stromenergie Verbrauch in Deutschland aus AKW's kommen, davon sind geschätzt max. 10% vom Ausland importierter Strom, der überwiegend aus Frankreichs AKW's kommt.
Ist doch ganz einfach, werden hier in D alle AKW's zusammen ausgeschaltet, dann bricht hier 40% der inländischen Stromversorgung total weg, und es ist bekannt, das es derzeit dafür weitgehend keinen Ersatz gibt... größenteils auch nicht aus dem Ausland. Diese Versorgungslücke verbessert sich laufend mit dem weiteren Ausbau der anderweitigen Energiequellen, aber man muß dazu auch sagen zu welchem Preis einschl. der vielseitigen Subventionen um diese Schritte zu beschleunigen! ![]() Wenn hier die Stromversorgung in D zusammenbricht, dann steht an erster Stelle die deutsche Indutrie still, so wie es jetzt in Japan passiert. Ich denke, wir werden noch länger mit AKW's leben müssen, ob wir wollen oder nicht wollen. Der Wirtschaftszwang liegt auf der Hand! Geändert von DieterM (14.03.2011 um 22:05 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
Um Links zu sehen, bitte registrieren Tschüss Sven |
#3
|
||||
|
||||
Dieter, auch ich hab viel gelesen in den letzten Tagen: Du liegst nicht ganz richtig !!!
Um Links zu sehen, bitte registrieren und andere Artikel sagen einiges über unseren Energiemix aus. Wir müssen nur weiterhin hochgradig konsequent an dem Ausbau alternativer Energieformen arbeiten. Pumpspeicherkraftwerke z.B können das Grundlastproblem z.T. lösen....
__________________
Manuel LK Göttingen, Südniedersachsen Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt ! ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
lieber mit dem Rad an den Strand als mit dem Porsche zur Arbeit Gruß Günter |
#5
|
|||
|
|||
Gau
Das so ein Thema kontrovers diskutiert wird, ist ja eh klar.
Die Aussagen "Unsere Kernkraftwerke" sind sicher, gilt garantiert nicht für die alten Blöcke wie z. B. Isar 1. Darüberhinaus stehen im Rheingebiet ebenfalls einige alte Gurken, welche bereits "bröckeln". Nun ist ja bekannt, dass im Rheingraben auch ständig kleine Erdbeben statt finden. Es hätte auch niemand gedacht, dass in Japan ein 9,8er Mega-Beben stattfinden würde. Die Richter-Skala täuscht da übrigens sehr. Bitte schaut Euch die mal genau an. Zwischen 6,0 und 9,0 ist da ein riesiger höllischer Unterschied, welche die Zahlen nicht im entferntesten wider spiegeln. Wenn bei uns ein etwas größeres Beben kommt, haben wir mit den alten AKW die gleichen Probleme am Hals. Ich bin nicht so naiv zu glauben, dass wir von heute auf morgen von Atom- energie wegkommen. Aber die alten Dinger müssen vom Netz und die Neuen mit Laufzeiten wie vor der schwarz-gelben Geldgierregierung belegt werden. Die alten Brennstäbe strahlen 1 Million Jahre, wer kann hier eine sichere Verwahrung garantieren. Gorleben sicher schon mal nicht. Die Finnen dachten, Sie haben das Rad neu erfunden und Kupferauskleidungen in ihre Granitstollen (größter Quatsch, da total rissig) eingebracht. Dabei hätten die nur mal das Kupfer an alten Kriegsschiffen angucken müssen, das ist leider nicht so haltbar wie gedacht. Es wird auch viel zu wenig über Alternativenergien nachgedacht. Bei uns wollte eine Gesellschaft am Waldstein einige neue Windräder planen. Da meint doch ein Lokalpolitiker, dass geht nicht, weil die die Aussicht verschandeln. Vielleicht sollte der mal an die Nordsee fahren, da gibt es das schon. Gute Nacht oder auch guten Morgen. Erich P. S. In Japan gab es wieder Explosionen am Reaktor. Japanische Medien berichten, dass angeblich Vollamateure nicht bemerkt hatten, dass der Wasserstand total abgesunken sei. Ob´s tatsächlich so war, wird man nie erfahren, aber die Explosionen sind leider real. Dreht der Wind wie gemeldet, kommt das ganze Zeug in Richtung Tokio runter. Ich glaube, ich werde mal innehalten und für die Japaner ein Gebet sprechen. |
#6
|
|||
|
|||
Danke Erich,
Besser hätte man es nicht Schreiben können. Damit was hast du die Lage voll auf den punkt gebracht. Schlauchi Gruß Marko |
#7
|
||||
|
||||
Servus Zusammen
![]() ![]() eigentlich wollte ich dazu nichts schreiben, zu sehr berührt mich dieses Thema. Nur eins: Zitat:
Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
Mehr wie 25% sind das nicht mehr Dieter. Dafür gibt es auch Statistiken.
Man könnte auch alle abschalten, nur muß man dann die Kohlekraftwerke hochfahren, oder neue bauen. Das Problem ist aber, die will auch keiner in der Nähe haben, weil dort die Schornsteine dauernd qualmen und CO2 rausblasen. Den Alternativen Energien gehört zweifellos die Zukunft, aber die sind (noch) nicht grundlastfähig, weil man deren Strom nicht großartig speichern kann. Ist schon alles ein Dilemma in dem wir da stecken.... ![]()
__________________
![]() ![]() LG Gernot |
#9
|
||||
|
||||
vielleicht eine andere Kernenergie ?
von der Kernspaltung zu Kernfusion ![]() bis dahin wird noch viel Wasser den Rhein runter laufen. Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
lieber mit dem Rad an den Strand als mit dem Porsche zur Arbeit Gruß Günter |
![]() |
|
|