![]() |
|
Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Sorry Berny,
vergiss es einfach ![]() Hast Deine Meinung ja verkündet und wenigstens Einer hat es ja toll gefunden, dass Du dich einen ... um unsere Welt kümmerst. Ich wollte auf das Fracking nur mal aufmerksam machen weil es kaum einer mitbekommt. Schreien habe ich nicht nötig und Argumente gehen mir beim Thema Fracking bestimmt nicht aus. Jedenfalls nicht gegenüber Dir. Und jetzt kannst Du die Tasten quälen wie Du willst. Ich werde mit Dir keinen Satz mehr über dieses Thema wechseln.
__________________
Gruß Ralf Für Eile fehlt mir die Zeit „Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.“ Marlin 20 Mercury 200 V6 |
#2
|
||||
|
||||
Da schätzt du mich aber ein bisschen falsch ein
![]() Es geht halt wie immer um das WIE bei diesen Dingen. Deine Signatur in Ehren, aber das wie hat mich etwas gestört (deshalb auch meine große Schrift, so wie du es gemacht hattest). Und, es gibt Alternativen, und diese werden einfach nie gesagt. zB Die Grünen demonstrierten in Lambach gegen ein Wasserkraftwerk, jetzt ist die Gegend sogar schöner und umweltgerechter (im Vergleich zu den 70er und 80ern), ein Erholungsgebiet für alle Einwohner, stellt sich hinterher die Frage, was das ganze sollte. Derzeit sind Wasserkraftwerke plötzlich wieder das Thema schlechthin. Und darum gehts, immer gegen etwas sein bringt eben nix, man muß leistbare Alternativen präsentieren können, sonst ist das ganze einfach für die Katz. Solarenergie, Windkraft, usw usw OK Fangen wir mal ganz einfach an: Es gibt einen deutschen Hersteller, den habe ich auf einer Baumesse in Salzburg gesehen, die haben Windkraftwerke für Einfamilienhäuser. Effizenz: 500 Watt Kosten: 5000,- € Oder Thema erneuerbare Energien zB Holz: was, wenn alle auf Holz fürs Heizen umsteigen, halten das unsere Wäler überhaupt aus? Gibt es da nicht auch einen Raubbau des Waldes, so wie beim Öl? Wo liegt der Unterschied? Stellt sich also die Frage, sind das alles wirklich Alternativen ??? Auch muß das leistbar bleiben, und somit sind wir wieder am Anfang der ganzen Themendiskussion... Solange wir einen derartigen Energiehunger haben, wird sich an der ganzen Thematik nichts ändern. Und alle, dies das anders sehen, lügen sich einfach selber an oder sind weltfremd. Ach ja, habe ja ganz vergessen, du fährst ja zum Spass ein Boot ![]() |
#3
|
||||
|
||||
@Ralf:
Mir war das Thema vorher so nicht bekannt. Deshalb finde ich die Großschrift in der Signatur gar nicht schlecht (ändere es ruhig wieder)! Wie Dir ja bekannt ist wohnen wir nicht weit vom Münsterland entfernt. Mich störrt es gewaltig, wenn irgendwelche Leute (ich hätte beinahe ein anderes Wort genutzt) Gift in unser Grundwasser pumpen, um sich eine goldene Nase zu verdienen. Mir ist nicht bekannt, dass wir zur Zeit ein Gasversorgungsproblem haben. Wir haben eine Hauswasserversorgung und ich will nicht, dass in unser Grundwasser Gift eingeleitet wird. Ob denn die Wasserversorger diese Gifte wieder rausfiltern, dürfte noch fraglich sein. Also ist es ja wohl mehr als rechtens dieses Thema kritisch zu beäugen und auch gegen diese Methode der Gasgewinnung zu sein. Wer dann noch meint es gibt keine Alternativen zu Atomkraftwerken, der hat wohl etwas verschlafen. Natürlich werden wir nicht alle Atomkraftwerke ersetzen können. Und wie unproblematisch diese Thechnik ist sieht man ja in Japan. (das ist sarkastisch gemeint) Warum gibt es denn wohl in Österreich keine Stomkraftwerke? Vermutlich weil die Verantwortlichen in Österreich der Technik nicht trauen und die Gefahren anders einschätzen. Ich möchte hier in Europa nicht die Probleme der Japaner haben. Natürlich wird sich das auch auf uns auswirken. Nur zur Klarstellung, ich will hier keinen auf Öko machen, dann würde ich nicht Schlauchboot und Motorrad fahren, aber man muss doch auch mal weiterdenken und nicht einfach auf kritisch denkende Menschen einhauen. Nachtrag: Berny hat zur gleichen Zeit gepostet. Es gibt Alternativen, wir haben eine Solaranlage auf dem Dach und die besagten 500 Watt haben wir in den letzten 8 Wochen erreicht. Allerdings lag noch einige Tage Schnee auf der Anlage. Ja, die kostet Geld, aber zur Zeit gibt es ein Programm mit dem man dieses Geld nach einigen Jahren wieder reinholt und vielleicht in 15 Jahren Gewinn machen kann. Mir war wichtig, dass sich die Anlage finanziell trägt und man gleichzeitig etwas für die Umwelt tut. Mir ist auch bekannt, dass durch die Produktion der Elemente Energie verbraucht wird. Das ist aber bei allen Kraftwerken so. Man muss ja nur mal anfangen etwas zu ändern, dann wird die Technik doch auch verbessert. In 20 Jahren werden die Leute über die heutigen Diskussionen lachen. Stromgewinnung durch Wasser, Wind und Sonne wird dann normal sein. Wahrscheinlich auch strombetriebene Kraftfahrzeuge.
__________________
Gruß Dieter ![]() Geändert von Pepone (17.03.2011 um 09:36 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() Und Kernkraftwerk(e) haben wir nur keins, weil irgendwann Anfang der 80er bei einem Volksbegehren ca. 51% der Österreicher NEIN zu ATOMKRAFTWERKEN gesagt haben. Das ging aber ganz sicher nicht von der Politik aus ![]() Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Obwohl es bei Euch bei Kerzenschein noch gemütlicher wäre. ![]()
__________________
Gruß Dieter ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
Seit dem steht ein vollständig fertig gebautes Kernkraftwerk in Zwentendorf, das nie in Betrieb gegangen ist, aber trotzdem immer noch Kosten verursacht. Um Links zu sehen, bitte registrieren Und die Deutschen können übrigens froh darum sein ![]() Alles schön und gut, sind die Österreicher jetzt die Superstars? Nein, weil dafür importieren wir kräftig Atomstrom, aber das wiederum steht ja nicht zur Debatte... Also alles eh wieder Augenauswischerei... Und, zB Timelkam, ein kalorisches Kraftwerk: Nachdem Stromproduktion unwirtschaftlich wurde, baute sie ein Fernwärmesystem für die Stadt Vöcklabruck, verkauften das dort als umweltgünstiges Heizsystem, und das Kraftwerk konnte weiter betrieben werden. Es wurde dann Schritt für Schritt auf ein Biomassekraftwerk umgebaut. Deshalb sollte man mit der ganzen Schwarz/Weiß Malerei aufhören und konstruktive Vorschläge unterbreiten, es geht, wenn man will. Alles andere aber kommt dem Geschwafel der Politiker gleich. |
#7
|
||||
|
||||
Hallo,
gibt es Neuigkeiten zu dem Thema? Irgendwie ist es momentan recht still darum.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#8
|
||||
|
||||
..vor ein paar Tagen bei uns im Fernsehen gelaufen:
Um Links zu sehen, bitte registrieren Entsetzlich wenn man 1 und 1 zusammenzählen kann ![]() Möge sich jeder seine eigene Gedanken darüber machen. Und das sagte unser Umweltminister vor ein paar Tagen: Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#9
|
||||
|
||||
Hallo Mathias,
Euer Weltjournal ist m.E. ein interessantes Magazin. Die Thematik wird sehr eindrucksvoll dargestellt. Man kann es kaum glauben...
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#10
|
||||
|
||||
Ganz aktl. vom 29.11.11
Um Links zu sehen, bitte registrieren Und hier ein wenig was aus der jüngsten Vergangenheit. Um Links zu sehen, bitte registrieren Bei uns ist von Ruhe nix zu spüren ! LG Ralf
__________________
Gruß Ralf Für Eile fehlt mir die Zeit „Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.“ Marlin 20 Mercury 200 V6 |
#11
|
||||
|
||||
Ach ja, ich muss nicht zu allem eine Meinung haben andere schon.......
__________________
Grüße aus Tübingen Mirco |
#12
|
||||
|
||||
Achja Mirco, Du bist ja auch noch so jung! Wenn Du 40-50 Jahre älter sein wirst, da wirst Du die durch Menschen verursachten Veränderungen in dieser Welt schon mitbekommen und garantiert auch eine Meinung dazu haben. Da wird es aber zu spät sein!
![]() |
#13
|
|||
|
|||
Hallo,
ich habe den Thread erst jetzt gelesen und möchte als Fan erneuerbarer Energien gern meine Meinung dazu zum Besten geben: Wir leben in einer Zeit des "Turbokapitalismus", in der Gier nach Geld das wichtigste Ziel der etablierten Gesellschaft zu sein scheint. Da ist kein Platz für Looser oder die Umwelt. Die Förderer fossiler Energien erzählen uns, dass genug für die nächsten hundert Jahre da sei, verschweigen aber, dass jedes Verbrennen von fossilen Brennstoffen die Umwelt schädigt. Die Erde hat millionen Jahre gebraucht die fossilen Stoffe einzulagern und so eine Umwelt geschaffen, die eine Entwicklung der Natur bis heute ermöglichte. Wir sind gerade dabei, diese in wenigen Jahrzehnten in die Atmosphäre zu geben. Es ist genug Energie für alle da! Die Sonne sendet ca. 800 mal so viel Energie, wie wir in Deutschland verbrauchen! Würden wir in die Gewinnung dieser Energien genau so viel investieren, wie in die Gewinnung fossiler und atomarer Energien, hätten wir jetzt keine Energieprobleme! Aber Sonnenenergie gibt es überall und kostenlos, mit ihr lassen sich keine Geschäfte machen! Und Eins ist so sicher, wie das Amen in der Kirche: Irgendwann wird auch der letzte Tropfen Öl und der letzte Liter Gas verbraucht sein, dann sind wir gezwungen, mit dem aus zukommen, was uns die Natur liefert. Also, warum nicht schon jetzt damit anfangen?
__________________
--------------------------- Gruß Günter Z-Ray II 500 (3,60m) + 9,9 Yamaha |
#14
|
||||
|
||||
Zitat:
Nur ist das nicht überall möglich, beispielsweise am Boot. Sicher gibt es Boote, die allein mit Solarenergie fahren - das ist aber nichts für den Endverbraucher sondern eher eine Studie. Was das Fracking (und damit das Thema) betrifft, so bin ich auch dagegen. Fossile Rohstoffe sind schon ein toller Energieträger - aber nicht um jeden Preis. Das CO2 war überigens früher auch in der Athmophäre, also kann die Natur mit dem Treibhauseffekt definitiv umgehen. Ob sie es so schnell kann, sei mal dahingestellt. Bedingt ist der ernorme Energiehunger der Menschen durch die totale Überbevölkerung auf diesem Planeten. Wo ist denn bitte mal was nicht bebaut oder von Menschen bewohnt? Als Endkunde an Anlagen zu kommen, die genügend "saubere" Energie aus Wind, Sonne und Erdwärme produzieren ist leider kostentechnisch für eine 100%-Versorgung nicht drin. Wenn ich das Geld und die technischen Mittel hätte würde ich das Nutzen wo es eben möglich ist. Kann ich aber nicht - und das ist bestimmt auch so gewollt ![]() |
#15
|
||||
|
||||
Hallo,
gut das ich seit 1994 Zukunftorientierte Haustechnik mache. Wenn wir uns vor Augen führen, das die Klimaauswirkungen die wir jetzt haben, das ist, was unsere Urgroßvätern gemacht haben.... Nicht auszudenken was auf meine Enkel zukommt. Die Finanzmärkte werden von Ratingargenturen diktiert, Länder gehen Pleite, 1 Arbeitnehmerlohn reicht nicht mehr aus um ein Familie überwasser halten zu können.... Na Bravo..... Mliarden von Euro werden Weltweit der Rüstungsmacht zugeführt, mal sehen ob man mit Panzer/ Bomben und sonstige tollen Sachen auch das KLIMA WIEDER VERBESSERN KANN: Es war schon immer so, das der Mensch das größte Raubtier ist. Gruß Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen. Boot nach refit fertiggestellt ![]() ![]() |
![]() |
|
|