![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
Daimler Benz hat Fabriken in Brasilien für Nutzfahrzeuge und Bus-Fahrgestelle (Diesel), und montiert dort auch die A-Klasse mit teilweiser lokalem Fertigungsanteil. Ob dort auch ein Flexmotor gefertigt wird, ist mir unbekannt, vermute aber das Daimler keinen Flexmotoren für diese A-Klasse hat. Alle anderen Daimler Modelle werde komplett importiert und dürfte lediglich deutsche Motoren mit niedriger Verdichtung (Exportversion für schlechteres Benzin) haben, aber kein E85 fahren dürfen. Auch BMW exportiert lediglich eigene Fahrzeuge nach Brasilien, die lediglich deutsche Motoren haben mit niedriger Verdichtung (Exportversion für schlechteres Benzin), aber kein E85 fahren dürfen. Ob diese komplett nach BR eingeführten Fahrzeuge E5 oder E10 tauglich sind, weiß ich nicht. Bis vor ca. 15-20 Jahren war weitgehend kompletter brasilianischer Lokalfertigungszwang für PKW's in BR an der Tagesordnung, und ein Import von Komplettfahrzeugen nach BR lediglich mit Importzoll von 200% möglich. Dies wurde inzw. gelockert und reduziert, beschränkt sich aber lediglich auf die Luxusklasse. Ansonsten zählt weiter einheimische Fertigung und inzw. wurde auch die Montage gelockert. Damit sind fast alle PKW-Hersteller in Brasilien mit eigenen Fertigungs- oder Montageanlagen vertreten. Was hier viele nicht wissen, ist das VW etliche Fahrwerksteile an ihren PKW's aus BR bezieht. So importierte auch OPEL etliche Fahrzeuge teilweise komplett (Corsa) aus BR nach D. Der Benzinmotor des MINI-BMW aus GB wurde aus einem FORD-Werk in BR zugeliefert. ![]() Geändert von DieterM (19.03.2011 um 10:54 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Der Benzin-Motor für den Mini-BMW wurde in einem FORD-Werk in BR gefertigt, diese Lieferungen sollen aber inzw. eingestellt worden sein, da die Kapazität von FORD nicht reichten für die steigende Nachfrage des MINI hier in Europa. Der Überblick der Fahrzeugproduktion, was weltweit wo und für welches Land gefertigt oder nur montiert oder gar importiert/exportiert wird, ist sehr schwierig. Das ist genauso mit der Kraftstoffversorgung, die auch in Europa weitgehend unübersichtlich ist, geschweige denn im Übersee-Ausland. ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Hallo,
Erich, bei BMW darf laut den Listen im Internet auch beinahe jeder Wagen E 10 tanken, egal wie alt, ganz wenige Ausnahmen mit einem bestimmtem Motor dürfen nicht. Aber ob die heute noch nachvollziehen können was sie z.B. Anfang der 90er Jahre für O-Ringe, Dichtungen ect. verbaut haben, unter Umständen auch noch von verschiedenen Zulieferern, das kann ich nicht glauben und daher bin ich mehr als skeptisch gegenüber den Listen! Ich denk mal es ist denen egal, wenn die Kiste verreckt beweis mal woran es lag, und außerdem, wer so einen alten Wagen fährt ist sowieso nicht gut für´s Geschäft, der hätte schon lange einen neuen kaufen müssen. 8 % ist schon eine Nummer, wenn es nur 5 % wären würde es sich ja decken mit den Beschreibungen in dem von mir angesprochenen Forum und dann wäre es auch finanziell kein Unterschied zu Super PLus, ungefähr jedenfalls. Den nicht vorhandenen "ÖKO Effekt" jetzt mal ganz außen vorgelassen. Gruß Peter
__________________
P.G. |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
auch Du bist nicht allwissend. Der sogenannte TRITEC-Motor, der als Basis im Mini bis 2006 (Coupe) und 2007 (Cabrio) und in diversen Chrysler (Neon, PT-Cruiser..) verwendet wurde, wurde im Tritec-Werk, einer Kooperation von Chrysler und BMW/Mini in Brasilien gefertigt. Um Links zu sehen, bitte registrieren Seit 2006 gibts ja eine Kooperation mit PSA, wo der neue 1,6l Minimotor gemeinsam entwickelt und gebaut wurde/wird, der in unterschiedlichen Ausbaustufen sowohl in Minis als auch in vielen Peugeot/Citroen verwendet wird. Hat aber leider immer noch nix mit E10 zu tun, ausser dass der Motor E10 tauglich ist, ich trotzdem nie E10 tanken werde. Auch, weil mein Mini 98 Oktan benötigt ![]() PS: neben SB-Foren treib ich mich nämlich auch in diversen Miniforen herum |
#6
|
||||
|
||||
Hallo Ferdi,
es ist sehr schwierig gerade in BR alles zu durchschauen. Also war meine Information über FORD aus 2005 falsch. ![]() ![]() Um Links zu sehen, bitte registrieren Seit 2008 gehört das ehemalige Werk in Campo Largo im Staate Paraná/BR als Zulieferer zu Fiat Powertrain Technologies S.p.A.. |
#7
|
||||
|
||||
Aber eins ist sicher,
fast niemand will dieses Zeug. Nicht einmal die Behörden... ![]() Um Links zu sehen, bitte registrieren Da braucht es niemand zu wundern, das bei uns im Ländle die Dagegen-Partei nun den Ministerpräsidenten stellt. Das werden wohl spannende fünf Jahre... ![]()
__________________
![]() ![]() LG Gernot |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
hast du deswegen vorsichtshalber schon mal deinen Zweitwohnsitz nach Kroatien verlegt ![]() ![]() Gruß Uli |
#9
|
|||
|
|||
E 10
Hallo,
zuerst einmal muss ich eine Behauptung zurück nehmen. Mein Sohn hatte sich verschaut. Er brauchte mit dem E 10 bei den letzten drei Tankfüllungen ca. 8 % mehr Sprit, so dass er künftig nur noch "Rennbenzin" tankt. Der kleine C 2 hat allerdings nur 60 PS. @ Andi Andi, ich habe mir einfach einmal die Liste aller Hersteller bei einem Händler meines Vertrauens überflogen und da ist mir einfach aufgefallen, dass z. B. bei BMW und Mercedes eine halbe DIN A 4 Seite Fahrzeuge aufgeführt waren, welche das E 10 nicht vertragen sollen. Bei Citroen z. B. besteht die Seite aus folgendem Eintrag: Alle Citroen ab 2000 sind für E 10 geeignet. Das ist mir halt aufgefallen. Solltest Du andere Informationen haben, bitte informiere mich noch mal. Ich will hier jetzt aber keine Werbung für die französischen Blechbüchsen machen. ![]() Gruß Erich |
#10
|
||||
|
||||
Hallo Erich
Um Links zu sehen, bitte registrieren Hier werden Fahrzeuge von Mercedes bis 1990 aufgelistet Aktuell sind die CGI Modelle von 2003-2005 nicht E10 fähig alle anderen bis 1992 sind es.Diese haben aber nichts mit den aktuellen CGI zu tun die aktuell sind. Somit sind bis 1992 zurück nur sher wenige Modelle bzw. nur die CGI nicht E10 fähig. Also kann von vielen keine Rede sein.Im übrigen erhält Dein Händler normalerweise die gleiche Liste.Ist es nämlich ein Mercedes Händler erhält er die gleichen Service Informationen wie wir Intern. Und wenn es sich manchmal so anhört als wäre ich für E10 dann ist das nicht so.Nur gibt es eben für die meisten keinen Grund es aus technischer Sicht nicht zu tun.Wer es aber aus politischem oder Menschlichem Grund (Nahrungsmittel sind zum Essen da)nicht tut dem kann ich nur beipflichten... ![]()
__________________
LG Andi ![]() Geändert von Kleinandi (19.03.2011 um 12:23 Uhr) |
![]() |
|
|