![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Zitat:
auch Du bist nicht allwissend. Der sogenannte TRITEC-Motor, der als Basis im Mini bis 2006 (Coupe) und 2007 (Cabrio) und in diversen Chrysler (Neon, PT-Cruiser..) verwendet wurde, wurde im Tritec-Werk, einer Kooperation von Chrysler und BMW/Mini in Brasilien gefertigt. Um Links zu sehen, bitte registrieren Seit 2006 gibts ja eine Kooperation mit PSA, wo der neue 1,6l Minimotor gemeinsam entwickelt und gebaut wurde/wird, der in unterschiedlichen Ausbaustufen sowohl in Minis als auch in vielen Peugeot/Citroen verwendet wird. Hat aber leider immer noch nix mit E10 zu tun, ausser dass der Motor E10 tauglich ist, ich trotzdem nie E10 tanken werde. Auch, weil mein Mini 98 Oktan benötigt ![]() PS: neben SB-Foren treib ich mich nämlich auch in diversen Miniforen herum |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Ferdi,
es ist sehr schwierig gerade in BR alles zu durchschauen. Also war meine Information über FORD aus 2005 falsch. ![]() ![]() Um Links zu sehen, bitte registrieren Seit 2008 gehört das ehemalige Werk in Campo Largo im Staate Paraná/BR als Zulieferer zu Fiat Powertrain Technologies S.p.A.. |
#3
|
||||
|
||||
Aber eins ist sicher,
fast niemand will dieses Zeug. Nicht einmal die Behörden... ![]() Um Links zu sehen, bitte registrieren Da braucht es niemand zu wundern, das bei uns im Ländle die Dagegen-Partei nun den Ministerpräsidenten stellt. Das werden wohl spannende fünf Jahre... ![]()
__________________
![]() ![]() LG Gernot |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
hast du deswegen vorsichtshalber schon mal deinen Zweitwohnsitz nach Kroatien verlegt ![]() ![]() Gruß Uli |
#5
|
||||
|
||||
Abwarten, auch der kommt an vielen Fakten nicht vorbei. Auch nicht aufm Grünstreifen.
Was richtig ist und was tatsächlich umgesetzt werden kann, ist meistens nicht das selbe. Roland |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Da gibts wenigstens noch sauberen Sprit.. ![]() Zitat:
Jetzt heißt es mal Butter bei die Fische, denn meckern kann jeder. ![]() Aber ironisch ist das schon, wenn ausgerechnet im wirtschaftlich erfolgreichsten deutschen Bundesland die Regierung gekippt wird. ![]() Ich bin auf jeden Fall gespannt, was wird, und was nicht.... ![]()
__________________
![]() ![]() LG Gernot Geändert von Icing (29.03.2011 um 14:13 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
Grüß euch!
Nachdem jetzt soviel über E10 diskutiert wird, bin ich möglicherweise derjenige, der am längsten mit der Zumischung und somit Streckung von Benzin zu tun hatte und Erfahrung sammeln konnte. Ich hatte einen Nissan Micra Baujahr 1983 1000 Kubik 50 Ps natürlich ohne Kat.(ja ich weis hier ist ein Booteforum und es war auch ein Automotor und kein Außenborder mit dem ich auf der Straße unterwegs war!!!). Ich habe dieses Auto von ca. 60.000 km an bis über 170.000 km (somit ca. 110.000 km) mit einem Gemisch von Normalbenzin oder auch Superbenzin gefahren. Was meine ich mit Gemisch: Anfangs mischte ich ca. 1/3 später ca. 50% ISOPROPYLALKOHOL zum Benzin dazu. Spritverbrauch nur Benzin 5,1 - 5,3 Liter auf 100 km, mit meiner Spezialmischung haargenau dasselbe. Durchzug gleich - Höchstgeschwindigkeit gleich - Sommer und Winterbetrieb. Im Winter wie im Sommer ist der Motor immer gleich gut angesprungen. Ölwechsel auch eingehalten wie vorgeschrieben. Mir ist keine Benzinleitung kaputtgegangen. Nur ab so ca. 140.000 km hat er halt etwas mehr Öl gebraucht, ist halt doch trocken dieses Zeug. Meine Frau ist halt ab und zu mal hinter mir nach gefahren, der Geruch war typisch nach ISO. Fahre jetzt seit dem Jahr 2000 einen Suzuki Swift 53 Ps (88.000 km). Auf 30 Liter Benzin nur mehr 2 Liter (Kat) ISOPROPYLALKOHOL - keine Probleme - Öl füllte ich noch nie nach. Ach ja noch eine Kleinigkeit Moped Puch Maxi 2 Takt, die geringste Zumischung von Alkohol brachte hier eine brutale Leistungsminderung, nahm dann eine andere Art Alkohol die mischbar mit 2-Taktöl war natürlich etwas fetter gemischt da der Alk. ja trocken (weis nur nicht mehr wie der hieß) und fuhr dann teilweise ohne Benzinzumischung. Ethanolzumischung bei den Autos jedoch nur 2 Liter auf 30 Liter Benzin probierte ich nur kurzzeitig, jedoch auch keine Probleme - leider keine Langzeiterfahrung. Leider geht die Zeit des Alkoholmißbrauchs dieses Jahr zu Ende. Hoffe euch hat mein Bericht interessiert. Mein Außenborder bekommt übrigens nur Superbenzin. Christian |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() ![]() vG Jochen |
![]() |
|
|