Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.03.2011, 21:50
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


u.U. ist aber auch nur der Schaltzug etwas verstellt
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.03.2011, 07:38
tuckihome
Gast
 
Beiträge: n/a


Lächeln Vorstellung

Hallo !

Vielen Dank für den Tipp. Leider sind meine Fragen noch nicht alle beantwortet. Ist es wirklich so dass es am schaltgestänge liegt ? müsste der herr in der werkstatt doch eigentlich wissen... darf die schubstange für die hebelbewegung bombenfest sein oder muss etwas spiel vorhanden sein ?

Zu meiner Person:

bin 38 Jahre.habe nun mein 2tes boot gekauft. das erste ist durch einen schaden am motorschaft ( berührung mit einem unterwasserhindernis ?) defekt gewesen. wer weiss was diese dämpfergummis und die schale zur führung des schaftes kosten der weiss auch dass die reparatur oft nicht mehr lohnt...

so, boot verkauft. im gegenzug ein rassiges sportboot mit ca 6m länge mit motor 28ps yamaha älteres baujahr wiedergekauft - man kanns ja nicht lassen wenn man einmal mit dem bootsvirus infiziert ist.


Übrigens - wer hat noch einen tipp woher man günstig trailerrollen bekommt ? gibt es alternativen ?

Gruss, Thomas
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.03.2011, 15:13
tuckihome
Gast
 
Beiträge: n/a


Juhu Motor gerettet- Schaltgestänge einstellen



Hallo !

Hab einfach wie von Misch geschrieben das Unterwasserteil abgenommen. Vielzahnwelle sagte mir nichts... Also hab im Unterwasserteil mal das Getriebe hin und hergeschaltet und den Propeller dabei bewegt Inklusiv Antriebswelle die nach oben führt ( Ist das die Vielzahnwelle ?). So, Vor und rückwärtsgang liessen sich schalten. Dann versucht zusammenzubauen.die Antriebswelle die nach oben läuft so gedreht, dass sich das Unterwasserteil wieder zusammenbauen lässt.Dann oben am hebel auf rückwärtsgang gestellt ( verbindungsmutter ist gut sichtbar) unten das Ganggestänge auch reingedrückt ( damit oben wie unten alles auf rückwärtsgang steht. Zusammengebaut und Schaltgestänge verbunden. Jetzt schaltet der AB auch wieder mit einem Klack !!!!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.03.2011, 16:23
Benutzerbild von dori
dori dori ist offline
Zephyr-Zodiac-Zar
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.10.2006
Beiträge: 1.536
abgegebene "Danke": 121

Boot Infos

Zitat:
Zitat von tuckihome Beitrag anzeigen


Hallo !

Hab einfach wie von Misch geschrieben das Unterwasserteil abgenommen. Vielzahnwelle sagte mir nichts... Also hab im Unterwasserteil mal das Getriebe hin und hergeschaltet und den Propeller dabei bewegt Inklusiv Antriebswelle die nach oben führt ( Ist das die Vielzahnwelle ?). So, Vor und rückwärtsgang liessen sich schalten. Dann versucht zusammenzubauen.die Antriebswelle die nach oben läuft so gedreht, dass sich das Unterwasserteil wieder zusammenbauen lässt.Dann oben am hebel auf rückwärtsgang gestellt ( verbindungsmutter ist gut sichtbar) unten das Ganggestänge auch reingedrückt ( damit oben wie unten alles auf rückwärtsgang steht. Zusammengebaut und Schaltgestänge verbunden. Jetzt schaltet der AB auch wieder mit einem Klack !!!!
das ist ein typischer Fall von "chickenrun oder ein blindes Huhn findet ein Korn.....Gratulation, und toi toi toi.
__________________
gruss aus monaco di bavarese
Theo
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.03.2011, 18:17
Benutzerbild von misch
misch misch ist offline
Rhein-km 411 LU
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.01.2007
Beiträge: 885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Na also Thomas,

geht doch.
__________________
Gruß Michael

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:23 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com