![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Christian,
Dein HONDA BF50 dürfte im Verbrauch bei max. 6 L /h im Mittel liegen. Der Johnson F70 2-Takt dürfte im Mittel auf mind. 12-14 L/h kommen, gehen wir mal von 13 l/h aus. Bei 50 B'Std. sind das 350 L Mehrverbrauch, bei einem derzeitigen Benzinpreis von um die € 1,50 /L sind das runde € 525,00! Dazu kommen auch noch die laufenden Mehrkosten für das benötigte 2-Takt-Öl. Viel Geld an Mehrkosten! Hinzu kommt, das der Benzinpreis Mitte des Jahres noch höher liegen wird. Das sollte grundsätzlich in die Überlegung mit einbezogen werden Wenn Dir bei vollbesetztem Boot es an Beschleunigung fehlt, dann würde ich Dir grundsätzlich einen kürzeren Prop empfehlen. Damit wären 45-50 kmh = 24-25 kn immer noch möglich. Aber Du kannst ja auch den großartigen Hydrofoil SE 300 anschrauben, dann gleitet Dein Boot mit dem jetzigen Prop besser (derzeitige Investition um die € 60-70), und das Boot verliert keinen Topspeed. Den fahren hier übrigens Einige am Boot, und ich will diesen in d.J. auch an meinen Motor schrauben. Vorteile: früheres Gleiten also auch langsamere Fahrt im Gleitzustand möglich, dadurch nochmal Spritt sparen. ![]() Den alte 2-Takter würde ich grundsätzlich nicht gegen den modernen 4-Takt HONDA wechseln. Da steht neben den wesentlich höheren Betriebskosten entschieden die Betriebssicherheit dagegen. |
#2
|
||||
|
||||
Hallo zusammen,
meint ihr wirklich, dass der 2-Takter mehr als das doppelte bei normaler Fahrweise verbraucht? Ich habe mit meinem jetzigen noch keine Tankfüllung verbraucht, kann daher noch nichts genaues verlässliches dazu beitragen... Mein voriges mini Schlauchi mit 30 PS 2-Takt hat etwa 6-7 Liter verbraucht. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein 4-Takter bei ähnlicher Geschw./ Fahrweise nur 2-3 Liter verbrauchen sollte. Wenn man mit 2-Taktern Vollgas fährt, verbrauchen sie schon viel Treibstoff, dann schafft man schon das Doppelte... Ich glaube man muss 2-Takter schon mögen um sich damit anzufreunden, diese Technik wurde nicht so gut weiter entwickelt wie die 4-Takter, der Ruf ist auch nicht gut, denn -sie stinken -sind unzuverlässig -verbrauchen viel Sprit -sind laut -qualmen wie verrückt -usw. Ich bin damals (als ich jung war ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße aus Niedersachsen Ralf ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Tja dann solltest Du Deinen Wissenstand ganz schnell auf Vordermann bringen
![]() ![]() Deine Aussage betrifft nur alte Zweitakter.Die Neuen sind so sauber, die dürfen sogar bei uns auf dem Bodensee fahren.......... Um Links zu sehen, bitte registrieren Zitat:
__________________
LG Ralf ...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Ralf (Monoposti),
wie jetzt, die 2-Takter sollen nicht mehr stinken?! Dann kann ich mir ja gleich so einen lahmen und geruchlosen 4-Takter kaufen ![]()
__________________
Viele Grüße aus Niedersachsen Ralf ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sagen wir mal so: Meine RD 250 riecht mit Castrol TTS immer besser, als meine div. 2-Takt-ABs mit XD50. ![]() ![]() Liegt wohl an der Verbrennungstemperatur. Ciao Bernd
__________________
Freier TRANSIT ![]() Das Leben ist zu kurz, um 3 Takte auf einen Funken zu warten..... |
#6
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() |
#7
|
|||
|
|||
dieters verbrauchswerte sind schöngeredet. ich fahr meinen yamaha 70ps zweitakter an einem 460er e-sea, das deutlich leichter als das zar ist, bei langsamer marschfahrt, das sind dann ca 35 km/h wirklich mir ca 14 liter. mit dem zwar wird man mehr brauchen. da könnte scherlock im blauen genaue werte sagen, er hat so eine kombi.
mit 50ps ist das boot aber sicher mehr als schwach motorisiert und wenn man halbwegs fahren will, ist man immer auf vollgas. und da zieht sich ein bf50 sicher auch mehr als 6liter rein. also ist der unterscheid sicher groß, aber das doppelte braucht ein 2takter auch nicht. lg martin |
#8
|
||||
|
||||
ja natürlich, aber wir reden hier doch über 2-Takter mit Baujahr 1993
steht so zumindest ganz oben auf der Seite hier... Die Motoren wurden lange Zeit nicht weiter entwickelt, so wie die Diesel damals, heute sind sie auch TOP.
__________________
Viele Grüße aus Niedersachsen Ralf ![]() |
![]() |
|
|