Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.07.2004, 13:20
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.960
abgegebene "Danke": 17

Boot Infos

Boot auf dem Autodach

Hallo Jörg,

die Dachlast Deines PKW unbedingt prüfen lassen. Meist nur 75 kg zulässig.

Ich transportiere mein 50 kg Boot auf dem Dach zum 4 km zw. 9 km entfernten See und darf auf meinem Dach incl. Träger 100 kg packen.

Weiter würde ich nicht damit fahren. Ist halt für mich einfacher als Trailer, sofern
wenigsten noch meine Frau mitfährt zwecks auf und abladen.

Das Gewicht, dass Du aber hast, erscheint mir für normale PKW zu hoch.

Erich
  #2  
Alt 12.07.2004, 13:30
Michel
Gast
 
Beiträge: n/a


Hier nochwas rechtliches:

Die Straßenverkehrsordnung:

Die Dachlast darf weder nach vorne noch zur Seite überstehen.

Wenn die Dachlast nach hinten um mehr als 100 cm das Heck des Fahrzeugs überragt, muß das ganze mit einem roten, 30 x 30 cm großen Schild kenntlich gemacht werden (rote Fahne). Wenn man nach Italien fährt, dann muß die Ladung, sobald sie auch nur einen Zentimeter nach hinten übersteht, gekennzeichnet werden.

Das zulässige Gesamtgewicht und die zulässige Dachlast dürfen nicht überschritten werden.



Und nochwas wichtiges:

Das komplette Bootsgewicht + Trailer, verringern natürlich die Zuladung des KZF. Dann vielleicht noch den AB im Auto, das Zubehor sowie die Stützlast vom Wohnwagen.

Das dürfte dann eng werden mit dem Urlaubsgepäck.

Nochwas

Die Dachlasten der meistverkauften Autos in Deutschland (laut Hersteller)

Dachlast bis 50 kg:
Mercedes A-Klasse, Peugeot 206 (Lim.), Mini, VW Lupo, Seat Ibiza/Cordoba, Mazda 323, Nissan Micra

Dachlast bis 75 kg:
3er-BMW, VW Polo / Golf / Bora / Sharan, Ford Fiesta / Focus / Mondeo /Galaxy, Audi A3 / A4, Peugeot 206 (Kombi), Skoda Fabia / Octavia, Seat Toledo / Leon, Opel Zafira, Fiat Punto, Toyota Corolla

Dachlast bis 100 kg:
VW Passat / T4 (Standartausführung, niedrigere Lasten möglich), Audi A6, 5er-BMW, Opel Corsa :weissnich / Astra / Vectra, Mercedes C / CLK / E / M-Klasse, Citreön Berlingo, Mazda 6

Andere Belastungswerte:
35 kg – Opel Agila
40 kg – Audi A2
60 kg – Renault Twingo, Clio, Citreön C3
70 kg – Citreön Xsara Limousine
80 kg – Renault Mègane / Scènic / Laguna, Peugeot 307, Fiat Stilo, Citreön Xsara Picasso
  #3  
Alt 12.07.2004, 14:09
alex101068
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi Michel,

Corsa 100 KG, na ja das würd ich mal schüchtern anzweifeln.
Bist sicher?

Gruß Alex

Wenn ja, bekommt meine Frau das Boot aufs Dach gebunden
  #4  
Alt 12.07.2004, 14:18
Michel
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi Alex,

deswegen der Smilie,

aber ich habe nachgesehen, es stimmt. :glotz: :glotz: :glotz:

Bei Opel auf der Homepage

Tatsächlich 100 kg Dachlast für den Corsa.

  #5  
Alt 12.07.2004, 14:52
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo,

der Astra hat nur 75 kg, was auch klassenüblich ist.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ebenso der Vectra.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Und der Corsa ?

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Da steht wirklich 100kg, den Schwachsinn hat wohl noch keiner in dem Weltkonzern gemerkt.

Gruss Nordy
  #6  
Alt 12.07.2004, 15:58
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


@joerg

So hier noch das Bild vom Ml 320 mit dem Bolero 430PT oben drauf.

Das Boot hängt quasi auf einem Rolltorschienensystem.
Der Bootsträger kann seitlich am Fahrzeug heruntergeklappt und unten aufgestellt werden.
Zwei Erwachsene können das 100kg-Paket ohne weiteres hoch- und übers Dach rollen.
Es muss ja nie das ganze Gewicht hochgewuchtet werden.

Der Rahmen auf dem Dach besteht aus geschweissten Aluprofilen.

Eine sehr solide Konstruktion.


Gruss Nordy
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Ml+430pt.JPG (52,5 KB, 175x aufgerufen)
  #7  
Alt 12.07.2004, 16:15
Benutzerbild von helbil
helbil helbil ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.10.2003
Beiträge: 556
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Zusammen
Macht doch nicht gleich die Pferde scheu.
Wartet doch lieber ab was Jörg für eine Auto hat.
Er hat seinen Wohnwagen sicher nicht an einem Corsa hängen.
Gruß Helmut
  #8  
Alt 12.07.2004, 16:18
Horschtl
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo,

als Vollgummifahrer habe ich da eigentlich keine Ahnung, aber ich dachte man könnte die Plastikwanne vom Rundumfender trennen, sodaß man die Hardware aufs Dach packt und den Schlauch in den Kofferraum zum Motor. :weissnich
Dann wäre der Dachtransport doch problemlos möglich, da der nackte Angelkahn wohl nicht allzu schwer sein kann. :coool:
Da meiner Frau unser 3,20m Schlaucherl zu klein wird :weiner: dachte ich schon an ein Rib in dieser Größe (Das Feuerwehrboot aus der Ebay- Rubrik finde ich interessant :glotz: )
und, zwecks Wohnwagen am Haken, an diese Transportmöglichkeit :blemblem: .


Klärt mich auf!

Viele Grüße

gerhard
Thema geschlossen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:24 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com