Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.07.2004, 14:18
Michel
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi Alex,

deswegen der Smilie,

aber ich habe nachgesehen, es stimmt. :glotz: :glotz: :glotz:

Bei Opel auf der Homepage

Tatsächlich 100 kg Dachlast für den Corsa.

  #2  
Alt 12.07.2004, 14:52
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo,

der Astra hat nur 75 kg, was auch klassenüblich ist.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ebenso der Vectra.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Und der Corsa ?

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Da steht wirklich 100kg, den Schwachsinn hat wohl noch keiner in dem Weltkonzern gemerkt.

Gruss Nordy
  #3  
Alt 12.07.2004, 15:58
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


@joerg

So hier noch das Bild vom Ml 320 mit dem Bolero 430PT oben drauf.

Das Boot hängt quasi auf einem Rolltorschienensystem.
Der Bootsträger kann seitlich am Fahrzeug heruntergeklappt und unten aufgestellt werden.
Zwei Erwachsene können das 100kg-Paket ohne weiteres hoch- und übers Dach rollen.
Es muss ja nie das ganze Gewicht hochgewuchtet werden.

Der Rahmen auf dem Dach besteht aus geschweissten Aluprofilen.

Eine sehr solide Konstruktion.


Gruss Nordy
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Ml+430pt.JPG (52,5 KB, 175x aufgerufen)
  #4  
Alt 12.07.2004, 16:15
Benutzerbild von helbil
helbil helbil ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.10.2003
Beiträge: 556
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Zusammen
Macht doch nicht gleich die Pferde scheu.
Wartet doch lieber ab was Jörg für eine Auto hat.
Er hat seinen Wohnwagen sicher nicht an einem Corsa hängen.
Gruß Helmut
  #5  
Alt 12.07.2004, 16:56
Joerg Joerg ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.07.2004
Beiträge: 27
abgegebene "Danke": 0


430cvr auf Autodach

Erstmal Danke an Euch alle für die vielen Antworten auf meine Frage.
Tatsache ist, daß das Leergewicht des 430 cvr von meinem Händler als gleich mit dem 430 open angegeben wurde, damals 93 kg. Den Träger gab er mit ca. 15 an. Daraus folgt ein Gesamtgewicht von ca. 108 Kg, was noch tollerierbar ist. Heute steht das open mit 105 Kg im Prospekt und der Träger hat sicherlich mehr als 15 kg. Ich kann ihn nicht wiegen da er sehr unhandlich ist. Als Fahrzeug habe ich einen 5er touring oder X5 mit jeweils 100kg Dachlast benutzt. Ich weiß das diese Träger eine deutliche Sicherheit (ca 20-30%) erfüllen müssen aber dem traue ich nicht. Auf meine Frage sagte er, daß viele Leute dieses Boot schon auf dem Dach transportiert haben.
Daher werde und muß ich dem Händler sagen er muß den Hinweis auf die Dachtransportfähigkeit aus dem Internet nehmen und er sollte den Träger zurücknehmen.

Danke für Eure Entscheidungshilfe.

PS. Der Händler ist oben auf Eurer Homepage.
  #6  
Alt 12.07.2004, 17:28
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Jörg,

ja, mit den Gewichten tun sich nicht nur die Schlauchboothersteller schwer.
Kommt mir doch irgendwie bekannt vor.

Wie sieht denn der Halter aus ?
Kannst du nicht ein Foto von ihm einstellen ?

Der müsste mit 100kg Dachlast geprüft worden sein, ist er das denn nicht ?

Übrigens, 100kg sind nicht 100kg.

100kg Blei, quasi eine kleine Punktmasse beansprucht das Material natürlich viel

weniger als 100kg Boot mit den viel grösseren Abmessungen, es kommt auf

das Trägheitsmoment an.


Eine Prüfung nach Dachlastvorschrift allein würde mich in diesem Fall auch nicht

zufriedenstellen, sondern der Mariner-Händler/Mariner It müssten den Halter mit

diesem oder einem ähnlichen Boot erprobt haben, so wie das bei Pischel der Fall

ist.

Gruss Nordy
  #7  
Alt 12.07.2004, 18:11
alwamax
Gast
 
Beiträge: n/a


Träger

Hallo

wir fahren schon seit Jahren mit Boot auf dem Autodach und WW recht weite Strecken. Dabei ist das Limit mit 100 kg (MB E) voll ausgeschöpft und ich hatte noch niemals das Gefühl, daß das Auto überbeansprucht wäre.
Da ein Schlauchboot wesentlich besser zu befestigen ist, wie in unserem Fall eine Jolle oder Cat, wäre das auf der Habenseite zu verbuchen. Ich habe aber festgestellt, daß eine Abspannung vom Boot nach vorne und hinten wesentlich zur gesamten Fahrstabilität beiträgt, da hier ein Aufschaukeln verhindert wird bei schlechten Straßen, sowie eine zusätzliche Sicherheit bedeutet bei Vollbremsung.
Gerade hier hatte ich schon die Erfahrung machen dürfen, daß sich der Bremsweg bei dieser Urlaubszusammenstellung mehr als verdoppelt, was zu einer sehr vorsichtigen Fahrweise führt. Also bei einer Notbremsung schiebt der WW trotz guter Bremsen immer nach, das Urlaubsgewicht im Auto tut ein übriges, sodaß es hier gar nicht zu so zu einer Verzögerung kommen kann, wie bei einer Solofahrt wo das Dachboot herunter kommen kann bei Vollverzögerung.
Das alles schließt natürlich einen Auffahrunfall aus, wo Kräfte wirken, die man nicht durch die kräftigsten Träger gegensteuern kann, da hier das Material glatt abreißt.
Negativ durch die Dachlast ist natürlich der Spritmehrverbrauch, erhöhte Windgeräusche und vermehrte Stopps, da sich die Verzurrung bei Witterung verändert und überprüft werden muß. Daß man mit Dachlast nicht durch Kurven "peilt" wie ansonsten, versteht sich ja von selbst.

Gruß
Albrecht
  #8  
Alt 12.07.2004, 18:45
DieterW
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Joerg
Erstmal Danke an Euch alle für die vielen Antworten auf meine Frage.
Tatsache ist, daß das Leergewicht des 430 cvr von meinem Händler als gleich mit dem 430 open angegeben wurde, damals 93 kg. Den Träger gab er mit ca. 15 an. Daraus folgt ein Gesamtgewicht von ca. 108 Kg, was noch tollerierbar ist. Heute steht das open mit 105 Kg im Prospekt und der Träger hat sicherlich mehr als 15 kg. Ich kann ihn nicht wiegen da er sehr unhandlich ist. Als Fahrzeug habe ich einen 5er touring oder X5 mit jeweils 100kg Dachlast benutzt. Ich weiß das diese Träger eine deutliche Sicherheit (ca 20-30%) erfüllen müssen aber dem traue ich nicht. Auf meine Frage sagte er, daß viele Leute dieses Boot schon auf dem Dach transportiert haben.
Daher werde und muß ich dem Händler sagen er muß den Hinweis auf die Dachtransportfähigkeit aus dem Internet nehmen und er sollte den Träger zurücknehmen.

Danke für Eure Entscheidungshilfe.

PS. Der Händler ist oben auf Eurer Homepage.
Hallo Jörg Ich glaube nicht, das Du Bantele Wassersport Nord meintest.
Ausserdem, warum soll Markus Bantele den Hinweis für den Dachtransport auf seiner Homepage rausnehmen. Herr Bantele hat schon etliche Mariner 430 cvr verkauft. Er hatte auch sehr viele Kunden, die das 430cvr auf dem Dach vom PKW transportiert haben, sogar auf einen Wohnmobil, und das ohne Probleme.Ich nehme mal an, das Du das Boot nicht richtig aufs Dach verlagert hast.
Frage, hast Du Herrn Bantele, bevor Du es hier ins Forum geschrieben hast, mit Ihm über das Problem persöhnlich gesprochen.?
  #9  
Alt 12.07.2004, 19:02
Benutzerbild von Fortnox
Fortnox Fortnox ist offline
Reif für die Insel
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.08.2003
Beiträge: 5.623
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Nicht um jetzt den Sponor zu verteidigen, nein das mal vorweg.
Als ich bei Bantele in München war, habe ich seinen Dachträger der für Ihren Kia Sorento wie den Bmw Touring den sie haben gezeigt bekommen, ebenso wie Bilder bei denen er mir gezeigt hat wie er/sie Ihre Boote von Italien nach München transportieren.
Da war auch ein 4,30 am Dach und 2 Ribs hinten am Hänger drauf und ich glaube kaum dass er nur versucht das Produkt zu kaufen damit er schnell was verdient, wenn er selbst diesen Dachtransport von Italien-Deutschland durchführt.

Finde es somit auch irgendwie daneben im nachhinein da Forderungen zu stellen, sowas sollte man sich doch auch selbst überlegen und überprüfen, wenn man sich so unsicher ist.Ich würde das auf jedenfall vor einem Kauf tun (immerhin gehts hier um die Sicherheit und viel Geld), bevor ich mit einem schlechten Gefühl durch die Gegend fahre, anstatt später die Schuld bei anderen zu suchen. :zwinkerer
__________________
MfG
Martin

  #10  
Alt 12.07.2004, 19:23
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Sibille,

Zitat:
Ich glaube kaum, das jeder Bootshändler, sich jede Automarke vornimmt und einen Dachtransport durchführt. Aber ein guter Bootshändler erzählt keinen Schwachsinn, nur um zu verkaufen.
Jede Automarke muss er auch nicht testen.
Es genügt eine gute.

Die Dachreelingen sind das stärkste Glied in der Kette.
Das wird bei den Automobilherstellern abgeprüft.

Der Bootshändler hat aber für die Stabilität des Halters einzustehen, wer sonst.
Nur er ist Vertragspartner des Kunden.
Der Händler ist gut beraten, wenn er sich auf entsprechende Gutachten oder Versuchergebnisse des Halterherstellers berufen kann.

Was z.B. fahrlässig wäre, wenn der Händler den für 100kg zugelassenen Halter der "Wald- und Wiesenfirma X, der nicht vom Bootshersteller freigegeben ist, dennoch als für den Bootstransport geeignet anbieten würde.

Schliesslich stellt ein grosses 100kg schweres Boot auf dem Dach eine wesentlich grössere Belastung als übliche Normallasten dar.

Pischel:
Ich weiss, dass mehrere Familienangehörige regelmässig ihre Boote auf dem Dach transportiert haben, sogar mit einem Golf.
So haben die ihre Erfahrungen mit den Haltern gemacht und können das an die Kunden weitergeben.

Ich gebe dir natürlich Recht, dass Pischel selbst nicht in der Lage ist, dynamische Festigkeitsuntersuchungen anzustellen.
Er muss also als Hersteller auch sehr vorsichtig sein, irgendeinen Halter ohne Gutachten einer Materialprüfungsstelle anzubieten.

Gruss Nordy
  #11  
Alt 13.07.2004, 08:30
Joerg Joerg ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.07.2004
Beiträge: 27
abgegebene "Danke": 0


Frage 430 cvr auf dem Autodach

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für die vielen Antworten. Ich habe einen BMW X5 mit 100kg Dachlast. Mein Empfinden aber deckt sich mit der Masse der Antworten, der Dachtransport eines Bootes mit ca. 105 kg, (430 open = 430 cvr ohne Einbauten) ist keine Alternative, wenn der Spezialträger auch schon einiges wiegt (geschätzt 25 kg, ist zu unhandlich zum wiegen). Beim Aufladen verbog sich eine Längsschiene dauerhaft. Ich bin wohl in Zukunft weiterhin gezwungen mit zwei Gespannen zu fahren, oder ?

Gruß Jörg
  #12  
Alt 13.07.2004, 08:46
Michel
Gast
 
Beiträge: n/a


Hmmmmmmmmm,

und wieder nicht drauf eingegangen.
  #13  
Alt 13.07.2004, 10:18
Joerg Joerg ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.07.2004
Beiträge: 27
abgegebene "Danke": 0


Antwort an Michael

Lieber Michael,

damit hier kein falscher Touch entsteht, ich bin und war mit dem Service von der Firma Bantele und dem Boot sehr zufrieden.
Allerdings wäre meine Kaufentscheidung vielleicht wieder für ein zerlegbares oder ein etwas kleineres Boot gefallen, hätte ich gewußt wie problematisch das Thema Dachtransport ist.
Ich denke Fahrzeuge mit mehr als 100 kg Dachlast sind, im privaten Bereich, eher die Ausnahme und damit wohl kein Maßstab. Auch hätte ich eine gewisse Unschärfe bei der tatsächlichen Dachlast sicher riskiert. Vielleicht bleibt als Möglichkeit, das Boot verkehrt rum direkt auf den Grundträger zu legen, um das Gewicht für den Spezialträger zu sparen.
Ich habe über irgendwelche Regelungen mit dem Händler noch nicht nachgedacht. Mir ging es primär um die Klärung, ob der Dachtransport eine echte Alternative für dieses Boot ist.

Gruß Jörg
  #14  
Alt 13.07.2004, 10:26
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Joerg,

warum versuchst du nicht über deinen Händler von BMW eine Unbedenklichkeitserklärung für 120kg Dachlast zu bekommen ?

An der Antwort erkennst du sofort, wie knapp die 100 kg von BMW ausgelegt sind.

Wenn die Ingenieure ihre Arbeit gut gemacht haben, sehen sie sicherlich noch Reserven und du kriegst die Erklärung.
Damit gehst du dann zum TÜV und lässt die Eintragung machen.

Wenn sie's dir verweigern, kannst du sicher sein, dass die 100kg schon knapp sind.
Umso leichtsinniger wären dann die 120kg oben drauf und das mit einem Halter, der mit Sicherheit nicht von BMW geprüft und freigegeben wurde.

Es ist natürlich viel besser, auch den Halter aus dem Zubehörprogramm des Fahrzeugherstellers zu kaufen.

Dieser führt nämlich, zumindest bei VW, eine interne Dachlastprüfung an Fahrzeug und Haltern durch, die weit über die Anforderungen der GS-Plakette und der DIN 75302 hinausgeht.

Natürlich wird es schwierig oder fast unmöglich sein, bei den Fahrzeugherstellern für das Boot einen geeigneten Halter im Programm zu finden.

Deshalb würde ich da schon Bantele vertrauen, die ja sicherlich schon häufiger Dachtransporte mit ihrem Halter bei sich oder ihren Kunden durchgeführt haben.
Da müssten eigentlich genug Erfahrungswerte vorliegen.

Was Bantele angeht, bin ich auch der Meinung, dass der Hinweis auf die Dachtransportfähigkeit grundsätzlich i.O. ist.

Allerdings sollte in einem Fall, wo die normale Dachlasthöchstgrenze von 100kg bei Pkw überschritten wird, der Kunde darauf hingewiesen werden, dass es nur mit einer Sondergenehmigung geht, wenn man nicht gerade einen LKW zum Transport einsetzt.

Das nur in die Verantwortung des Käufers zu legen, finde ich nicht richtig.

Gruss Nordy
  #15  
Alt 13.07.2004, 10:43
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo,

ich finds auch nicht ok, wie das hier abgelaufen ist.
Diskussion über Dachlasten und Dachtransport hin oder her, da kann man sicher geteilter Meinung sein, ob das noch geht und sinnvoll ist oder nicht.

Aber jemanden beschuldigen und dann nicht mehr drauf eingehen ?
Und überhaupt, rechnen kann ja wohl jeder Erwachsene selber, da brauch ich mich nicht auf einen Händler rausreden :zunge: . Und sorry, wenn ich einen 5er BMW und einen X5 fahre, dann brauch ich um 400DM, was so ein Dachträger kostet, nach Jahren auch nicht jammern.
Und abwiegen kann man alles, wenn man will. Wenn ich einen Dachträger montieren kann, dann kann ich ihn auch wiegen :schlaumai . Und zwar ganz einfach, indem ich ihn in die Hand nehme und mich auf eine Personenwaage stelle.
Danach stelle ich mich ohne Träger auf die Waage - und die Differenz ist das Gewicht des Dachträgers :schlaumai . Und wenns auf einmal nicht geht, gehts auf zweimal.

lg
Ferdi
Thema geschlossen


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:28 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com