![]() |
|
Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
@ Bernd
Ein Surfbrett habe ich schon/noch. Mit 18 habe ich mir damals auch eins gekauft und hab damit den Simssee unsicher gemacht. Ich denke mal ein bisschen Gefuehl fuer Wind habe ich schon entwickelt. @ Michel Berichte doch mal von deinem Family Segeln nach Pfingsten. Das interessiert mich besonders.
__________________
Schoene Gruesse aus Rosenheim Franz |
#2
|
||||
|
||||
Der SBF-See reicht völlig! Bei Charter ist allerdings noch eine Seesprechfunkberechtigung erforderlich! (bis auf ganz wenige Charterboote, die ohne Funk ausgerüstet sind)
Charterfirmen die explizit einen SKS oder höher verlangen sind mir unbekannt. Alternativ gäbe da freilich noch das kroatische Küstenpatent inkl. Funk. ![]() L.G. Edwin
__________________
Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#3
|
|||
|
|||
Zitat:
|
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
Für die, die sie noch nicht kennen - die Um Links zu sehen, bitte registrieren! Wenn ein Vercharterer mehr verlangt, ist das zwar seine Sache, aber auch ein Schuß ins eigene Knie... L.G. Edwin
__________________
Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#5
|
||||
|
||||
Hallo Edwin,
ich glaube Franz geht es nicht um die Scheine, sondern um die Fertigkeiten! ![]() Und Agenturen in D lassen sich gerne den SKS vorlegen (auch wenn es nicht unbedingt ein Muss ist). Franz, am 1. Juli Wochenende segele ich mit einer Bavaria 44 am See - falls Du mal reinschnuppern möchtest.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Schon klar, aber Franz hat auch geschrieben:
Zitat:
Zitat:
Ich kenne zwar die Ausbildungsstandards für den SKS nicht wirklich, glaube aber, dass er dabei hinsichtlich Fertigkeiten mehr lernen wird, als beim SBF-See. In diesem Punkt gebe ich Dir freilich recht! ![]() L.G. Edwin
__________________
Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#7
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() Den SRC hab ich im vorübergehen kurz vor Weihnachten "mitgenommen" aaaber... Danach hab ich mit der Theorie für den SKS angefangen und die Wochen bis Februar nur für den Navigationsteil alleine gebüffelt. Ich hab den Prüfungstermin im Feb nicht wahrgenommen, weil ja immerhin die 500 Fragen aus dem Fragenkatalog noch ausstanden. Das hab ich mir dann nicht mehr angetan. ![]() Also, es ist wirklich seeehr viel Stoff. Mein ältester Sohn meinte, immer wenn ich über der riesigen Übungskarte hing, ob ich jetzt wohl das Kapitänspatent anstrebe ![]() Mit dem SBF See hat das nichts mehr zu tun. Alleine der Praxistörn in Verbindung mit der Prüfung stellt sicher, dass man dann eine Yacht tatsachlich steuern kann. Obwohl, um Edwin zu bestätigen, ich meine Törns heuer natürlich vom Vercharterer auf Basis SBF See/SRC verchartert bekam. |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
Im uebrigen ist es genauso wie du sagst. Die Fertigkeiten sind es die mich reizen und die am ende auch zaehlen. Da gehoeren neben einem fundierten theoretischen Wissen (das mich persoenlich auch sehr interessiert) natuerlich die Praxis dazu. Das Ziel sollte ja sein entspannten Urlaub zu geniesen und nicht jedesmal beim Anleger so in Stress zu geraten, dass man keine Freude mehr hat bzw bei Windstaerke 3 die Notfallraketen zu zuenden ![]() Also sollte das wirklich gehen wuerde ich die Moeglichkeit gerne wahrnehmen ![]()
__________________
Schoene Gruesse aus Rosenheim Franz |
![]() |
|
|