![]() |
|
Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Reini,
kann Dich gut verstehen! Nicht alles muss einer Kostenrechnung zum Opfer fallen. Natürlich wird es immer tolle Anwesen am See in Privatbesitz geben und das ist auch durchaus legitim, aber was staatlich ist sollte auch erhalten werden. Bei uns gibt es eine tolle Villa, die als Friedensräume verwendet wird. Der anliegende Park steht allen offen und wird im Sommer rege von Jung und Alt genützt. Wäre auch schade wenn das verkauft würde. Um Links zu sehen, bitte registrieren Hoffe für Euch, dass sich noch eine sinnvolle Verwendung findet und es erhalten bleibt.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() Geändert von thball (26.04.2011 um 16:49 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
hallo,
es ist schon o.k., daß ein defizit abgestossen werden soll. andererseits bemüht sich von den hohen herrschaften aber keiner, um das objekt attraktiv zu machen. aktivitäten setzen und veranstaltungen das geld für die erhaltung reinkommt. aber das ist mit anstrengungen verbunden und natürlich mit arbeit. denn wenn dies aus öffentlichen geldern finanziert wird, muss es auch für die öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. bin selbst aus der nähe und finde es sehr schade. liebe grüße wolfgang
__________________
liebe grüße wolfgang lieber genossenes bereuen, als bereuen nie genossen zu haben ! ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Ich hatte zu diesem Thema mal eine Diskussion mit dem alten Grabner (camping-grabner), der hatte eine etwas andere, aber nachvollziehbare Meinung dazu:
Die Reichen sorgen dafür, dass die Güter erhalten bleiben, der Staat läßt diese Gebäude immer wieder verkommen. Auch wenn es vom einfachen Volk nicht immer so gesehen wird, aber letztlich sind es die Multimillionäre, die schöne Villen bauen und somit positiv zum Gesamtbild des Sees beitragen. Es hat schon was, diese These, auch wenn man als einfacher Bürger das nicht nachvollziehen kann, aber war es nicht schon immer so? Ist nicht letztlich auch die Spitzvilla ein Erbe der Reichen? Es ist eine schwierige Diskussion, einerseits sollte der Staat für den Erhalt solcher Gebäude aufkommen, andererseits jammert man über zu hohe Steuern usw usw. Es ist letztlich eine politische Entscheidung, was mit diesen Gebäude passiert. Und ja, auch ich würde so ein Objekt gerne kaufen, wenn ich könnte, und dann dürfen meine Freude dort am Anlegesteeg parken. Aber alle Bürger? Hmmm, denke ich da an so manche Szenen bei der Slipanlage in Gmunden, würde ich mir das auch überlegen und lieber doch das ganze privatisieren.... ![]() |
#4
|
|||
|
|||
Zitat:
|
![]() |
|
|