Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.04.2011, 10:37
u2045
Gast
 
Beiträge: n/a


Johnsen 6Ps

Hallo da vemute ich das eine Zündspule defekt ist weil bekannterweise beim Johnsen die Spulen vom lange rumstehen kaputt gehen wenn der Motor dann läuft und die Zündspulen warm werden fallen sie aus oder bekommen Aussetzer Gruß Gerhard
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.04.2011, 13:57
Alex-Pd
Gast
 
Beiträge: n/a


Hey, danke für die Antwort! Also die Zündung hab ich jetz auch schon ganz stark in Verdacht! Hab gestern nochmal die Kerzen kontrolliert und da beide neu waren konnte ich gut erkennen das eine Kerze gar nicht oder nur ab und zu zündetete und dadurch auch die Kerze dementsprechend aussah... Jetzt werde ich heute mal versuchen das Polrad irgendwie abzubekommen und mal einen Blick auf die Spule werfen. Hoffe das das dann auch wirklich das problem ist - ne spule kostet 26€, ist also noch relativ günstig... Hatte die kerzen nicht weiter kontrolliert weil er ja ganz gut angesprungen ist und ich dachte das es dann nicht an der zündung liegen kann aber so kann man sich irren wenn man sich noch gar nicht mit den Motoren auskennt... Ich melde mich wieder wenn ich die Lösung gefunden hab! Gruß Alex
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.04.2011, 15:14
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Rottweiler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2003
Beiträge: 966
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Hallo Alex!
Ich denke überhaupt nicht an die Zündung ! Entweder die geht oder nicht !
So wie Du beschreibst wirds schon der Vergaser sein ! Alleine der äußere Anschein besagt nichts in Richtung Sauberkeit der Düsen und deren Kanäle !!!
Zerlege den Kamerad in seine Einzelteile und ab in Waschbenzin oder ähnlichen Saubermacher . Dort eine Zeitlang liegen lassen und anschließend mit Druckluft ausblasen . Sollte mit dem Teufel zugehen wenn Dein Motor anschließend nicht läuft ! Die Düsen usw. werden durch das Verharzen des Zweitacktöls in ihrer Durchlaßfähigkeit behindert,sprich dermaßen verkleinert,daß die Leistung unter Last stark abfällt !
lg Frank
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.04.2011, 15:20
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Rottweiler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2003
Beiträge: 966
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Hab etwas vergessen !
Wieso fährst Du überhaupt an einer Plaue einen Johnson ? Da gehört eine ordentliche FORELLE ran ! Dann haste auch die Schwierigkeiten nicht mehr
Ich mache im Juli bei Euch an der Havel Urlaub. Da kannste mal einen ordendlichen Ostmotor (Forelle) abgehen sehen . Ich freu mich schon auf die bei Euch so erlaubten Geschwindigkeiten von 9 - 25 Kmh !
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.04.2011, 20:56
Alex-Pd
Gast
 
Beiträge: n/a


Hmm, also der Vergaser scheint ja ok zu sein, die eine Zündkerze is nachm Probelauf nass, zündet also net... Aber ich bin auch echt kurz davor den Motor zu verkaufen und mir dann einen neuen bzw guten gebrauchten zu kaufen.... Hab heute zwar die schraube vom Polrad abgeschraubt bekommen nur leider hatte ich keinen passenden abzieher um das polrad von der Welle zu ziehen... Naja, mal sehen was das Wochenende so bringt... @Rottweiler - brauchste zufällig noch nen schönen Gastliegeplatz an der Havel?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.04.2011, 21:58
Benutzerbild von rottweiler
rottweiler rottweiler ist offline
Rottweiler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2003
Beiträge: 966
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Hallo Alex !
Einen Liegeplatz...hmm....könnte von Nutzen sein !
Mach mal ein Angebot !
Haben den beide Kerzen einen Funken ? Die Naße auch ?
Ich bin erst morgen wieder hier ! Gute Nacht auch !
lg Frank
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.04.2011, 22:46
Benutzerbild von Holger K.
Holger K. Holger K. ist offline
Phantomianer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.08.2006
Beiträge: 1.592
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Tippe den Symptomen nach auch auf Zündspule.
Hatte selber schon 2 Johnyrudis , Spulenisolation werden durch Alterung rissig
und es springen Fehlfunken gegen Masse. Motor läuft beim Test in der Tonne eigentlich relativ gut , hat aber keine Leistung , unverbrannte Gemischsauerei hintenraus.
Ein Abzieher ist einfach selber zu bauen , im Schwungrad sind nahe der Nabe 3 Bohrungen mit Zollgewinde , diese Maße auf ne Platte abzeichnen und bohren
Mittig dann ne Bohrung für ne größere Schraube zum Abdrücken entweder mit Gewinde oder zur Not mit Muttern arbeiten.
Bei mir reichte es den Abzieher etwas vorzuspannen , dann mit Heissluftfön das Alurad erwärmt, ein beherzter Schlag mit Hammer auf die Spannschraube und es hüpfte förmlich von der Welle.
Keinen 2 oder 3 Arm Abzieher verwenden , die verbiegen das Rad und es bricht gern.
__________________
Gruß
Holger
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:00 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com