![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Volkommen verständlich. OK, ich klingel mal durch. Vielleicht müsste ich das Boot ja auch wirklich durch die Gegend schicken, wenn sich im Raum Ruhrpott/Sauerland niemand (fähiges) findet.
Wenn man das wirklich nicht selber machen kann oder sollte, das mal vorausgesetzt. Wobei ich da dann halt fast die Befürchtung habe, dass es sich eher um einen Totalschaden handelt da das Boot den finanziellen Einsatz gar nicht mehr wert wäre. Dazu aber mal noch ne andre Frage: es gibt ja bei manchen Booten hinten so "Überziehspitzen" aus naja, Gummi. Ihr wisst, was ich meine? Also dass die Spitze nicht in "Naht" endet, sondern halt mit so nem Gummidings. Wenn die Klebeaktion der Nähte fehlschlüge, könnte man nicht einfach da hinten so Teile drüberkleben und die Naht Naht sein lassen? |
#2
|
|||
|
|||
Hallo Schlork
Hallo Schlork,
Heckkonen heißen die schwarzen Dinger und gehen nur auf Boote mit glatten Nähten. Wenn Du noch ein altes Metz mit Stehnähten hast, dann geht das natürlich nicht. Gruß Erich |
#3
|
|||
|
|||
OK, schade. Morgen nochmal bei Frank anrufen und schaun, was er dazu sagt. Halte euch aufm Laufenden. Danke schonmal!
|
#4
|
|||
|
|||
So. Morgen mach ich mich dann mal ans Kleben. Hab halt nen 2-K-Hypalon-Kleber. Schaumama. Weiß nur nicht so genau, wie ich das kleben soll. Kann ja eher schlecht auftragen und trocknen lassen. Will die Nähte ja auch nicht noch weiter aufmachen.
Aber überall liest man: 1. Schicht aftragen und trocknen lassen. 2.Schicht drauf und pressen. Pressen ist klar, mit Zwingen. Aber das mit der ersten Schicht? Um Links zu sehen, bitte registrieren Falls das nix wird, wie war das mit der Latexmilch? Überlege das ernsthaft, auch wenn meine Klebeaktion gut verläuft und das Boot dicht sein SOLLTE. Schaden kann das doch nicht, oder? Und innen wärs ja eine komplette Versiegelung. Sollte auch das nicht gehen: könnte man die Stelle oder die Naht naja, ein Stück umknicken und dann kleben? Welche Möglichkeiten hätte ich denn noch? ![]() |
#5
|
|||
|
|||
So, es ist vollbracht. Das Ergebnis werd ich morgen sehen.
Vonwegen "beidseitig auftragen und antrocknen lassen" - das war ja wohl nix. Außenhaut - Gewebe - Gummiteil - Gewebe - Außenhaut. Hab jetzt so gut wie möglich alles eingekleistert und antrocknen lassen. 2.Schicht drauf und pressen. Irgendwann wird das wohl trocknen. Machte eigentlich nen guten Eindruck, zumindest für mich als Laien. Bin gespannt. Es muss ja auch die Luft nicht für Jahre halten, Hauptsache man kann damit mal nen Tag fahren ohne Nachzupumpen. Die Bretter, mit denen ich die Klebestellen zusammengepresst habe, hätt ich vielleicht mal vorher einfetten sollen. Ist mir zu spät eingefallen. So bekommt "Heckbrett" evtl. ne ganz neue Bedeutung ![]() Handschuhe wären auch nicht schlecht gewesen ![]() Und nicht umsonst steht bei Klebern immer "in gut belüfteten Räumen..." Huiiiii... ![]() ![]() |
#6
|
|||
|
|||
So. Hab gestern abend mal fast prall aufgepumpt, und jetzt waren sie schon wieder ein wenig "schlaff".
Man könnte zwar auf jeden Fall mit dem Boot fahren, sollte aber wohl bei nem längeren Törn ne Pumpe dabeihaben. Ohne hätte ich ein ungutes Gefühl ![]() Ergo: verlieren also noch Luft. Hab dann grad mal mit Wasser+Spüli geschaut, wo. -> Rechte Seite muss ich nochmal nachkleben, das könnte was werden. <- Linke Seite sind ein paar kleine Stellen, wo halt die Luft entweicht. Wie war das denn jetzt mit der Nummer mit der LATEXMILCH? Geht denn sowas wie Reifenpilot nicht? Der Schaden ist wirklich nur hinten an den Hecknähten, da haben damals an der Müritz mal ein paar Boote dran gerieben, die sich bei Sturm selbständig gemacht hatten vonwegen nicht korrekt festgemacht ![]() Also ich stells mir halt so vor, dass man das hinten doch irgendwie von innen dicht kriegen muss? Das muss doch gehen! |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Oder die Teppichkleber-Nummer?
Da das ja doch wirklich nur die hintere Spitze ist, könnte man die doch komplett voll laufen lassen? Och mennö, würd das Boot schon echt gern behalten und fahren, hängen so einige Erinnerungen dran. Das Boot ist 1. Hand quasi ;) |
![]() |
|
|