Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.05.2011, 18:54
armstor armstor ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 2.486
abgegebene "Danke": 229


Zitat:
Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
Hi,

dieses nette Schreiben erreichte mich gestern:


Click the image to open in full size.





War in einer 100er Zone mit genau 100 ( fahr immer nach GPS Geschwindigkeit) unterwegs .......................... allerdings mit Bootshänger.

Fazit: 100er Zulassung für Hänger gilt in der Schweiz def. nicht.

Die müssen interessantes Gerät haben, hab' von dem Vorgang nix (kein Blitz) gemerkt.

Ingo ich weiß zwar nicht wie gscheit die schweizer Geräte sind. Aber das sie auseinhalten können ob das ein Fahrzeug mit Anhänger oder solo ist, glaub ich nicht. Ich denke vielmehr dass an dieser Stelle eine 80 km/h Begrenzung besteht. Ich gehe davon aus, dass es sich um stationäres Gerät handelt, weil sonst wärst du wahrschein angehalten worden. Die Höhe der Strafe ist normal.

lg Franz
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.05.2011, 19:41
Benutzerbild von Monoposti
Monoposti Monoposti ist offline
RIBshirt-Träger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.09.2008
Beiträge: 3.454
abgegebene "Danke": 64

Boot Infos

Zitat:
Zitat von armstor Beitrag anzeigen
Ingo ich weiß zwar nicht wie gscheit die schweizer Geräte sind. Aber das sie auseinhalten können ob das ein Fahrzeug mit Anhänger oder solo ist, glaub ich nicht. Ich denke vielmehr dass an dieser Stelle eine 80 km/h Begrenzung besteht. Ich gehe davon aus, dass es sich um stationäres Gerät handelt, weil sonst wärst du wahrschein angehalten worden. Die Höhe der Strafe ist normal.

lg Franz
Und mit Laser-Pistole ? Vielleicht wollten die Ch Polizisten innerhalb der Baustelle keinen rausziehen**Gefahrenstelle ? Wobei, die Ausländer kassieren sie gleich ab, sonst gibt´s kein Geld oder nur mit erheblichen Aufwand .
__________________
LG Ralf

...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.05.2011, 20:00
armstor armstor ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 2.486
abgegebene "Danke": 229


Zitat:
Zitat von Monoposti Beitrag anzeigen
Und mit Laser-Pistole ? Vielleicht wollten die Ch Polizisten innerhalb der Baustelle keinen rausziehen**Gefahrenstelle ? Wobei, die Ausländer kassieren sie gleich ab, sonst gibt´s kein Geld oder nur mit erheblichen Aufwand .
Ich glaube, ja ich fast überzeugt davon, dass an dieser Stelle nur 80 gefahren werden darf.
lg Franz
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.05.2011, 20:07
Benutzerbild von oskj
oskj oskj ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 862
abgegebene "Danke": 19

Boot Infos

Nein 100km/h. 80 km/h ist etwa 1.5km vorher fertig.
Gruss Oskj
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.05.2011, 20:30
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Franz, auch bei uns gibt es anscheinend solche Geräte, weiß ich deshalb, weil es einen Spezi von mir mit einem Anhänger erwischt hat. (Irgendwo im Tullner Bereich)
Der fährt auch immer "brav" einen 100er, weil er dachte, die Radars messen eh nicht drunter, falsch gedacht.

Wie das genau funktioniert, weiß ich auch noch nicht, werd mich aber mal schlauch machen...
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.05.2011, 20:47
Benutzerbild von oskj
oskj oskj ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 862
abgegebene "Danke": 19

Boot Infos

Hier eine Info über das Radar von Multinova:
erfasst ein Laserscanner jedes Fahrzeug und stellt fest, ob es sich um ein Auto oder um einen Lastwagen handelt. Anschliessend fotografiert eine Kamera mit unsichtbarem Infrarotblitz das Nummernschild. Das Kennzeichen wird zusammen mit der genauen Zeit und der Art des Fahrzeugs gespeichert. Am Ausgang des Tunnels tut eine identische Anlage dasselbe. Daraufhin übermitteln beide Messpunkte ihre Daten an einen Computer, der daraus die Dauer der Durchfahrt und damit das Durchschnittstempo des Fahrzeugs berechnet. Ist das Tempolimit überschritten, schiesst das Blitzgerät ein Foto, um den Fahrer zu identifizieren, und leitet die Daten an die Polizei weiter. Ist das Fahrzeug korrekt gefahren, werden die Aufzeichnungen sofort wieder gelöscht.

Das System ist flexibel: Es passt die maximal zulässige Geschwindigkeit automatisch an, wenn es sich bei dem Fahrzeug um einen Lastwagen beziehungsweise um ein Auto mit Anhänger handelt oder wenn beispielsweise wegen einer Baustelle das Tempolimit reduziert wurde.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.05.2011, 19:46
Benutzerbild von oskj
oskj oskj ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 862
abgegebene "Danke": 19

Boot Infos

Er ist so schlau und erkennt Anhänger wie übrigens der Kasten in Oensingen ebenfalls. Und der Kasten am "Flugfeld" blitzt auch und ist nicht stationär sondern ist ein grosser Kasten rechts am Fahrbahnrand.
Siehe Fotos hinter dem weissen Lieferwagen. Das bringt wieder Kohle in die Staatskasse!Danke Was mich etwas erstaunt ist die Tatsache das Du das blitzen nicht gemerkt hast. Du weisst ja er macht auch einen Alko-Test bei der vorbeifahrt. Vielleicht kommt da noch was
Nein Spass beiseite, aber ich bin schon erstaunt mit welchem Tempo manche Deutsche und Italiener durch die Schweiz rasen. Wenn ich (ohne Anhänger) mit 135- 140 km/h unterwegs bin muss ich regelmässig rechts ran da Autos mit 160-170 km/h vorbeifahren. Und ich bin dann auch ehrlich wenn sage das ich dann mir schon auch ins Fäustchen lache wenns dann weiter vorne blitzt.
Und wenn ich an die Strecke Basel/ Freiburg denke dann hat es in D nicht weniger Blitzer und ich halte mich auch plus/minus an die Regeln.
Passt übrigens auf im Belchentunnel, da wir die Durchschnittsgeschwindigkeit gemessen für die Durchfahrt und am Ende blitzt es wenn diese zu hoch ist.
Bei uns kommen auch neue Radar zum Zuge welche einerseits alle spuren messen. zitat:

Auf Schweizer Strassen werden zurzeit neue Radaranlagen getestet und installiert. Der neue Super-Radar erkennt nicht nur Geschwindigkeitsübertretungen und Nichtbeachtung eines Rotlichts, sondern zeichnet auch Vergehen wie zu nahes Auffahren, Überfahren der Sicherheitslinie oder Missachtung von Vortrittsrechten auf. Durch eine höhere Reichweite können mit den neuen Radar-Anlagen mehrere Fahrbahnen oder auch ganze Strassenkreuzungen überwacht werden. Die Geschwindigkeit wird zudem nicht mehr zu einem einzigen Zeitpunkt gemessen, sondern es wird für einen bestimmten Streckenabschnitt die Durchschnittsgeschwindigkeit eines Fahrzeugs errechnet.

Also immer nur so schnell fahren wie man zahlen kann.

Gruss aus der Schweiz
Oskj
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bildschirmfoto 2011-05-22 um 19.28.11.jpg (24,1 KB, 72x aufgerufen)
Dateityp: jpg Bildschirmfoto 2011-05-22 um 19.29.11.jpg (32,5 KB, 52x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 22.05.2011, 21:31
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von oskj Beitrag anzeigen
.......................

Auf Schweizer Strassen werden zurzeit neue Radaranlagen getestet und installiert. Der neue Super-Radar erkennt nicht nur Geschwindigkeitsübertretungen und Nichtbeachtung eines Rotlichts, sondern zeichnet auch Vergehen wie zu nahes Auffahren, Überfahren der Sicherheitslinie oder Missachtung von Vortrittsrechten auf. Durch eine höhere Reichweite können mit den neuen Radar-Anlagen mehrere Fahrbahnen oder auch ganze Strassenkreuzungen überwacht werden. Die Geschwindigkeit wird zudem nicht mehr zu einem einzigen Zeitpunkt gemessen, sondern es wird für einen bestimmten Streckenabschnitt die Durchschnittsgeschwindigkeit eines Fahrzeugs errechnet.

Also immer nur so schnell fahren wie man zahlen kann.

Gruss aus der Schweiz
Oskj
das sind keine Radar- sondern Laseranlagen, sogenannte TrafficObserver, kurz TO genannt, schlanke Säulen mit Rundumlaser und einem eingebauten Hochleistungsrechner, die wirklich mehrere Fahrspuren und beide Richtungsfahrbahnen von der Mitte aus überwachen können und einzelene Fahrzeuge detektieren können. Gibts auch schon in Deutschland.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um Links zu sehen, bitte registrieren

gibts fieserweise auch schon mobil .


Tu felix Austria, bei uns gibts sowas Gott sei Dank noch nicht .
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 22.05.2011, 22:28
Mille
Gast
 
Beiträge: n/a


was österreich betrifft muss ich auch meinen senf dazu geben.

wir haben die sogenannte section control ind graz bei laßnitzhöhe, die misst auch deine durchfahrtszeit auf einem teilabschnitt. *wurde leider schon einmal erwischt* und erkannt auch um welchen fahrzeugtyp es sich handelt, und ob es auch ein motorrad in der nacht ist. die dürfen dan nur mehr 110 fahren.

und die komischen trafic observer die von ferdi beschrieben wurden gibs bei uns auch schon auf so manchen straßen. ich sag nur augen offen halten

MfG Michael
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 22.05.2011, 23:44
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Mille Beitrag anzeigen
was österreich betrifft muss ich auch meinen senf dazu geben.

wir haben die sogenannte section control ind graz bei laßnitzhöhe, die misst auch deine durchfahrtszeit auf einem teilabschnitt. *wurde leider schon einmal erwischt* und erkannt auch um welchen fahrzeugtyp es sich handelt, und ob es auch ein motorrad in der nacht ist. die dürfen dan nur mehr 110 fahren.

und die komischen trafic observer die von ferdi beschrieben wurden gibs bei uns auch schon auf so manchen straßen. ich sag nur augen offen halten

MfG Michael
lieber Michael,
TOs gibts in A definitiv noch nicht

mehr gibts, wens interessiert, hier - Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 23.05.2011, 00:04
Benutzerbild von el greco
el greco el greco ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.09.2003
Beiträge: 722
abgegebene "Danke": 11

Boot Infos

Zitat:
Zitat von armstor Beitrag anzeigen
Ingo ich weiß zwar nicht wie gscheit die schweizer Geräte sind. Aber das sie auseinhalten können ob das ein Fahrzeug mit Anhänger oder solo ist, glaub ich nicht. Ich denke vielmehr dass an dieser Stelle eine 80 km/h Begrenzung besteht. Ich gehe davon aus, dass es sich um stationäres Gerät handelt, weil sonst wärst du wahrschein angehalten worden. Die Höhe der Strafe ist normal.

lg Franz
Ja, wie man im Text lesen kann, steht da "PKW mit Anhänger", also werden Sie es wohl gemerkt haben...
__________________
Ganz liebe Grüße von
Jürgen
aus dem Ruhrpott, der jetzt im Weserbergland lebt.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 23.05.2011, 07:13
armstor armstor ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 2.486
abgegebene "Danke": 229


Zitat:
Zitat von el greco Beitrag anzeigen
Ja, wie man im Text lesen kann, steht da "PKW mit Anhänger", also werden Sie es wohl gemerkt haben...
Jürgen deine blöden Smileys kannst du dir sparen. Ganz so blöd bin ich auch nicht. Ich habe geschrieben dass ein Radargerät nicht erkennt, wer zu schnell vorbeifährt. Und ich weis von was ich spreche.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 23.05.2011, 11:39
Benutzerbild von el greco
el greco el greco ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.09.2003
Beiträge: 722
abgegebene "Danke": 11

Boot Infos

Zitat:
Zitat von armstor Beitrag anzeigen
Jürgen deine blöden Smileys kannst du dir sparen. Ganz so blöd bin ich auch nicht. Ich habe geschrieben dass ein Radargerät nicht erkennt, wer zu schnell vorbeifährt. Und ich weis von was ich spreche.
vielleicht liest du noch mal deinen eigenen text:
du vermutest, dass dort eine 80er begrenzung wAR UND DESHALB DAS ticket gekommen ist, und dass es eine stationäre station sein muss, da sonst gestoppt worden wäre. Wenn dass alles so richtig ist, wie kommt dann der Hinweis in den Brief, dass es ein PKW mit Anhänger ist???

Das ist jetzt ganz ohne Smileys mein letzte Kommentar dazu.

Denk mal nach...
__________________
Ganz liebe Grüße von
Jürgen
aus dem Ruhrpott, der jetzt im Weserbergland lebt.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 23.05.2011, 12:01
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von el greco Beitrag anzeigen
Wenn dass alles so richtig ist, wie kommt dann der Hinweis in den Brief, dass es ein PKW mit Anhänger ist???.
Weil man das vielleicht am Foto sieht?

Die Frage ist eher, wie erkennt das Gerät, dass es ein Gespann ist und dann schon ab 80 blitzt.
Darum gehts, was dann danach kommt, macht nicht das Gerät, sondern ein Beamter.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 23.05.2011, 12:05
armstor armstor ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.10.2006
Beiträge: 2.486
abgegebene "Danke": 229


Zitat:
Zitat von el greco Beitrag anzeigen
vielleicht liest du noch mal deinen eigenen text:
du vermutest, dass dort eine 80er begrenzung wAR UND DESHALB DAS ticket gekommen ist, und dass es eine stationäre station sein muss, da sonst gestoppt worden wäre. Wenn dass alles so richtig ist, wie kommt dann der Hinweis in den Brief, dass es ein PKW mit Anhänger ist???

Das ist jetzt ganz ohne Smileys mein letzte Kommentar dazu.

Denk mal nach...
Ich brauch nicht viel Nachdenken, weil ich das 38 Jahre schon mache. Bei einer festen Station werden nur Bilder angefertigt. Auf Grund des Bildes ist aber nur das Kennzeichen des Anhängers ersichtlich. Deshalb wird der Halter des Anhänger angeschrieben. Nimm bitte zur Kenntnis, dass ein Gerät, dass nicht von Hand bedient wird, nicht feststellen kann, ob es sich um einen LKW, um einen PKW mit oder ohne Hänger handelt.
Anders wäre es wenn die Verfehlung mit einem Lasergerät oder einem transportablen Radargerät fest gestellt worden wäre.

Jürgen das mit dem Smileys gehört sich unter zivilisierten Leuten nicht. Das ist nun mein letzter Kommentar zu dieser Angelegenheit.

lg Franz
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:47 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com