![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Richtig!
Das Hypoid-Getriebeöl SAE 90 ist richtig, egal welches Fabrikat, da es die hohen Scheerkräfte von Differential- und andere Getrieben am besten wegsteckt. Beim Outboarder sind dies die hohen Scheerkräfte der unsynchronisierten Getriebeschaltung über 90° im Winkel. ![]() Ich verwende CASTROL Öle in meinen Motoren seit Jahrzehnten. ![]() |
#2
|
|||
|
|||
OK, also sowas? Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#3
|
||||
|
||||
Ich halte die Basisviskosität von SAE 75 für zu niedrig und Du brauchst im Outboarder-Getriebe auch kein Mehrbereichsöl 75 W 90.
Deine Bedienungsanleitung (auch meine von YAM) sagt ganz klar Hypoidgetriebeöl SAE 90, basta. Markenöle bekommst Du an jeder Tankstelle - auch offen - und im KFZ-Fachhandel, und es sollte frisches Öl und nicht aufbereitetes Recicling-Öl sein. ![]() |
#4
|
|||
|
|||
Jut, danke, dann frag ich mal rum. Brauch ja nur 80cm³...dafür kauf ich keine ganze Flasche ;)
|
#5
|
|||
|
|||
So. Hat zwar was gedauert, aber hab jetzt sehr günstige 500ml vom Castrol EPX SAE-90 erstanden, das wird wohl korrekt sein?
Dann kommt das Motörchen die Tage mal in die Wassertonne und wir werden sehen was passiert ![]() |
#6
|
|||
|
|||
Um keinen neuen Thread aufzumachen, stelle ich meine Frage mal hier.
Ich hab nen gebrauchten Mercury/Mariner 6PS von 1988 oder 89 und wollte da jetzt das Getriebeöl wechseln. Von Quicksilver gibts da dieses Premium und das High-Performance Öl, das ca. 20€ pro Liter kostet (ca. 60cent mehr wie das Premium oder das von Liqui Moly). Da ich aber nicht weiß, was der Vorbesitzer da rein getan hat und man die beiden Ölsorten ja nicht mischen soll, frage ich mich nun, ob das Ablassen des Öls, einmal auffüllen mit dem neuen Öl, wieder ablassen und dann richtig füllen und zu machen ausreicht. Gruß Thorsten |
#7
|
|||
|
|||
![]()
a) musst kein Öl vom Motorenhersteller kaufen, is nur unnötig teuer. Nur drauf achten, dass die Spezifikationen richtig sind, das sollte im Handbch stehen, was da für Öl reingehört. Alternativ google befragen.
b) Ja, Öl ablassen, neues rein. Ölwechsel halt. Klar, kannst wenn du magst auch mit frischem Öl "durchspülen". Optimalerweise ist das Öl beim ablassen warm. c) mein Yamaha löppt! Und zwar wie ne eins! *freu* Gestern mal ins Speisfaß gestellt, und nach Reparatur des natürlich direkt gerissenen Starterseils ist nun alles bombig. Muss nur nochmal schaun, ob die Bohrungen durchgängig sind und im Vorwärtsgang Wasser durchgepült wird zur Kühlung vom Auspuff. Ist nur in so nem Speisfass nicht so ganz optimal. Jetzt "nur" noch das Boot kleben und es kann losgehn ;) |
![]() |
|
|