![]() |
|
Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
ich seh schon ihr wollt es nicht glauben
![]() Die Daten gehen direkt per LAN zur Polizei weiter. Also lohnt es sich nicht zu demontieren oder beschädigen. Gruss Oskj Ach ja, weil ich Euch doch so mag ist im Anhang die neuste Liste aller fixen Radar der Schweiz und hier noch eine aktuelle Meldung, nicht das Ihr meint wir wollen nur die "bösen Ausländer" abzocken: Festinstallierte Radarfallen in der Schweiz In den beiden Fahrtrichtungen in der Gallery (Pratteln-Basel) sind Geschwindigkeitsbänder eingebaut. Sie sind unter dem Belag nicht sichtbar, geblitzt wird erst am Ende des Tunnels. Info: Diese neu entwickelten, hochtechnisierten Anlagen werden von nun an "leider" vermehrt errichtet! U.a. in diversen Tunnels rund um Luzern! Man sieht keine Blitze, man sieht es erst wenn's eingeschrieben per Post kommt! Jeweils auch an der Autobahn Ausfahrt Bad. Bahnhof. soll ein "blitzendes Ärgernis" montiert worden sein. Bitte dieses Mail an alle Autofahrer und Autofahrerfreunde weiterleiten. Zudem wird ein Blitzkasten am Ende des Tunnel Baregg Richtung Zürich montiert! siehe auch Radarliste (Anhang) |
#2
|
||||
|
||||
So, mal eine noch nicht verifizierte Info dazu:
Angeblich funktionierten die Geräte so, dass mit einem speziellen Verfahren die Länge des zu messenden Fahrzeuges gemessen wird, und ab einer bestimmten Länge automatisch bei zB 80 geblitzt wird. Dabei gibt es keinen Unterschied zwischen Auto mit Hänger, Lastwagen, Sattelschlepper usw. Dies ist dann Aufgabe des Beamten, der anhand des Fotos und der Kennzeichen herausfindet, was jetzt genau den Blitzer ausgelöst hat. |
#3
|
|||
|
|||
In der Liste mit den Fahrgeschwindigkeiten ist nicht angeführt, dass in Österreich mit einem leichten Anhänger (höchst zulässiges Gesamtgewicht nicht mehr als 750 kg) auch auf Freilandstraßen (nicht nur Autobahnen) 100 km/h gefahren werden darf.
Quelle: § 58 KDV
__________________
Hermann aus Oberösterreich |
#4
|
||||
|
||||
Hallo,
auch so etwas kann mal vorkommen (wobei es natürlich ein ganz seltener Einzelfall ist): Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
lg Franz |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() |
#7
|
|||
|
|||
weil's auch unter Polizisten Arschlöcher gibt, so wie unter allen anderen Berufsgruppen und dem Rest der Bevölkerung auch
![]() Wir wurden am Samstag vor einer Woche auf der Südautobahn bei Baden, mit Motorradanhänger am Auto hinten dran, Tempomat 120 eingestellt. seit vielen vielen Kilometern, erlaubte Geschw. mit dem Anhänger 100km/h, von einer Zivilstreife rechts ran gewinkt. Meinem Freund, der gefahren ist, wurden 137 km/h vorgeworfen, obwohl das definitiv nicht gestimmt hat, weil wir eben nie schneller als mit 120 unterwegs gewesen sind. Sogar das Beweisvideo vom ProVida-System wurde uns vorgeführt. Zufälligerweise kenn ich mich damit ganz gut aus, weil ich grad einen Fall beim UVS anhängig hab, wo's auch um ProVida Aufnahmen geht ![]() Wollte der Typ uns tatsächlich die vom Zivilfahrzeug (also seinen eigene) momentan gefahrene Geschwindigkeit vorwerfen, obwohl bei uns in Österreich nur die Durchschnittsgeschwindigkeit einer Distanz von mind. 300m, in denen das Polizeifahrzeug im gleichen Abstand hinten nachgefahren ist, verwertet werden darf. Sieht man am ProVida Bildschirm auch ganz schön - links oben die Momentangeschwindigkeit, rechts oben AVG und die Durchschnittsgeschw. der letzten 300 oder 500 m. neben AVG stand 121, was stimmen könnt, die Momentangeschw. hat sich am Video natürlich dauernd geändert, weil das Polizeifahrzeug eben einmal schneller einmal langsamer gefahren ist. Ich hab ihm dann erklärt, dass uns seine eigene Geschwindikeit absolut nicht interessiert, die er gefahren ist, während er zu uns aufgeschlossen hat. Zählen tut nur die AVG-Geschw., während er im gleichen Abstand mind. 300m hinter uns nachgefahren ist. Ich hab ihn dann auch noch gefragt, warum ich ihm das erklären muss, wo er, als Polizeibeamter und Lenker des ProVida-Fahrzeugs das eigentlich selber viel besser wissen müsste ![]() ![]() Jetzt erklär mir einmal einer, welche Motivation der Typ dafür hatte, uns eindeutig eine 16 km/h zu schnelle Geschwindigkeit vorzuwerfen, und das ganz bewußt, wider besseres Wissen ? ![]() Bezahlt haben wir dann natürlich nur für die 121 km/h. Wenn's mich betroffen hätt und er hätt auf den 137 bestanden, ich hätt mich anzeigen lassen und wär in die Berufung bis zum UVS gegangen, damit wär er nie und nimmer durchgekommen. Aber, bei einem Durschschnittsbürger, dem er die 137 am Video zeigt, und der die ProVida-Funktion und Arbeitsweise nicht so gut kennt wie ich, geht das sicher rein und 99% werden wohl zähneknirschend für die höhere Geschw. bezahlen. Was der Polizist davon hat, darüber kann ich nur mutmaßen, ein kleines Körberlgeld ist da gar nicht so abwegig ![]() |
![]() |
|
|