Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.05.2011, 22:48
Benutzerbild von Aladin
Aladin Aladin ist offline
Männerboot tut Not :-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2005
Beiträge: 2.731
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Moin Peter,

wenn Propellerwelle und Getriebegehäuse vom z.B. 77er 25er gleich mit dem 71er 18er sind, dann hab ich im epc grad schon was gefunden 9 1/4 x 11... Die alten 18er und auch 25er hatten Standard 9x10 drauf...

Werd mal bei Ebay die Augen offen halten

Gruß Carsten
__________________
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.07.2011, 15:17
thomas3
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo alle miteinander,
Ersatzteile sind endlich gekommen. Motor ist zusammengebaut und läuft.
Jetzt muß nur noch das Wetter besser werden damit er am Boot ausprobiert werden kann.
Nochmals vielen Dank für die hilfreichen Tipps.

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.01.2012, 00:03
rossi71 rossi71 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 30.05.2010
Beiträge: 11
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Schrauben

Hallo, zum Thema Schrauben hab ich im Sommer meine Erfahrungen machen müssen. Mein Motor ist ein Bj. 68er 18 PS Johnson. Ich hatte schon ne 9 1/4 x 11 drauf, lief super mit 2,9m Schlauchi ca. 30 km/h max und zügige Gleitfahrt mit 2 Personen. Bei 3 Personen (je ca. 95 kg) keine Gleitfahrt mehr möglich.
Im August hats mir den Gummi zwischen Wellenaufnahme und Prop zerlegt. Also ab auf die Suche nach ner neuen Schraube. Der Motor hat noch nen Scherstift (von Bj. 57 bis 73- danach Vielzahn), dafür sind auf dem deutschen Markt noch 3 Schrauben zu finden gewesen, allerdings 9 x 10- also langsamer und ab 200 €. Da ich meist mit allein oder zu zweit fahre nicht so toll.
Irgendwann landete ich bei nem Händler in USA (deepblueyachtsupply) und der hatte Michigan Wheel Ersatzschrauben in verschiedenen Steigungen (7, 9, 10 und 11) im Angebot, ca. 72 $ das Stück. Dazu noch USPS Versand innerhalb 3 - 5 Werktage nach Europa 67 $- kurz überlegt, wenn schon soviel Versand, dann eine 9 1/4 x 11 und eine 9 x 10 (vielleicht fährt man ja doch mal mit mehr Leuten oder das Boot wächst?) bestellt.
Das Paket war auch in den 5 Tagen in Dresden, verweilte aber noch 3 Tage beim Zoll bis ich benachrichtigt wurde. Am nächsten Tag beim Zoll noch 30€ Einfuhrsteuer bezahlt und ich hatte 2 schicke schwarze Schrauben.
Hab am Wochenende dann die 9 1/4 x 11 angebaut und los. Mit 2 Personen etwas träger bis zur Gleitfahrt, aber dafür ca. 35 km/h. Hat sich auf alle Fälle gelohnt, für ne angemehme Reisegeschwindigkeit von ca. 27 km/h brauch ich weniger Drehzahl und weniger Sprit. Wenn man ne Kreditkarte oder Paypal hat ist ein Import durchaus sinnvoll und einfach, man sollte aber immer noch die Einfuhrsteuer und eventuell Zollgebühren bedenken.

Gruß Ralf
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:13 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com