![]() |
|
Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Rütteln
Ahoi!
Bin neu im Forum und habe eben über dein Rüttelproblem gelesen. Mein Nachbar lässt sich gerade ein Rasensteinpflaster verlegen. Also bei uns in Ösiland wird anscheinend zuerst der Unterbau gerüttelt und dann wird erst das Pflaster verlegt....... Liebe Grüße aus dem Mühlviertel
__________________
LG Didi, der ohne Schlauch Boot fährt! ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
45 Stk. Klopp' sie mit dem Gummihammer fest! Ich dachte du machst tausende m² |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
....45 Stück hatte ich noch herumliegen, 60Stück hab ich noch dazu gekauft. Hat ja auch was mit dem Einbaumaß zutun. Wenn ich rütteln will, muß ich die 8er Steine auf eine 7er Abzeihschicht legen. Mit 1cm einrütteln ist bei den Steinen wohl mind. zu rechnen. Ob ich über 100 Steine aber einen Zentimeter von Hand in den Schotter klopfen will.....denke eher nicht ! Gehe jetzt gleich raus, Schotter schaufeln. Heute Schottern, morgen schottern und Planum machen, Samstag legen. So ists geplant. Mal sehen, ob ich am Sa noch zum Verfüllen komme. Dann werde ich auch einen Rüttelversuch wagen. Ansonsten eben erst Montag.
__________________
Manuel LK Göttingen, Südniedersachsen Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt ! ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Manuel,
auf die Hart-Gummi-Zwischenplatte achten, ist auch in Olivers Anleitung erwähnt wurde, dann sollte es gut gehen und kein Stein kaputt brechen. Bei uns hatte der WACKER-Rüttler auch diese Zwischenplatte dran gehabt, den ich ausgeliehen hatte als unsere alten Backstein-Plastersteine hinter dem Haus und neue Steine unten an der Einfahrt mit 2. Garage vor etlichen Jahren neu verlegt wurden. ![]() Bitte an die Staubschutz-Atemmaske denken! |
#5
|
||||
|
||||
Hallo Manuel,
denke aber daran, nicht die Füße platt rüttelln ![]() Wenn der Unterbau gerüttelt wurde und dann nur noch die letzte Schicht aufgetragen wird, kann man abrütteln, da sich die Steine nicht mehr groß senken werden. Dabei aber nicht so auf die Steinkanten rütteln, sondern immer schön großflächig... Wenn der Unterbau nicht richtig gemacht wurde, ist der Rest sowieso dahin, nur eine Frage der Zeit.
__________________
Viele Grüße aus Niedersachsen Ralf ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Hallo Manuel!
Lege ein paar Schalungstafeln auf die Rasensteine , dann leicht abrütteln und fertig.
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
Das ist ne gute Idee. Ich hab auch noch ein paar andere Holzplatten (schichtverleimte Platten)..... Ich werde morgen noch einen kleinen Haufen (ist noch über) umschippen müssen, und von den Straßenbauern etwas Magerbeton wegpickern müssen. Dann passt es ! Ansonsten ging es ja eben fix, hab schon ne halbe Stunde mit der Rüttelplatte meine Kreise gedreht. Auf der Fläche lagen vorher schon Recyfix-Rasengitter. Aus denen baue ich jetzt zwei Fahrspuren bis in den Garten. Die hatte ich noch nicht, und regelmäßig Spurinnen im Rasen ![]() ![]() ![]() Alles wird gut, wenn ich die große Fläche am Samstag halbwegs fertig bekomme, denn ich hab nur noch Montag für Restarbeiten. Zumindest wenn ich an meiner persönlichen Zielsetzung festhalte.... Dienstag muß ich dann Um Links zu sehen, bitte registrieren und Kotflügel hochsetzen. Und packen muß ich ja am Dienstag auch noch, wenn ich Mittwoch nach Feierabend Um Links zu sehen, bitte registrieren aufbrechen will. Ich kann noch nicht mal die Schuld auf andere Schieben: Den Zeitplan hab ich mir selbst gemacht.... ![]() ![]() ![]()
__________________
Manuel LK Göttingen, Südniedersachsen Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt ! ![]() |
![]() |
|
|