![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hallo Ihr Beiden,
danke für die Hinweise...aber wow...1-1,5 Umdrehungen raus ? Bei mir ist aktuell ca. 1cm Gewinde sichtbar....das sind geschätzt locker 8 Gewindegänge. Reden wir über das gleiche ? Die Stellschraube, die von aussen über den Gemischregler (low/high) gesteuert wird ? Ich werde morgen mal ein Foto hochladen....ist ja jetzt schon zu dunkel draussen - kann mir nicht vorstellen dass der Vorbesitzer hier dermassen übertrieben hat mit dem Gemisch, oder, wie seht Ihr das ? Grüsse, Carsten |
#2
|
||||
|
||||
Moin Carsten,
es ist auch bei richtiger Einstellung Gewinde zu sehen, könnte also sein das deine Einstellung passt ![]() Die 1-1,5 Umdrehungen sind auf jeden Fall richtig... Gruß Carsten
__________________
|
#3
|
|||
|
|||
Guten Morgen,
heisst es ist auch bei Anschlag noch Gewinde sichtbar ? Werde nachher mal schauen und ein Bild hochladen. Viele Grüsse |
#4
|
||||
|
||||
Genau...
Gruß Carsten
__________________
|
#5
|
|||
|
|||
so, habe jetzt mal ein Bild gemacht, eventl. wird mein Problem deutlicher.
Um Links zu sehen, bitte registrieren Mir geht es darum, die obere Schraube (1) korrekt auf Werkseinstellung zurückzudrehen. So wie ich Euch verstanden habe wird mit "Zudrehen bis Anschlag und 1 1/4 Umdrehungen auf" aber die Gemischschraube (2) eingestellt. Liege ich damit Richtig, also die (2) zudrehen bis Ende und 1 1/4 wieder auf ? Und wenn ja, wie Stelle ich die (1) wieder korrekt ein ? Nun noch eine weitere Frage zum Vergaser...was ist im Bereich (3) einstellbar, sollte hier was eingestellt werden oder lass' ich hiervon einfach komplett die Finger ? Und abschliessend noch eine Frage zum Propeller...habe beim Suchen öfter das Stichwort "Rutschkupplung defekt" gelesen - muss ich hier was beachten und könnte es eventl auch daran liegen dass meine Scherstifte abreissen ? Wie kann ich prüfen ob hier was defekt ist bzw. habe ich sowas überhaupt ? In meinem Prop sitzt eine eingepresste Hülse die sich über de Welle schiebt und mit dem Scherstift mit der Welle verbindet - rutschen tut hier nichts :-) Danke für Euer Feedback und Grüsse Carsten |
#6
|
||||
|
||||
Hallo Carsten,
was willst Du bei 2 einstellen, da ist nichts zu verstellen, das ist doch nur die Hebelei für den Choke, die Schraube wird fest angezogen. 1 reindrehen bis Anschlag und dann wie beschrieben. Mit 1 stellst Du das Gemisch ein und 3 ist dann abschließend für die Leerlaufdrehzahl, wenn da schon jemand dran war halt so einstellen das die Drosselklappe einen kleine Tick auf ist, nicht wirklich auf, nur ein kleiner Spalt. Und dann eben 1 ...........! Die Rutschkupplung rutscht ja auch nur durch wenn sie defekt ist, soll halt das Getriebe vor Schäden bei Grundberührung schützen, soll der Scherstift auch, warum doppelt gemoppelt weiß ich nicht, war halt so, werden sie sich schon was dabei gedacht haben. Kann sein das Deine Scherstifte nicht den richtigen Durchmesser haben oder die Nut im Prop ist ausgeschlagen, dann bekommt der Stift jedesmal eins auf´s Haupt wenn Du vom Leerlauf Gas gibst, das macht er auch nicht lange oder falsches Material, aber am ehesten noch ausgeschlagene/zu große Nut im Prop. Wenig verbrauchen tut der Motor sowieso nicht, so 10 ltr. je Std. mußt Du schon rechnen. Gruß Peter
__________________
P.G. |
#7
|
|||
|
|||
Hallo Peter,
danke nochmal für die Erklärungen...ich werde den Alten schon zum Schwimmen kriegen dank Euch :-) Aber das erwähnte Thema mit der Stelle wo sich der Scherstift reinsetzt.... Du meinst also es könnte eventl. gar nicht an zu hoher Schaltdrehzahl durch verstellten Motor liegen, dass die Stifte abreissen, sondern daran: Um Links zu sehen, bitte registrieren Danke für eine kurze Einschätzung und viele Grüsse Carsten |
![]() |
|
|