Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.05.2011, 18:47
lifeofmyown lifeofmyown ist offline
Gummiwannenpilot/Mainz
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.04.2011
Beiträge: 99
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ba0150 Beitrag anzeigen
Schau mal da: Um Links zu sehen, bitte registrieren

Angaben über zB PS/kW im "Bootsschein" füllt der Antragssteller selbst aus ...
Danke für den Hinweis!

Muss man dann keine Papiere über die Drosselung mit sich führen? Sonst könnte ich mir ja theoretisch auch einen 30 PS Motor ans Boot hängen und bei der Anmeldung die Motornummer und 3,68KW angeben!?
__________________
-------------------------------------------------
Gruß Tobias

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.05.2011, 18:50
Benutzerbild von ba0150
ba0150 ba0150 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2005
Beiträge: 1.937
abgegebene "Danke": 2


Zitat:
Zitat von lifeofmyown Beitrag anzeigen
Danke für den Hinweis!

Muss man dann keine Papiere über die Drosselung mit sich führen? Sonst könnte ich mir ja theoretisch auch einen 30 PS Motor ans Boot hängen und bei der Anmeldung die Motornummer und 3,68KW angeben!?
Wenn die Angaben nicht durch evtl. Rechnungen belegbar sind, sind Deine Angaben an Eides statt ! ... Einen Eid gegenüber Behörden zu brechen, kann ganz-schön ins Auge gehen
__________________
Gruss Michael
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.05.2011, 18:54
lifeofmyown lifeofmyown ist offline
Gummiwannenpilot/Mainz
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.04.2011
Beiträge: 99
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ba0150 Beitrag anzeigen
Wenn die Angaben nicht durch evtl. Rechnungen belegbar sind, sind Deine Angaben an Eides statt ! ... Einen Eid gegenüber Behörden zu brechen, kann ganz-schön ins Auge gehen
Ja, das stimmt! Dachte halt, dass man noch zusätzlich eine Bestätigung oder ähnliches braucht, da im Falle einer Kontrolle durch die Wasserschutz ja nicht nachgeprüft werden kann, ob man bei der Anmeldung falsche Angaben gemacht hat.
__________________
-------------------------------------------------
Gruß Tobias

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.05.2011, 18:59
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Eine Umrüstung der Leistung muß immer von HONDA bescheinigt werden, also ist diese nur im Fachbetrieb möglich.

Das kann auch an einem 6PS Bodensee-Motor gemacht werden.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.05.2011, 19:05
lifeofmyown lifeofmyown ist offline
Gummiwannenpilot/Mainz
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.04.2011
Beiträge: 99
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ok, danke schon mal. Ich werd mich morgen mal mit Honda in Verbindung setzen und dann weiter sehen. Mich interessiert der Motor halt sehr, da ich ihn nachdem ich nächstes Jahr den Sportbootführerschein gemacht habe, weiter verwenden kann.

490 Euro soll er kosten. Ich denke, das ist für einen 4 Takter ok, wenn alles in Ordnung ist.
__________________
-------------------------------------------------
Gruß Tobias

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:35 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com