![]() |
|
4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() Muss man dann keine Papiere über die Drosselung mit sich führen? Sonst könnte ich mir ja theoretisch auch einen 30 PS Motor ans Boot hängen und bei der Anmeldung die Motornummer und 3,68KW angeben!?
__________________
------------------------------------------------- Gruß Tobias ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
![]()
__________________
Gruss Michael |
#3
|
|||
|
|||
Ja, das stimmt! Dachte halt, dass man noch zusätzlich eine Bestätigung oder ähnliches braucht, da im Falle einer Kontrolle durch die Wasserschutz ja nicht nachgeprüft werden kann, ob man bei der Anmeldung falsche Angaben gemacht hat.
__________________
------------------------------------------------- Gruß Tobias ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Eine Umrüstung der Leistung muß immer von HONDA bescheinigt werden, also ist diese nur im Fachbetrieb möglich.
Das kann auch an einem 6PS Bodensee-Motor gemacht werden. ![]() |
#5
|
|||
|
|||
Ok, danke schon mal. Ich werd mich morgen mal mit Honda in Verbindung setzen und dann weiter sehen. Mich interessiert der Motor halt sehr, da ich ihn nachdem ich nächstes Jahr den Sportbootführerschein gemacht habe, weiter verwenden kann.
490 Euro soll er kosten. Ich denke, das ist für einen 4 Takter ok, wenn alles in Ordnung ist.
__________________
------------------------------------------------- Gruß Tobias ![]() |
![]() |
|
|