Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.06.2011, 20:56
5h0rty
Gast
 
Beiträge: n/a


schade das die Antwort hier nicht kam. hätte mich auch mal interessiert, ob es reicht die schadhafte Stelle neu zu verkleben.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.06.2011, 21:49
Benutzerbild von super-groby
super-groby super-groby ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.04.2010
Beiträge: 325
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von 5h0rty Beitrag anzeigen
schade das die Antwort hier nicht kam. hätte mich auch mal interessiert, ob es reicht die schadhafte Stelle neu zu verkleben.
...manche Menschen leben von ihrem Wissen, was andere nicht wissen...

Darum sollte man evtl. nicht alles jedem erzählen

Aber mal ganz ehrlich, interessieren würde es mich auch.
__________________
Viele Grüße aus Niedersachsen

Ralf

Geändert von super-groby (07.06.2011 um 21:50 Uhr) Grund: vergessen
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.06.2011, 08:26
Benutzerbild von Holländer
Holländer Holländer ist offline
Schlauchbootreparatur
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 2.721
abgegebene "Danke": 61

Boot Infos

Zitat:
Zitat von super-groby Beitrag anzeigen
...manche Menschen leben von ihrem Wissen, was andere nicht wissen...

Darum sollte man evtl. nicht alles jedem erzählen

Coca Cola sagt auch schon seit Jahren nicht wie die Ihr Brühe machen....

ja... und manche dingen... erzähle ich eben auch nicht...

Spaß beiseite... es ist kein Raketenwirtschaft,
und ich Erkläre auch jeden wie man kleben kann,
das ist auch gar kein Geheimniss... ich bin da offen : sehe Um Links zu sehen, bitte registrieren
Ich gehe dort auch auf spezifische Sachen ein.


Nur manche Fälle werden auch oft mit der jeweilige "Leidtragende"
am Telefon / Mail direkt besprochen, es geht dann vielleicht um details
was hier einfach nicht in Worten zu beschreiben ist,
weil keiner weis worüber wir in den Moment genau reden..
Z.B. über eine Teil, nehmen wir als Beispiel eine "Lasche" die man hinter der Naht sieht... oder so..

Dann gibt es darüber wiederum im Forum Fragen.. "was für Lasche meint Ihr jetzt..."

Die müssen wieder beantwortet werden, und schon sitze ich mehr
hinterm PC anstatt zu arbeiten.. (so wie jetzt..)

Bitte sei nicht böse, verstehe das ich nicht zu alle spezifische
Reparaturen was schreiben kann..




Gruß,

Frank :)
__________________
... Ein Tag nicht geklebt, ist wie ein Tag nicht gelebt...
---------------------------------------------------
... wer bei mir im Text Schreibfehler findet, darf sie gleich behalten...
---------------------------------------------------
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.06.2011, 19:18
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.06.2005
Beiträge: 6.338
abgegebene "Danke": 928

Boot Infos

Hallo

Ich muss mal sagen: Tolle Bilder
Man kann die Schichten nacheinander ablösen und sehen wo die Undichtigkeit
ist.
Nebenbei lernt man sein Boot besser kennen.
Solche Stellen zu kleben ist kein großes Geheimnis.
Ich habe selber 15 Jahre ein MK II GR Bauj. 79 gefahren und fast jedes Jahr etwas geklebt.
Im Laufe der Zeit bekam das Boot neue Spitztüten, neue Scheuerleiste, das
Brett wurde zigmal neu eingeklebt, der Luft Kiel war regelmäßig durchgescheuert und ich habe sehr viel mit Coelan (flüssig Gummi) gearbeitet.
Ich habe mich manchmal stundenlang davorgesetzt und Kleinigkeiten geklebt.
Aber da kannte ich den tollen Kleber von Frank noch nicht.
Wichtig ist es den alten Kleber zu entfernen.
Ich habe es mit einem Buchenkeil so lange abgerubbelt bis die Stellen sauber waren.
Die Stelle im letzten Bild würde ich etwas weiter öffnen, richtig säubern von den alten Kleberesten (auch alle anderen zu verklebenen Stellen) und alles
wieder sorgfältig verkleben

Ich wünsche viel Erfolg beim Kleben
Reiner
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.06.2011, 20:37
justeco justeco ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.07.2010
Beiträge: 74
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

und dabei sind die Fotos nur mit einer Handy-Kamera gemacht... und trotzdem so wertvoll
__________________
Beste Grüße, Christoph

Zodiac MK III GR (4,7 m)
EVINRUDE 50 PS (2-Takt)
Neptun N-17 Navy 750 kg Trailer
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.07.2011, 18:25
justeco justeco ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.07.2010
Beiträge: 74
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Moin Leute,

also ich kann berichten, dass das Flicken der Leckstelle am Süllrand funktioniert hat! Ich habe bei Frank das Reparaturset "Hypalon" bestellt, dann zuerst die mit Daumen hochgezogene Stelle gereinigt und geklebt. Anschließend einen sehr großzügigen Flicken drüber geklebt (sieht man leicht am Flickenrand, der sich unter dem Süllrand abzeichnet) und zuletzt dann den Süllrand wieder aufgeklebt.

Alles 7 Tage trocknen lassen. Nun hält es bereits seit 3 Wochen dicht!

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Beste Grüße, Christoph

Zodiac MK III GR (4,7 m)
EVINRUDE 50 PS (2-Takt)
Neptun N-17 Navy 750 kg Trailer
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:15 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com