![]() |
|
allgemeines Zubehör Diskussionen zum Thema Hilfsmittel und Zubehör für den Gebrauch am und im Boot. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Zwischen Boot und Wagenheber ein Stück Weichholz und event. ein Lappen. Dann werden die Kielrollen an den Rumpf geführt und fixiert. Die Wobbelrollen wurden von mir nur per Hand an den Rumpf gedrückt und ausgericihtet.
Es kommt darauf an! Du hast die Stützlast der Deichsel des Anhängers und die Stützlast der Anhängerkupplung. Der niedrigere Wert ist deine max. Stützlast. Und aus Gründen der Sicherheit solltest du bei voll ausgestattetem und beladenen Boot diese nicht überschreiten, aber so nahe als möglich dran kommen.
__________________
Gruß Michael ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
Zitat:
Zur Sicherheit hab ich jetzt nochmal gegoogelt: Um Links zu sehen, bitte registrieren Mit den 50kg lag ich also schonmal gar nicht so schlecht. Tschüss Sven |
#3
|
||||
|
||||
Boaaah, war dat 'ne Aktion gestern Abend. Um halb acht zuhause gewesen. Noch schnell die Personenwaage, ein paar Holzstücke und (Gott sei Dank) den Scheinwerfer eingepackt und dann ab zur Halle.
Boot geholt, ins Wasser, festgemacht und den neuen Trailer neben den alten gestellt, alles nach Augenmaß eingestellt und den neuen Trailer ins Wasser. Bis dahin war ja alles easy. Auch der Anfang beim Boot rauf ziehen sah noch ganz gut aus. Aber dann ging die Odyssee los. Irgendwie war immer entweder kein Gewicht auf den Seitenrollen oder das Boot stand nicht auf den Kielrollen. Alle Rollen gleichzeitig am Boot anliegen zu haben, scheint eh unmöglich. Nachdem wir dann irgendwann das Boot mal fast am Windenstand hatten, haben wir festgestellt, dass dies schicke Doppel-Wackel-Halterung am Windenstand nicht wirklich zu meinem Boot passt. ![]() Dadurch, dass die Zugöse am Boot ganz knapp unterhalb des Schlauchs montiert ist, drückt die obere Halterung natürlich voll in den Schlauch. Wir haben dann einfach das Obere Kunststoffstück raus genommen und das Metallding an der Stelle am Windenstand befestigt. Dadurch gibt es jetzt aber natürlich kein Widerlager mehr. Deshalb haben wir das ganze dann als Notlösung mit einem Holzstück von unten abgestützt. Sieht nicht wirklich stabil aus. Aber was besseres ist uns auf die Schnelle nicht eingefallen. Besser wäre vermutlich die Stütze an einer eigenen Halterung unterhalb des Windenstands zu befestigen. Muss ich wohl mal meinen Vater drauf ansetzen. Auf jeden Fall hatten wir das Boot dann um viertel nach zwölf soweit, dass ich mich getraut habe damit los zu fahren. Aber von perfekt sind wir glaube ich noch weit entfernt. Ich denke bis zum Bodensee wird es morgen wohl gehen und dann haue ich die Woche da mal den örtlichen Bootshändler an, ob der vielleicht noch ein paar Tips hat. Ach ja, die Stützlast haben wir dann um kurz vor eins in der Halle auch noch gschwind gemessen --> satte 90kg. *Schreck* Dann hatte die AHK vom Zafira gerade 15kg zuviel drauf. Unser Bus verträgt aber 120kg. Somit sind wir dort im grünen Bereich. ![]() Fotos habe ich in der Hektik leider versäumt zu machen. Hole ich aber noch nach, falls ich nächste Woche dazu komme welche zu machen. ![]() Tschüss Sven |
#4
|
||||
|
||||
Hi Sven,
aller Anfang ist schwer ![]() Von daher hatte ich mein Boot auf dem Trockenen umgesetzt Um Links zu sehen, bitte registrieren Und am Schatten auf meinen Bildern kann man erkennen, dass dies auch nicht auf die Schnelle gegangen ist. An welcher Rampe bist du gewesen? Hast du die Rollen versucht auf der Schräge einzustellen? Bei meinem Steinbacher 650 kg hatte ich festgestellt, dass sich der Trailer auf der Schräge verzieht. Aufgefallen ist mir dies jedesmal wenn ich den Bug ans Buggummi gezogen habe. Der Kiel hatte zu allen Kielrollen Kontakt. War ich dann oben waagrecht gestanden, waren die beiden vorderen Kielrollen frei. Erst nachdem ich die Winde gelöst hatte legte sich der Kiel wieder auf alle Rollen. Jetzt mit dem 1,3 to Trailer tritt dieses Phänomen nicht mehr auf. Das eingestellte Bild hat aber jetzt nix mit deinem Boot zu tun, oder?
__________________
Gruß Michael ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Hi Michael,
Danke für die tröstenden Worte. ![]() Zitat:
![]() Zitat:
Nee, sorry, hatte ich vergessen zu erwähnen. Das sollte nur verdeutlichen wie der Bughalter am Trailer aussieht. Ich habe hier mal kurz stümperhaft skizziert wie wir die Halterung jetzt montiert haben: Um Links zu sehen, bitte registrieren Tschüss Sven Geändert von Habanero (16.06.2011 um 12:27 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
Hallo Sven,
es wird immer wieder der gleiche Fehler gemacht und ein Trailer der nicht paßt gekauft, blos weil der verkaufende Händler seinen Umsatz im Visier hat. Freund Uwe holte bei Verona ein fast neues MARLIN 16' ab mit einem neuen Brenderup Trailer von seinem Händler bei Köln. Der genau passende italien. ELLEBI Trailer wurde nicht mitgekauft, weil er zu wenig trug wie üblich in Italien. Als das Boot mit Kran aufgeladen wurde auf den neuen Trailer, hat ihm der italien. Händler den Trailer soweit wie möglich auf das Boot eingestellt, aber leider war das nicht ausreichend, weil der Trailer nicht ganz paßte. Das stellte ich später auch fest, als er bei mir auf dem Rückweg vorbei kam. Das wußte Uwe. Aber der italien. Händler hatte ihm den Trailer soweit ordentlich eingestellt, das das Boot sauber auflag und keinen Schaden während des Transport nahm. In Köln wieder Zuhause hat er dem Brenderup Händler den Trailer mit Boot hingestellt und eine korrekte Einstellung verlangt auf meine Empfehlung. Der Händler hat das dann i.O. gebracht und er mußte lediglich ein paar nachgerüstete Teile bezahlen, der Aufwand ging auf Kulanz. Jetzt liegt das Boot nicht nur sauber auf dem Trailer, auch der Slipvorgang läuft problemlos ab und die Gewichte stimmen auch. Warum bastelst Du herum um bringst das Boot mit Trailer nicht zu dem Händler und bittest ihn den Trailer einzustellen und gflls. die fehlenden Teile nachzurüsten oder auch auszutauschen? Das ist doch Dein gutes Recht! Das fällt unter Mängelrüge, und Du solltest nichts selber abändern, damit verlierst Du die Garantie! ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Hi Sven,
hab mal jetzt noch ein paar Bilder für dich vordere Halterung ![]() ![]() die standard Ausrüstung der mittel Rollen war für mich zu wenig, es kamen noch zwei zusätzliche Querträger rein ![]() ![]() auch die hintere Kippvorrichtung hatte bei meinem Boot überhaubt nicht gepasst, habe die mittlere Rollen austauschen müssen, und die seitlichen nach vorne versetzen müssen (neu gebohrt) ![]() ![]() gerne kannsch dir das alles im original ansehen ![]()
__________________
Grüße vom Bodensee Martin |
#8
|
||||
|
||||
Hallo Dieter,
Zitat:
![]() Aber ich glaube mit Mängelrüge wirst Du da nicht weit kommen. Schließlich hat er mir ja einen völlig einwandfreien Trailer verkauft, wie er im Prospekt beschrieben ist. Dass der Trailer nicht einwandfrei zu meinem Boot passt. Da kann ja der Händler nichts dafür. Tschüss Sven |
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
Bei mir musste ich mehrere Tage umbauen bis alles gepasst hat.
__________________
Grüße vom Bodensee Martin |
#10
|
||||
|
||||
Zitat:
![]()
__________________
Grüße André Galeon Galia 720, Volvo Penta 4,3 GXi, MIZU P-MAX Joghurtbecherfahrer D-Friedrichshafen LQM Sieger 2009, 2010 in Klasse 8 Das Preussenboot, am Bodensee |
#11
|
||||
|
||||
Hallo Sven
Da auch ich noch überlege, eventuell einen neuen Trailer zu kaufen oder den vorhandenen mit Seitenrollen "aufzupimpen", habe ich eine Frage an Dich: Du schreibst, du hast versucht (oder willst) das Boot mit den Seitenrollen anzuheben. Das ist mir nicht klar. Ich hatte es so verstanden: Das Boot steht immer auf den Kielrollen und wird durch die seitlichen Rollen nur geführt, aber nie getragen. Meine Überlegung (und wirklich nur Überlegung, keine Ahnung ob richtig): Kielrollen auf die richtige Höhe bringen, wenn das Boot komplett auf dem Trailer steht. Dann die seitlichen Rollen so anlegen, dass das Boot waagerecht auf dem Trailer steht und nicht "kippelt". Ob die seitlichen Rollen während des rauf und runter slippen dann immer anliegen, wird man doch sowieso nicht hinbekommen, oder? Und ist das nicht auch egal? Sobald das Boot seitlich gegen eine Rolle kippt, rollte es doch auf dieser Rolle weiter nach vorne, so lange bis es am Ende waagerecht steht und die Seitenrollen anliegen. Oder sehe ich das alles, entsprechend meiner Augenfarbe, zu blauäugig? Gruß Rüdiger
__________________
Viele Grüße Heike & Rüdiger |
#12
|
||||
|
||||
Hallo Rüdiger,
Zitat:
Zitat:
Ich würde Dir auf jeden Fall empfehlen genug Zeit (mindestens einen halben Tag) dafür einzuplanen. Tschüss Sven |
#13
|
||||
|
||||
Hi André,
Zitat:
Eigentlich lief das Slippen jetzt auch ganz gut. Es liegen zwar nicht alle Seitenrollen gscheit an, wodurch es halt bei jedem Hubbel fürchterlich klappert. Aber das Boot steht auf den Kielrollen und ist seitlich auch hinreichend durch die Seitenrollen fixiert. Schön ist aber natürlich trotzdem nicht wirklich. Ich werde die Woche mal ein paar Fotos machen. Vielleicht hat ja jemand von Euch eine Idee wie man das besser hin bekommen kann. Tschüss Sven |
![]() |
|
|