![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hallo,
den Luftbodenkomfort möchte ich auch nicht mehr missen! Ich habe den Vergleich mit einem 3,05m Bombard/Holzboden und einem 3,20m Honda/Luftboden V-Kiel. Das ganze ist zwar wesentlich "weicher" als der Holzboden und Wellen gehen schon mal "durch" aber so störend empfinde ich das nicht. Villeicht ist der Effekt bei 4,20m stärker? Ab 25km/h biegt sich der hintere Bereich am Spiegel nach innen auf, was sicher etwas V-max kostet aber die Fahrstabilität nicht beeinflußt. Den Druck prüfe ich auf alle Fälle alle 3 Tage mit dem Manometer, wenn da nur noch 0,5 bar drin sind merkt man das deutlich. Grüße gerhard |
#2
|
||||
|
||||
Das mit dem Luftboden und den Wellen scheint normal zu sein.
Ein Spezi hatte ein Metzeler mit Luftboden, bei dem war das auch so. Da spürte man die Wellen wie eine Fußmassage, das hatte auch was ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
ohne Kommentar:
Zitat Uwe: Zitat:
Zitat:
lg Ferdi ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() |
#5
|
|||
|
|||
@Uwe
Zitat:
Ist aber für das Fahrverhalten sehr schlecht, wenn der Boden so weich ist, wahrscheinlich hast du die 0,8 bar nicht. Der Aluboden in meinem 4,20-Futura ist jedenfalls so hart , dass ich darauf nicht sitzen wollte - kleiner Scherz. Bei mir arbeitet der Boden bei einer Welle auch nicht. Der Fr-Boden scheint doch eine ganze Ecke nachgiebiger als der aus Alu zu sein. Gruss Nordy |
![]() |
|
|