![]() |
|
Umfrageergebnis anzeigen: Welcher Motor | |||
E-Tec 60 PS |
![]() ![]() ![]() ![]() |
8 | 25,81% |
Yamaha 70 PS Betol |
![]() ![]() ![]() ![]() |
18 | 58,06% |
Mercury 60 PS 4-Takt |
![]() ![]() ![]() ![]() |
3 | 9,68% |
egentlich egal, passen alle 4 |
![]() ![]() ![]() ![]() |
2 | 6,45% |
Teilnehmer: 31. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Servus Berny,
wenn du schon ein gutes Angebot für einen etec hast... dann schlag zu!!!!!!!! Wir haben uns ja am Traumsee getroffen, du lagst neben mir. Wie du weißt habe ich von Yamaha 75 Cetol auf 90 etec umgestellt. Das war die beste entscheidung die machen konnte.... nicht weil der Yamaha schlecht war.... sondern einfach ein Säufer war. Ich liebe eigendlich Yamaha, jedoch haben Sie nix mehr in der 2takt fraktion gemacht. Wenn mein etec noch 20kg leichter wäre, wäre es noch Optimaler... die 20 kg spüre ich hinten dran schon.... Man kann es aber ein wenig mit Gewichtsverlagerung ausgleichen..... Alles an schweren Teilen die bislang hinten waren kommen jetzt vorne rein. Wir waren vorletzte Woche am Gardasee, ich habe am Sonntag für 100€ getankt und binn damit 1 Woche lang gefahren, ( Wohlgemerkt jeden Tag ) Ich bin vom etec sehr angenehm angetan ![]() ![]() Gruß Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen. Boot nach refit fertiggestellt ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Habe gerade noch zwei öltere Beiträge nachgelesen, wo Ferdi, der ja früher selber einen SELVA Motor hatte, sich dazu äußert. Siehe
Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Da Dein SELVA mit 50 PS sicher auch ein aufgemotzter 40 PS Motor sein dürfte, wäre es ev. doch angebracht diesen irgendwo in Zahlung zu geben, und einen jüngeren moderneren Outboarder zu kaufen. Die heutigen DI-2-Takter und 4-Takter schlagen diesen in Längen und nicht nur im günstigeren Verbrauch. Die Leistung und das Gewicht sollte zu dem Boot und deren Beladung passen. Nur gelegentlich schwere Beladung kann man mit einem kürzeren Prop caschieren. Ist die Grenze des Trailers bereits erreicht mit 750 kg GG, dann wird es sowieso eng. Da gibt es nur die Wahl, nicht soviel Gewicht ins Boot nehmen oder eben einen schwereren Trailer wählen. Das geht alles unweigerlich ins Geld. Das is die Crux, also hast Du die Qual der Wahl! ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Das Gewicht des Trailers ansich wäre nicht wirklich das Problem, dieses wäre auf 900 KG möglich.
Der Trailer ist aber auf 750 kg zugelassen, was die Möglichkeit in Österreich eröffnet, diesen auch ohne den E-Führerschein zu ziehen. Und darum gehts bei der ganzen Gewichtdiskussion in erster Linie. Die weitere ist das günstige Leistungsgewicht, auch wenn der Hubraum oft größer wird, wird das Leistungsgewicht meistens auch größer. Und weiters wird das Boot hecklastig. Der 70er Betol Yamaha hat also Leistungsgewichtstechnisch die besseren Karten, der E-Tec aufgrund der Technik und des geringen Benzinverbrauches, des Lärms usw usw auch keine schlechten. |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Berny,
wegen 10 PS mehr würde ich mir keinen Stress machen. Wenn dann 20 PS... ![]() Ich glaube, dass Du von 10 PS etwas enttäuscht sein wirst.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() Geändert von thball (25.06.2011 um 14:53 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
Naja
das dachte ich auch, sollte aber angeblich nicht so sein, weil eben der Selva etwas schwächer auf der Brust ist, ein Vergasermotor ist, und vorallem die alte 2-Takt Technik verwendet. Klar wäre der 75er E-Tec ein Traum, aber mit den 136 kg wiederum um fast 30 Kg schwerer ![]() Und da der 50er gerade ein Grenzfall ist, könnte es eben mit den 60 genau passen.... ![]() ![]() ![]() Aber ich hab eh noch Zeit zum Nachdenken ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Wie Martin schon schreibt, ist der 70er Yamaha 2T die beste Wahl. Weiters muss er auch Powertrimm haben.
Mit dem Yam hast du die max. Motorisierung bei minimalstem Gewicht. Weiters spielt auch der Preis eine Rolle. lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
Geändert von reini0077 (25.06.2011 um 18:36 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
Der Motorentest war in der Ausgabe 8-2010 von Boote.
__________________
Gruß Roland ![]() |
#8
|
|||
|
|||
Welcher ist der richtige?
So wie Du schreibst sind diese 3 Motoren alle zwischen 109 und 112 kg schwer, wenn diese Angaben stimmen kommt beim E-Tec der Öltank dazu also nochmal ca. 6kg, der Drehmomentvorteil eines 2-Takters ergibt sich bei ähnlichem Hubraum und ähnlicher Spitzenleistung schlicht daraus daß ein 2-T bei jedem Hub zündet und er 4-T nur bei jedem zweiten. In Summe denke ich daß die Motoren sehr ähnlich sind - ich würd auch mal Suzuki ansehen, ansonsten denke ich daß ein 4 Zylinder sicherlich am ruhigsten läuft. Und die wichtigste Frage - wie siehts mit Service aus.
lg kurt |
![]() |
|
|