![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
So um dem Thema nun den richtigen Brandbeschleuniger zu verpassen.
Neptun hat recht Um Links zu sehen, bitte registrieren Sicherung ist wohl die wichtige Sache. Eigentlich ist das aber der Hammer, es gibt was wofür wir hier in D kein Gesetz haben. Trotzdem hier aber noch ein Bild zum Lachen: ![]() :schlaumai :schlaumai |
#2
|
|||
|
|||
Ja, ein Volltreffer, Michael.
Aber nicht vergessen, dass die völlig unzureichende Befestigung der Matten eine Ordnungswidrigkeit darstellt. Und da ist genau das Problem. Wegen der blossen Dachlastüberschreitung können sie dich in D nicht belangen. Die Polizei kann aber bei einer 50 %-igen Überschreitung sicherlich behaupten, die Ladung sei nicht ausreichend gesichert, weil Auto und Halter nicht dafür ausgelegt wären. Und dann liegt eben doch eine Ordnungswidrigkeit vor. Was heisst das für uns: Geringfügige Überschreitungen sind von Seiten der Sicherheit und des Risikos eines Vergehens völlig unproblematisch, weil die Herstellerangaben immer Toleranzen aufweisen. Der Tatbestand der nicht ordnungsgemässen Sicherung ist nicht bei 10kg sondern vielleicht bei 50kg also erst bei grösseren Überschreitungen erfüllt. Diese sollten schon aus Sicherheitsgründen immer vermieden werden. Übrigens, ich möchte noch eines zu Bootsboerse sagen, hier hat niemand zu illegalen Handlungen aufgerufen !! Weiss nicht, wie er darauf kommt. Gruss Nordy |
#3
|
|||
|
|||
Dachlast
Hallo nochmal von Erich
Bitte bleibt doch sachlich und motzt Euch nicht gegenseitig an. Zum Astra sei hier noch gesagt. Mein derzeitiges Modell hat verdeckt in einer Dachreling ein Profil, in welchem ein spezieller Astra-Träger topsicher verankert werden kann, und zwar durch Doppelverschraubung an allen 4 Lastpunkten. Glaube, dass das auch schon beim vorigen Astra so war. Leider weiß ich nicht, wie dies beim neuen Astra und Golf ausschaut. Vielleicht hat Nordy ja recht, dass die neuen Modelle nur 75 kg tragen. Damit habe ich mich nicht befasst. Aber I C H darf bei mir 100 kg auf das Dach packen. Aber nochmal: Der Träger wiegt schon einiges. Also 100 kg Boot mit Träger Gesamtlast beachten. Übrigens wiegt mein Boot + Träger "nur" ca. 70 kg, auch wenn 100 zulässig sind. Noch mal Achtung: Wenn der Träger nur eine Zuladung von 50 kg hergibt, helfen die 100 kg Dachlast gar nix. :weiner: :schlaumai So und jetzt sage ich zu dem Thema nix mehr Gruß Erich |
#4
|
|||
|
|||
hallo
Ich muß jetzt trotz allem meinen Senf auch dazugeben, Hinsichtlich der Überschreitung der Dachlast und deren Ahndung mögen zwar keine Möglichkeiten zur Ahndung bestehen, Aber eine Pflicht zur ordnungsgemäße Ladungssicherung besteht, wie Ihr ja schon mehrfach geschrieben habt. Wie sieht diese ordnungsgemäße Ladungsicherung nun aus: Nach vorne muß die Ladung mit dem 0,8 fachen des Gewichts gesichert werden (Bei Formschluß mit dem 0,5 fachen) nach hinten und zur Seite mit dem 0,5 fachen des Gewichts. Eine Sicherung einer Ladung mit nur einem Spanngurt ist unzureichend, da eine Drehbewegug der Ladung nicht auszuschließen ist Die Sicherung hat an Lastaufnahme-Punkten zu erfolgen, die dazu geeignet und bestimmt sind, die entsprechende Höchstlast aufzunehmen. Beim Niederzurren (Spanngurt in die Dachreling/Träger) eingehakt muß ich dieses Gewicht mit der Spann-Ratsche aufbringen, da brauch ich schon 2 Gurte aus dem Profi (LKW) Bereich Zudem müsste ich noch in der Umreifung zumindest mit Antirutschmatten arbeiten, am Besten auch noch auf dem Träger. und dann drückt den Träger/Reling ein Gewicht von 50-60 kg (pro Seite) nach unten und gleichzeitig wird mit der selben Kraft der Träger mit einer Punktbelastung nach oben gezogen Die Grenzen der Physik gelten für alle. hmmmmm. ich bin kein Sachverständiger aber ich habe so meine Zweifel, ob ein Boot dass einfach auf die Dachreling gelegt wird, vernünftig gesichert werden kann. Ähnliches gilt auch für die Überschreitungen der empfohlenen Höchstgeschwindigkeit z. B. mit Dachbox bzw. mit Seitenkoffern beim Motorrad. M.E. handelt es sich bei all diesen Angaben um einen Schutz des Herstellers vor Regressansprüchen. Wie es mit dem zulässigen Gesamtgewicht und den Achslasten ausschaut, lass ich dahingestellt sein, wenn dann hinten noch ein Wohnwagen auf die Hinterachse drückt, und auf dem Rücksitz die Kinder sitzen und der Kofferraum voll ist, stößt auch ein großer PKW langsam an die Grenzen. Auch das Fahrverhalten wird sich gravierend ändern, und wenn dann was passiert, ist eine nicht (an die Beladung) angepasste Geschwindigkeit schnell unfallursächlich. Das bei einer Ladungssicherung stark gesündigt wird , sei es im LKW, PKW oder auch Kleintransporter Bereich, ist mir auch klar. Übrigens ein Einklinken des Bootes in das Windenseil auf dem Trailer genügt ebenfalls nicht zur ausreichenden Sicherung, zusätzliche Verspannung ist erforderlich. Sollte jemand die Fundstelle der obigen Zahlen wissen wollen, die kann ich nach dem Wochenende noch genau zitieren. Viele Grüße Marcus PS: Großbuchstaben ist schreien - muss dass im Forum sein? wer schreit hat Macht und unrecht oder keine Macht und recht. Lasst doch dem Berny seine Aussagen so stehen, er will, da bin ich mir sicher Euch lediglich vor Problemem mit der österr. Gendamerie bewahren, und wenn ich durch ein fremdes Land fahre, sitze ich mit Sicherheit am kürzeren Hebel. Und wenn was passiert, sollte keiner auf das Forum zeigen können und sagen der oder der, ihr habt doch gesagt das geht so. Lasst doch die Emotionen bei solchen Threads etwas draußen, ihr verschreckt nur andere Mitglieder, die sich dann nciht mehr beteiligen wollen und nur noch passiv sind. |
#5
|
|||
|
|||
Danke Marcus,
der Beitrag ist super und vor allem der letzte Absatz. Und nochmal danke, das Du Dich jetzt auch mal gemeldet hast um vielleicht wieder ein wenig die Wogen zu glätten. ![]() ![]() ![]() |
#6
|
|||
|
|||
@Marcus
Zitat:
Wozu gibt es Querträger, Körbe, Spezialhalter usw. ? Zitat:
Alles hat eine Ursache und Wirkung, oder wie man in den Wald reinruft, so tönt es zurück. Gruss Nordy |
#7
|
|||
|
|||
Ich bin von der Verwendung von Querträgern ausgegangen
gruß Marcus |
![]() |
|
|