Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > Allgemeine Motorentechnik und Pflege

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.07.2011, 06:57
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.864
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

Ich muß nocheinmal betonen daß laut meines Münchners Mchanikers alle alle Impeller von einem Hersteller kommen.

aber Harald
Zitat:
Da überlege ich mir dann schon ob ich den gegen einen neuen auswechsele der dann unter Umständen gerade mal ein oder zwei Jahre hält.
zumindest bei den kleineren Aussenborder wo man noch selber was machen kann habe ich für den Fall der Fälle Reserve dabei. Bei den Großen ists eh klar,die brauchen eine Werkstatt aber ich denke die Schaufeln sind da stabiler ausgelegt.
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.07.2011, 10:01
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Comander Beitrag anzeigen
Ich muß nocheinmal betonen daß laut meines Münchners Mchanikers alle alle Impeller von einem Hersteller kommen.
Der Mann mag ein tüchtiger Mechaniker sein, die Richtigkeit dieser Aussage hat nach meinem dafürhalten bestenfalls Stammtischqualität.

Wenn ich nach einem Impeller für meinen Motor schaue dann finde ich nicht nur sehr unterschiedliche Preise, die sind kein Indiz, sondern auch durchaus Abweichungen in der Form. Warum sollte ein einziger Hersteller unterschiedliche Formen für den gleichen Motor herstellen?

Bei einem Modell war explizit ein italienischer Hersteller angegeben.


Grüße

Harald
__________________
Bekennender Auf- und Abbauer
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.07.2011, 12:21
Cosworth Cosworth ist offline
Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2009
Beiträge: 83
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Das mit dem einen Hersteller kann ich auch nicht bestätigen, der Impeller welcher nur kurz gelebt hat hatte einen Metallkern, der Ersatz (von Quicksilver) einen GFK Kern.
__________________
Gruß
Markus
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.07.2011, 22:09
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.377
abgegebene "Danke": 63

Boot Infos

Moral von dieser Geschichte.....

Selber machen.... Impeller wechseln ist kein Hexenwerk.

Gruß

Robert

Mein Impeller ( bzw. die ganze Pumpe 55$ ) ist orginal Evinrude und kam aus den USA ( billiger mit Transport und Zoll ) als wie bei uns in Germany.

Viele( nicht alle ) Importeuren hauen den 300% "du bist doofer Bootsfahrer aufschlag drauf".
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:34 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com