Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.07.2004, 18:04
Calvin
Gast
 
Beiträge: n/a


ja, könnte schon sein!

Nur bei ist müsste der Deckel ja oval sein weil die Öffnung so aussieht!

Mein Motor ist glaubeich Baujahr 1980 ein "5BS"

Aber ist es nicht komisch, dass die Abgase da oben raus kommen???? Und nicht da unten vor der SChraube, da endet nämlich so ein "Röhrchen"

Gibts für so alte Motoren noch ersatzteile?????
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.07.2004, 00:14
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo Calvin,
an der mit "2" gekennzeichneten Stelle müßten eigentlich 2 Öffnungen sein, eine nach vorne oder seitlich (Kühlwassereinlaß, eventuell auch nur viele kleine Bohrungen hintereinander in 2 Reihen übereinander) und eine nach hinten (Auspuff).
Vor das Loch Nr. 1 gehört meiner Meinung nach ein Deckel,
wie Rotti schon schrieb.
Ein Freund hatte früher mal einen 5 BS, da war ein geschlossener Deckel drauf,
aber frag mich nicht, ob der rund oder oval war, das weiß ich nicht mehr, auch nicht, wie der befestigt war.
Ich überlege gerade, war der eigentlich wassergekühlt, ich meine schon.

Wg. Teile frag mal beim Koniczek (schaue mal unter Händlerempfehlungen) in Borbeck, Keunefeld 3, aber Ende September macht der zu, vielleicht hat der noch Teile rumliegen. Zumindest kann er Dir sagen, wofür der Deckel gut ist.
Gruß Peter

Nachtrag 0.30 Uhr, ich habe gerade mal bei Ebay nach 5er Yamahas geschaut, da sind 4 Stück, lade Dir die Fotos runter und vergrößere sie, dann kannst Du den (geschlossenen) Deckel zumindest bei einem Motor sehr gut sehen.
So wie es ausieht, ist das wohl ein Kunststoff/Hartgummiteil, was einfach reingedrückt wird, mit einer Nut dran. Unter Wassersport/sonstiges ist auch ein Motor, bei dem der Deckel auch fehlt, wird wohl nicht ewig halten.
Außerdem muß ich mich revidieren, mein Freund hatte einen 5 CS, der war wassergekühlt, der BS ist scheinbar noch luftgekühlt. Wenn Du es nicht findest, schicke mir Deine Mail-Adresse, dann schicke ich Dir das Foto per Mail

Nachtrag 2: Auch wenn Du einen luftgekühlten hast, wird der Auspuff doch meist wassergekühlt, ich habe mal bei einem 4er Tomos (allerdings ohne Schaltung) einen Auspuff "durchgebrannt", weil ich ihn zu lange im Faß habe laufen lassen, da bekam der Auspuff keine Kühlung, die war nur in Fahrt wirksam (durch Staudruck), vielleicht ist Deiner auch durchgegammelt? Oder war bei dem Typ der ganze Schaft als Auspuff ausgelegt, ohne Kühlung? Du mußt doch auch in dem großen Loch was sehen können, ein Rohr z.B., oder ist das nichts drin? Ein separater Auspuff müßte ja in Rottis Bild zu sehen sein.
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.07.2004, 11:49
Calvin
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Skymann, danke das du mir hilfst!

Also der 5BS ist wie du schon sagtest luftgekühlt!

Dort unten kann ich nur ein kleines gebogenes "Röhrchen" sehen, das Richtung Propeller seine Öffnung hat (ca. 5mm Durchmesser)! Von dem dachte ich es sei der Auspuff!(Im Bild hab ich es mit 2 gekennzeichnet!)

Hinter dieser ovalen Öffnung, wo der Deckel fehlt, ist eine Schraube, ein Rohr kann ich auchnoch ertasten und ein schwarzer "Gummibalg" ist auch noch zu sehen, der irgendwie mit der Schraube zusammenhängt!

Ich werde nachher nochmal fahren und sehen, wo genau die Abgase raus kommen...

Wie kann ich den unteren Teil des Schaftes denn mal abbauen, dann kann ich ja nachsehen, oder der ganze Schaft als Auspuff dient, oder ob da irgendwo ein Rohr ist, durch das die Abgase durch laufen und das vielleicht ein Loch hat....

Gruß Fabian


PS: Hab gerade mal bei ebay gesucht, kann kein Bild finden, wo man den Deckel sieht! Wäre nett, wenn du es mir schicken könntest... Yorksky"ät"gmx.de
Danke schon mal!!!!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.07.2004, 15:24
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.374
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Hallo Calvin,

ich hatte bis letztes Jahr einen ähnlich alten Yamaha (Baujahr 75 oder so)

Die Abgase kamen hinten aus der Finne über dem Propeller heraus.

Das "Rohr", dass du "ertastest" dürfte die Antriebswelle sein. Der schwarze Gummibalg hätte ich fast gesagt ist die Abdichtung für den Impeller, aber du schreibst ja das Ding währe Luftgekühlt :weissnich

Ich würde das Loch an der Seite zu machen und fertig. Bei meinem alten Yamaha war kein Rohr für die Abgase im Schaft. Die Abgase wurde durch den gesamten Schaft geleitet bis zu dieser Finne.

Zum Abnehmen des Unterwasserteils: Unter der Antikavitationplatte sollten die Schrauben sitzen, die du lösen must. Dann noch das Schaltgestänge aushängen und das Unterwasserteil ist ab.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.07.2004, 18:14
Calvin
Gast
 
Beiträge: n/a


Idee

War gerade nochmal auf der Ruhr und hab mal zum Test das Loch mit Gewebeband zugeklebt! und siehe da, der Motor war nur noch halb so laut, vermutlich noch leiser.... leider ist das Klebeband nach ca. 5 Minuten abgegangen.... ist ja im Wasser die Stelle...

Auf jeden Fall bin ich mir nun ziemlich sicher, dass es daran liegt und werde mir entweder diese Kappe beorgen, die da wohl drauf gehört oder ich lass da ein Stück Metall vorschweißen...

Danke euch für die Hilfe!!!

Gruß Fabian
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.07.2004, 18:57
Benutzerbild von Stefan
Stefan Stefan ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Fabian,

ich würde das nicht zuschweissen lassen. Das ist bestimmt eine Öffnung zur Wartung.

Viele Grüße
Stefan

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.07.2004, 20:02
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Fabian,

mach das Loch 1 zu! Der Deckel ging bestimmt beim Vorbesitzer verloren.

Nimm dazu Alu-Blech, das Du zuschneiden mußt, findest Du bestimmt in einem Schrott-Container. Die Schraublöcher sind bestimmt noch da im Schaft, dazu passende Inox-Schrauben mit feinen Beilagscheiben besorgen. Die Dichtung schneidest Du Dir aus wärmefester Dichtung, bekommst Du im Auto-Zubehör-Handel. Bitte kein Klebstoff verwenden, da nicht brandfest gg. die heißen Auspuffgase!

Du wirst sehen, dann ist Dein "Töf-Töf" zivilisiert, so wie es sich gehört. Viel Glück dazu.

Gruß
Dieter
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:21 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com