Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.07.2004, 20:48
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Roland,

lastlos ist nicht gleich Leerlauf.
Wenn Du am Stand eingekuppelt Gas gibst (vorsichtig, sollte man eigentlich nicht tun mit den "Ohrhörern"), dann ist das anders, als im Leerlauf nur mit dem Standgashebel Gas zu geben.
Beim Schalthebel wird der Vergaser geöffnet und die Zündung verstellt, beim Standgashebel wird nur die Zündung verstellt, dadurch dreht der Motor auch hoch am Stand.

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.07.2004, 20:52
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Ferdi
Hallo Roland,

lastlos ist nicht gleich Leerlauf.
Wenn Du am Stand eingekuppelt Gas gibst (vorsichtig, sollte man eigentlich nicht tun mit den "Ohrhörern"), dann ist das anders, als im Leerlauf nur mit dem Standgashebel Gas zu geben.
Beim Schalthebel wird der Vergaser geöffnet und die Zündung verstellt, beim Standgashebel wird nur die Zündung verstellt, dadurch dreht der Motor auch hoch am Stand.

lg
Ferdi

Danke Ferdi - schließe mich dich an


Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.07.2004, 23:09
nordy
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Rotti,

Zitat:
Alles bitte der REihe nach. Überprüfe zuerst mal ob du Wasser in den Vergasern hast.

Bevor ich die Vergaser zerlege, prüfe ich doch erst einmal, ob diese ausreichend mit Sprit versorgt werden.
Ausserdem hat er drei davon, aber nur eine Kraftstoffpumpe.
Was mache ich also zuerst ?

So zäumt man das Pferd von hinten auf.

An Wasser im Vergaser scheint es ja wohl nicht gelegen zu haben.

Gruss Nordy
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.07.2004, 17:40
Niddabaya
Gast
 
Beiträge: n/a


hallo alle miteinander,
jetzt bin ich mal gespannt, die Versager sind sauber, die Benzinleitungen ordentlich befestigt, die Benzinpumpe fördert meiner Meinung nach genügend,
alles wieder zusammengebaut..
Jetzt muß ich nur mein Boot zu Wasser lassen und ausprobieren..
Ach ja..mit den Ohren war ein Lauf bis zu 5500 U/min problemlos möglich..
melde mich dann...
Gruß Roland
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.07.2004, 22:39
Niddabaya
Gast
 
Beiträge: n/a


ich möchte mich bei Euch allen recht herzlich bedanken...eure Tips waren Gold wert...hab heute meinen Yamaha angeschmissen...er schnurrt wieder wie ein kätzchen...alles o.k..
also, nochmals vielen Dank!
Gruß Roland
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.07.2004, 22:42
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


und, was war's ?

Dreck in den Schwimmerkammern ? Düsen verstopft ? :zunge:

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.07.2004, 08:35
Niddabaya
Gast
 
Beiträge: n/a


in 2 Schwimmerkammern waren einige kleinste Tropfen Wasser;
ich vermute aber mal das das nicht der primäre Grund war!
Die Zuleitungen zu den Vergasern war nicht optimal, m.M. wurde hier im höheren
Lastbetrieb Luft gesaugt, die Schwimmerkammern waren leer, deshalb auch das vermehrte , lautere Ansauggeräusch über die 3000 U/min.
Über den Einbau eines Wasserabscheiders mache ich mir jetzt mal vermehrt Gedanken, ich frage mich nur wo das Wasser herkommt?
Kunststofftank?wohl weniger...die Tankentlüftung ist so verlegt das def. kein Wasser eindringen kann, und für Wasser durch die Ansaugbox hilft auch kein Wasserabscheider..
beim nächsten Mal werd ich erst mal die Spritzufuhr kontrollieren, denn da fehlts dann mit Sicherheit.
Viele Grüße aus Niederbayern...
Roland
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.07.2004, 14:49
Nemo
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Zitat:
Zitat von Niddabaya
Über den Einbau eines Wasserabscheiders mache ich mir jetzt mal vermehrt Gedanken
Ähm, IMO ist der Benzinfilter im 50 DEO auch als Wasserabscheider ausgelegt?
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 23.07.2004, 17:32
Ferdi
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Nemo
Ähm, IMO ist der Benzinfilter im 50 DEO auch als Wasserabscheider ausgelegt?
Nemo kannst Du daran das Wasser ablassen, ohne den Filter auszubauen? Wenn ja, dann ja, wenn nein, dann nein :zunge: .

lg
Ferdi
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:24 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com