![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hallo Heinz!
Erstmal danke für deine Antwort!! ![]() Könntest du mir evtl. noch ein Bild von dem korekten Aufbau zuschicken bzw. hier rein stellen? Das würde mir das ganze noch ein wenig erleichtern. :coool: Ist mein Sitzbrett nicht irgendwie ein Stück zu kurz? ich denke hierbei an die abgetrennten Ecken, oder müsste es so passen (siehe Bild)? Gruß, Jan |
#2
|
|||
|
|||
Hallo Jan !!
Die Ecken des Sitzbretts sehen bei mir alle gleich aus, auch mit diesen schwarzen Plastikröllchen. Habe gesehen, daß bei Dir an der Hinterkante jeweils die Ecken "fehlen". War das serienmäßig so? Mein Boot ist ein Komet 350 Bj. 1999. :sonne: Gruß Heinz 55 |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Heinz,
ich glaube nicht, dass dies so serienmäßig ist/war. Da muss wohl mein Vorbesitzer die Säge angelegt haben?! ![]() ![]() Mein Komet ist Bj. 1997, also auch schon eins der neueren Generation. Was könnte ich jetzt mit dem Brett anstellen, um sicher fahren zu können? Weißt du, wie teuer ungefähr solch ein Brett bei Wiking sein wird? Gruß, Jan |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Jan,
soviel ich noch aus meiner Komet-GTS-Zeit weiß, braucht man die Gurte nur zum Zusammenbauen. Wenn die Bugplatten 'eingerastet' sind, kannst Du die Gurte wieder herausnehmen. Dann müßten da so V-förmig angebrachte Bügel sein (wo auf dem Bild die Gurte durchlaufen). Da muss das Brett 'einrasten'. Die herausgesägten Ecken sehen schon merkwürdig aus. Das war bei meinem GTS nicht so. Ich würde das Brett aus Multiplex neu bauen. Viel Erfolg. Stefan Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#5
|
|||
|
|||
Hallo Stefan,
danke für deinen Hinweis! An das Nachbauen des Teils habe ich auch schon gedacht, doch fahre ich schon nächstes Wochenende an die Ostsee, weshalb ich nicht mehr all zu viel Zeit habe. Ich könnte auch relativ günstig an Bootsbausperrholz rankommen, doch fehlen mir die konkreten Maße der Platte, um sie genau einrasten lassen zu können. Also alles ein wenig problematisch?! ![]() ![]() Ich werde mir das Teil, falls es nicht so teuer ist wie das halbe Boot, bei Wiking bestellen müssen.... :weissnich ![]() Gruß, Jan |
#6
|
||||
|
||||
Hallo Jan,
wenn die Zeit brennt und es bei Wiking verfügbar ist, würde ich es da kaufen. Vorrausgesetzt, das die Winkinger das Teil nicht in Gold aufgewogen haben wollen. Viele Erfolg Stefan Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#7
|
|||
|
|||
Hallo Jan !!
Konnte leider gestern nicht antworten, mußte Schlauchboot fahren. :coool: Ich würde mir auch bei Wiking das Originalsitzbrett besorgen, dann paßt alles 100% und Du kannst wieder richtig Durchstarten. Wenn man mit den Leuten bei Wiking vernünftig redet, sind bestimmt ein paar Prozentchen drin. Aus welcher Gegend kommst Du? Gruß Heinz 55 ![]() |
![]() |
|
|