![]() |
|
Bootsumbauten Bootserweiterungen ala "Pimp my Boat" |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Ein Lösungsansatz
Hi Andreas, ich habe vor einem Jahr vor einem ähnlichen Problem gestanden. Im blauen Forum habe ich mal meine Arbeitsschritte dokumentiert.
Hier mal meine Lösung, allerdings wirst Du das nicht mehr in der kurzen Zeit fertig bekommen, aber vielleicht hilft es Dir dennoch ein wenig: Alubox auf Aluboden fixieren: Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Für den Komfort - Sitzpolster für Alubox nähen: Um Links zu sehen, bitte registrieren Klappbare Rückenlehne an Kiste befestigen: Um Links zu sehen, bitte registrieren Und hier mal ein paar Fotos im "Zeitraffer": ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Anmerkung: Die zweite Kiste habe ich mir dann doch nicht eingebaut ![]() Ganz viel Bilder, Anleitungen und Beschaffungshinweise der Bauphasen und Komponenten gibt es unter den o.a. Hyperlinks. Ich hoffe Du kannst ein paar Anregungen davon umsetzten. Viele Grüße Thomas
__________________
![]() Geändert von QuickS (30.07.2011 um 10:05 Uhr) Grund: Ergänzung Grafiken |
#2
|
|||
|
|||
J steht für Jürgen, sorry...
Thomas: das sieht sehr gut aus! da werd ich bissl was mopsen
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#3
|
|||
|
|||
So meine Lieben, es ist vollbracht!
Meine Low-Cost Sitzkisten sind fertig und ich bin ganz zufrieden mit dem Ergebnis. Ich verwende billige alugerahmte Kisten vom Onlineshop, 95 Euro incl. Versand für 3 Kisten (2 davon verwendet) in verschiedenen Größen. Der Kunstlederbezug kommt von der ebucht, 200cm x 140cm für 14 Euro, der Schaumstoff (3cm hart) kostet 39.- bei XXXLutz. Erstaunlich teuer waren die Schrauben/Hutmuttern, ich verwende Torbandschrauben, die Befestigung in den Gleitschienen im Aluboden wurde auch mit solchen gemacht, die dann abgelängt wurden. Da ich keine passenden Winkel zur Befestigung am Boden in der Größe gefunden habe, wurde Alublech (17 Euro, sind noch Reste da) gekauft, mit Flex, Gummihammer und Winkel auf die richtige Größe und Biegung gebracht. Das Sitzbrett ist eine MSB mit Bootslack eingelassen. Mit allen Kleinigkeiten wie Bootslack, rutschhemmende Matten, Heftklammern usw. komme ich für beide Kisten auf ca. 220.- Wenn sie halten werde ich berichten, wenn ich einbreche hört ihr nie wieder von mir ;) EDIT: hmmm... von unten gesehen habe ich zum Teil etwas gepfuscht - hätte noch genug Kunstleder gehabt um ganz unter die Kiste zu kommen... naja, nächstes Mal :) |
#4
|
|||
|
|||
ach ja, hinten habe ich beidseitig Löcher gebohrt, der Tank soll atmen können.
Da die hintere Kiste etwas niedriger ist als die Vordere ist die Liegefläche nicht ganz eben, mal sehen wie das passt. LG Andreas |
#5
|
|||
|
|||
Servus!
Punkt 1: Mein Link hatte mehrere Scharniere; siehe zB. 4. Foto von oben: Scharnier 0,95,180. Punkt 2: Gute Lösung auf die schnelle, aaaber: Google mal nach den umklappbaren Sitzen von Wiking; die haben an der Oberkante der Sitzlehne einen Beschlag um das Seil einzuhängen. Schützt den Sitzbezug vorm Durchscheuern. Sicher sinnvoll für dich als Ergänzung und kostet nicht viel. Schöne Grüße, Jan |
#6
|
||||
|
||||
#7
|
||||
|
||||
Hallo Anderas!
Sieht ja alles schon ganz fein aus. Hab mir auch was gebastelt. Aber das zeig ich erst her wenns den Belastbarkeitstest übersteht. Wann bist in HR und wo? Bin vom 13. weg in Porec! |
![]() |
|
|