![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Moselaner,
ist dein Johnson ein 1 oder 2 Cyl. Motor. Mein Evinrude (4PS 2Takt 2Cyl. ,Baugleich mit vielen Johnson- Motoren) hatte dieselben Probleme wenn ein Zylinder ausgefallen ist. Sprich die Motordrehzahl (unter Last) sinkt und du kriegst keine Leistung mehr auf die Schraube krabbelst nur noch durch die Gegend. Bei mir wars eine def. Zündspule. Der Zündfunke schlug nicht über die Zündkerze sondern ans Gehäuse. Gemerkt habe ich es wenn ich einen Zündkerzenstecker (den der kaputten Zündspule) abziehen konnte ohne das sich am Motorgeräusch etwas verändert hat. Wenn ich den anderen Zündkerzenstecker zog ging der Motor aus (logisch). Habe dann die Zündspule ausgebaut und oh Wunder an der Unterseite war ein schönes schwarzes Loch. Mein Rat: Teste im Regenfass mal den Motor und ziehe dabei vorsichtig einen Zündkerzenstecker. Falls sich was ändert am Motorgeräusch ist zumindest die Zündung OK.
__________________
Es ist nicht immer der Wind wenn die Boote wackeln!!! ![]() MFG Markus |
#2
|
|||
|
|||
Hallo,
danke für die Tips. War heute wieder auf dem Wasser, da trat das Phänomen nach kurzer Zeit wieder auf. Hab daraufhin mal ein Zündkabel abgesteckt, Motor angeworfen, lief. Motor aus, Kabel wieder dran, andere Kerze abgeklemmt. Motor ließ sich nicht mehr starten. Der Motor läuft also wirklich nur noch auf einem Zylinder nach kurzer Zeit. Danach habe ich mal nachgesehen ob ein Zündfunken da ist. Auf dem Zylinder der lief, war ein Zündfunke, auf dem anderen nicht (mit der selben Kerze getestet). Also wird´s wohl ein Fehler an Zündspule oder Kabel sein. Allerdings war nach ein paar Stunden Ruhezeit wieder ein Zündfunke an beiden Kabeln vorhanden. Wie kann das sein, dass nur nach längerem Betrieb kein Zündfunken mehr da ist? Kennt sich jemand damit aus oder hat jemand ne Idee? MfG Markus |
#3
|
||||
|
||||
Hallo Marcus,
ich gehe davon aus, Daß Du das richtige Benzin/Öl Gemisch eingefüllt hast, und tippe auf Überhitzung des Motors wegen zu magerer Gemischeinstellung. Die modernen Outboarder regulieren sich dann in der Drehzahl herunter, wobei Deiner der einfachheithalber einen Zyl. abschaltet. Gemisch nachregulieren bei warmen Motor: Leerlauf etwas erhöhen durch herausdrehen der Einsellschraube, Gemischschraube ganz reindrehen (Motor stellt ab) und dann 3/4 herausdrehen. Motor neu starten und diese Schraube fein vor/zurück drehen nur soviel bis der Motor optimalen schnellsten Lauf hat. Dann Leerlauf neu einstellen. Danach sollte das Problem behoben sein, wenn es das war. Bei Reisen ans Mittelmeer kann durch Höhenunterschied wieder eine Nachstellung erforderlich werden, da am Meer die Luft dichter ist und damit das Gemisch wieder zu mager sein kann. |
#4
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() sorry DieterM. aber liest Du auch die Beiträge, die geschrieben werden ? Er hat auf 1 Zylinder keinen Funken :zunge: . Was soll da Vergaserherumschrauberei bringen :weissnich :weissnich :weissnich ? lg Ferdi ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Hallo Ferdi,
Dein Beitrag ist nicht korrekt, siehe oben "...wobei Deiner der einfachheithalber einen Zyl. abschaltet". |
#6
|
|||
|
|||
Zitat:
was soll bei mir nicht stimmern ? :weissnich Markus hat folgendes geschrieben: Zitat:
Ferdi ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Naja, wenn er wirklich einen Zylinder wegschaltet (was je nach Alter sein kann oder nicht) dann tut er das ueber die Zuendung.
Es ist ja offensichtlich ein thermisches Problem, denn wenns die Zuendspule ist, oder irgendein anderer definitiv kaputter Teil, dann hat er NIE einen Zuendfunken. Da aber im kalten zustand einer da ist, nach einiger Laufzeit aber nicht, liegts entweder daran, dass irgendein Zuendungsteil schleichend stirbt, oder dass der Motor wegen Ueberhitzung die Drehzahl (wenn auch ziemlich "russisch") runterregelt. Ob nun das gemisch oder sonstwas Schuld istwaere dann halt noch zu klären :weissnich cu martin |
#8
|
|||
|
|||
Hallo,
ich glaube nicht dass der Motor irgendwas abschaltet bei Überhitzung, das Ding ist 30 Jahre alt und hat simpelste Technik drin. Der zweite Zylinder lief auch nicht, nachdem der Motor schon fast ne Stunde aus war, aber er lief wieder nachdem er mehrer Stunden aus war. Kann denn der Motor nach einer Stunde noch zu heiß sein? MfG Markus |
#9
|
|||
|
|||
Ich suche übrigens immer noch Serviceunterlagen und Handbücher zum Motor, kennt da jemand ne Bezugsquelle.
|
#10
|
|||
|
|||
nein, aber die Zündspule ist schon ein heisser Tipp
![]() Mit einer neuen Spule war das Problem dann behoben. Ev. könnt's noch das Zündkabel sein, aber eher nicht. lg Ferdi ![]() |
#11
|
||||
|
||||
Hallo Marcus,
dann hängt es doch möglicherweise mit der Zündspule zusammen oder dem Zündkabel, wie weiter oben bemerkt, und nicht mit einer Überhitzung durch zu mageres Gemisch. |
![]() |
|
|